Attraktiv und preisgünstig – ein Zaun mit Steinfüllung
Im Gegensatz zu klassischen Zäunen besitzt ein Zaun mit Steinfüllung zahlreiche Vorteile. Nicht nur, dass ein Zaun mit Steinfüllung die Blicke auf sich zieht, der Zaun mit Steinfüllung bietet einen Schutz gegen Lärm und ist zudem erschwinglich. Folgekosten werden ausgeschlossen, weil ein Zaun mit Steinfüllung fast keine Wartung benötigt. Die Qualität sollte bei einem Zaun mit Steinfüllung Priorität besitzen, um Rostbildung nach einiger Zeit auszuschließen.
Im Internet finden Sie die Steinkörbe als einzelne Elemente oder als fertige Gabione zu kaufen. Die Preise sind sehr unterschiedlich und es wird daher empfohlen, bereits vor dem Projektbeginn „Zaun mit Steinfüllung“ eine präzise Preisermittlung durchzuführen. Bevor Sie mit der Preisermittlung starten, müssen Sie die Abmessung Ihres Grundstücks kennen, um die Menge der Gabionen abwägen zu können.
Durch die vorhandenen Maße können Sie eine kleine Zeichnung erstellen, um Hilfe beim Arbeitsumfang zu erhalten. Gemäß der Skizze können Sie den stationären Fachhandel besuchen oder in einem Gabionen Shop weitere Informationen erhalten. Wenn Sie Gabionen kaufen, müssen Sie auch zusätzlich zu den Gabionen den Inhalt der Steinkörbe berechnen. Etwa 400 bis 500 Kilogramm Füllmaterial fasst ein Steinkorb. Die Preise werden meist pro Kilogramm angeboten und sind hinsichtlich Qualität und Material unterschiedlich.
Errichtung der Gabionen
Wurde die Bestellung ausgelöst und die Elemente der Gabionen geliefert, können Sie mit der Errichtung starten. Am Anfang der Arbeiten steht das Zusammenfügen der Hinterseite und den Seitenteilen miteinander. Anschließend erfolgt die Ausrichtung mit der Wasserwaage. Erst zu diesem Zeitpunkt verbinden Sie das Vorderteil mit der restlichen Gabione.
Als nächsten Schritt beginnen Sie mit der Befüllung der Steinkörbe. Nach etwa der Hälfte des eingegebenen Füllmaterials ist es empfehlenswert, Distanzhalter in die Steinkörbe einzubauen. Dadurch behält der Zaun mit Steinfüllung seine ursprüngliche Stabilität und verformt sich nicht. Nach dem verbauen der Distanzhalter können Sie die Befüllung der Gabionen fortsetzen. Zum Schluss wird der Deckel verschlossen und damit ist Ihre Gabionenwand fertig.
Qualität ist ein wichtiges Merkmal
Eine besondere Aufmerksamkeit spielt die Qualität der Gabionen. Der Zaun mit Steinfüllung ist während der Jahre unterschiedlichen Wetterverhältnissen ausgesetzt. Insbesondere bei billigen Gabionen ist die Gefahr groß, dass sie Rost ansetzen. Nicht nur das Erscheinungsbild ist beeinträchtigt, auch für die Rekonstruktion des vorherigen Bildes ist ein großer Arbeitsaufwand erforderlich. Investieren Sie bei einem Zaun mit Steinfüllung gegebenenfalls 10% mehr, dadurch ist eine hohe Langlebigkeit der Gabionenwand gesichert.
Im Internet finden Sie zahlreiche Informationen und Gleichgesinnte für die Thematik Zaun mit Steinfüllung. Gartenratgeber mit Bilder stehen bereit, wenn Sie auf der Suche nach neuen Inspirationen sind. Dort werden Sie bemerken, dass eine Gabionenwand nicht nur zum Sichtschutz Verwendung findet, sondern auch zur Gestaltung des Gartens oder als Einfriedung des Grundstücks mit einem Gabionenzaun.
Einzelne Gartenelemente lassen sich mühelos in den Zaun einbauen. Auch ein Tisch oder eine Sitzbank ist schnell errichtet und belastet nur wenig Ihr Budget. Nehmen Sie sich genug Zeit für die Gestaltung Ihres Zaunes mit Steinfüllung. Er wird Sie lange Zeit als Partner begleiten. Benötigen Sie mehr Informationen, wenden Sie sich für Ratschläge an einen Fachmann.
Zaun mit Steinbefüllung – der Aufbau
Der Zaun mit Steinfüllung ist ein maßgeschneiderter und hochwertiger Weg für die Umfriedung eines Grundstücks, der in Ihrer Nachbarschaft nur wenig oder noch gar nicht anzutreffen ist. Trotz der zahlreichen Vorteile ist ein Zaun mit Steinfüllung in Vorgärten auch heute nicht so oft vorhanden. Absolut unbegründet, denn ein Zaun mit Steinfüllung besitzt nicht nur zahlreiche Vorteile, er punktet auch durch sein attraktives Aussehen. Die Geschmäcker sind eben verschieden.
Interessieren Sie sich auch für einen Zaun mit Steinfüllung, dann können Sie ihn tatsächlich einfach errichten. Als Erstes müssen Sie die Abmessung der einzelnen Gabionen festlegen. Bei einer hohen Breite erzielen sie schnell große Längen. Viel Platz bleibt Ihnen bei schmalen Gabionen auf dem Grundstück erhalten. Bei einer entsprechenden Höhe können sie nicht nur einen traditionellen Gartenzaun ersetzen, sondern erzeugen zum gleichen Zeitpunkt einen Sichtschutz für Ihren Garten – eine praktische Kombination.
Bei der Errichtung müssen Sie zuerst einen belastbaren und flachen Untergrund für den Zaun mit Steinfüllung bilden, auf dem die Montage der Gabionen stattfindet. Jetzt erfolgt die Befüllung für den Zaun mit Steinfüllung. Fast grenzenlos können Sie Ihren Geschmack umsetzen. Sie haben die Möglichkeit, für die Steinfüllung unterschiedliche Formen und Größen zu nutzen und können unterschiedliche Farben mischen. Ihnen steht es frei, fast einheitliche Steine zu nehmen oder als Alternative durch einen individuellen Mix aus unterschiedlichen Steinen ein künstlerisches Aussehen zu erzeugen.
Bei der Wahl der Steine für Ihren Zaun mit Steinfüllung müssen Sie die Steingröße beachten, damit sie nicht durch die Maschen des Drahtkorbes fallen. Ansonsten füllen Sie immer Steinen nach und der Zaun mit Steinfüllung wird niemals fertig.
Zaun mit Steinfüllung
Traditionell werden Zäune aus Holz errichtet. Holz besitzt diverse Nachteile. Neben einer permanenten Pflege ist ein regelmäßiger Anstrich und ein perfekter Schutz gegen Feuchtigkeit und Holzfäule wichtig. Bei einer schlechten Behandlung und Imprägnierung fault der Zaun schnell und muss neu errichtet werden. Auch Hecken bilden keine tatsächliche Alternative. Die Nachteile hierbei, der überwiegende Teil der Pflanzen bleibt nicht permanent grün, verlieren im Herbst ihre Blätter und bieten dadurch keinen Schutz gegen neugierige Blicke. Sie benötigen zudem eine permanente Pflege.
Die Alternative: Zaun mit Steinfüllung
Es gibt auch noch eine andere Option und die Pflege ist deutlich einfacher. Ein Zaun mit Steinfüllung benötigt fast keine Pflege. Einmal errichtet, sind Sie durch das Material aus Steinen fast unzerstörbar. Auch bei einem Zaun mit Steinfüllung gibt es für die Errichtung diverse Möglichkeiten.
Gabionen als Zaun mit Steinfüllung
Mit Gabionen als Zaun mit Steinfüllung ist es erheblich einfacher. Gabionen sind Körbe aus belastbarem Draht, die Sie mit Steinen oder anderen Materialien befüllen können. Wenn Sie Gabionen kaufen, werden Sie von den zahlreichen unterschiedlichen Formen und Größen empfangen.
Bei einem Zaun mit Steinfüllung ist durch die Hilfe mit Gabionen eine fast grenzenlose Gestaltung möglich. Das wichtigste hierbei ist: Die Größe der Steine, um ein durchrutschen durch die Maschen zu verhindern und die Qualität der Gabionen. Stimmt die Qualität der Gabionen nicht, werde Sie nicht lange Freude an dem neuen Gabionenzaun haben. Beachten Sie beide Punkte, wird der Zaun mit Steinfüllung zur Augenweide, der Ihnen lange erhalten bleibt.