Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Zaun aus Steinen

Einen Zaun aus Steinen selber errichten

Mit einem Zaun aus Steinen können Sie die Natur „einrahmen“. Mit Hilfe von Gabionen ist dies ganz einfach zu realisieren. Ein Zaun aus Steinen mit gebrochenen Natursteinen gefüllt ist nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ. Ein Gabionenzaun, eine Gabionenwand oder attraktive Dekorationselemente für den Garten bekommen garantiert die entsprechende Aufmerksamkeit. Ein Zaun aus Steinen erhält den optischen Schwerpunkt durch die Materialwahl. Wählen Sie grobe, gebrochene Steine bekommen Sie ein rustikales Bild, wählen Sie glatte, kleinere Steine wirkt das Bild eher elegant. Es liegt ganz bei Ihnen …

 

Die Differenz zwischen einem Zaun aus Steinen und einer Gabionenwand

Die Höhe und die Verankerung bildet die Differenz zwischen einem Zaun aus Steinen und einer Gabionenwand. Zum Einsatz kommt ein Zaun aus Steinen bis zu einer Höhe von 120 cm. Der Zaun aus Steinen wird durch ein Fundament verankert. Gegen das Umfallen ist der Zaun aus Steinen nur punktuell durch Stahlstangen im Beton gesichert. Eine Gabionenwand dagegen ist höher und im Regelfall auch breiter als ein Zaun aus Steinen.

Die Gabionenwand übernimmt meistens die Aufgabe des Sichtschutzes. Dadurch wird ein Einblick auf das Grundstück verhindert. Diese Wand aus Gabionen muss auch noch gegen das Umfallen gesichert werden.

Bei der Verankerung beim Bau einer Gabionenwand oder eines Zauns aus Steinen treten die meisten Fehler auf. Steine besitzen ein hohes Eigengewicht. Der Zaun aus Steinen muss eine fachgerechte Verankerung für die Belastbarkeit und Langlebigkeit erhalten. Für den Zaun aus Steinen ist Schotter, Bauschutt oder Beton als Untergrund geeignet. Bei einem nicht fachgerechten Untergrund besteht die Gefahr, dass eventuell die Errichtung zum Teil absackt.

Die Verankerung durch Bodenplatten ist in den meisten Fällen für eine niedrige Wand aus Gabionen ausreichend. Ein Fundament aus Beton ist für eine Höhe von mehr als 150 cm bei fertigen Gabionen mit Klappdeckel erforderlich. Für die Festigung der Zaungabionen werden für das Absinken des Zauns aus Steinen Gerüst- und Hartholzpfähle in den Beton eingelassen, die ein Absinken der Zaungabionen verhindern. Durch die richtige Untergrundvorbereitung steht der Zaun aus Steinen auch noch gerade nach mehreren Jahrzehnten. Im Gabionen Online Shop finden Sie für das Do-it-yourself-Verfahren alle notwendigen Bauteile, um einen Zaun aus Steinen zu bauen. Ebenfalls finden Sie dort die Richtlinien für die maximale Menge der Befüllung.

 

Der Zaun aus Steinen – ein ewig junges und attraktives Objekt

Ein hoher Zaun aus Steinen ist eine gute Wahl, um Straßenlärm und neugierige Blicke abzuwehren. Sie sind hinter dem geschützten Wall völlig ungestört. Bei einem niedrig angelegten Zaun aus Steinen können Sie eine optimale Strukturierung errichten, ohne dass Sie sich die Sicht nehmen.

Die Höhe eines klassischen Zaunes aus Steinen beträgt zwischen 50 cm und 250 cm. Sie können auch die Breite Ihrer Zaungabionen universell gestalten. Wichtig sind die Gewährleistung der Frostsicherheit und die Druckfestigkeit des Füllmaterials für den Zaun aus Steinen. Ihre Ideen sind ansonsten nicht eingegrenzt. Die Steinkörbe werden mit Bruchstein, Kiesel, Mauersteinen oder anderen Materialien befüllt. Beim Zaun aus Steinen sind Basalt, Kalkstein, Dolomit, Alpensteine und Quarzit begehrte Gesteinsarten.

In manchen regionalen Bereichen kommt auch Sandstein zum Einsatz. Für den Zaun aus Steinen zeigen Befüllungen mit dunkelbraunem und türkisem Glas einen sehr bemerkenswerten Effekt. Unter der Beachtung der entsprechenden Größen können Sie die Befüllung der Gabionen ebenfalls mit ganzen Glasflaschen vornehmen. Die vielfältigen Kreationsmöglichkeiten des Gabionenzaunes können Sie dem Aussehen, dem Stil und der Farbe Ihrer Immobilie anpassen. Dies ist nur ein Grund, weshalb die Steinkörbe immer beliebter werden.

 

Auf gleichmäßige Befüllung achten

Am einfachsten ist es, den Zaun aus Steinen mit Kieseln zu befüllen. Die Problematik mit Hohlräumen besteht bei diesem Füllmaterial nicht. Jedoch sollten Sie auf eine ebene Befüllung achten, um eine punktuelle Belastung der Gabione zu vermeiden. Die Mindestgröße des Füllmaterials sollte wenigstens das Eineinhalbfache der Gittermaschen der Gabione betragen. Die übliche Maschengröße beträgt 10 x 10 cm oder 5 x 10 cm bei Gabionen Matten.

Per Hand müssen große Bruchsteine mit der ebenen Seite nach außen eingelegt werden. Beim Einschichten dürfen sich nur so wenige Hohlräume wie möglich bilden. Ist Ihnen die Arbeit zu aufwendig, gibt es eine zusätzliche Möglichkeit: Die Sichtseiten können Sie mit Platten, z.B. Schiefer, verblenden und die Gabionen in der Mitte mit Bruchsteinen befüllen. Sie bekommen dadurch eine hochwertige, einheitliche Optik der Oberfläche mit einer fast unzerstörbaren Langlebigkeit.

 

Zaun aus Stein von Gartenarchitekten bevorzugt

Ein hoher Zaun aus Steinen wirkt pompös. Diese Impression können Sie verhindern, indem Sie u.a. den Zaun aus Steinen in Teilabschnitte integrieren und die Zwischenräume mit Koniferen oder anderen passenden Gehölzen bepflanzen. Ein Zaun aus Steinen – wechselweise mit Bambus als Zaunabschnitt – lebt durch den Gegensatz der Materialien. Das Zusammenspiel mit Holz oder Bambus steigert die optische Impression insbesondere bei längeren Entfernungen.

Inzwischen entdeckten Gartenarchitekten Gabionen als ihre Lieblinge. Zum Beispiel erhalten Gartenräume mit Hilfe eines schmalen Zauns aus Stein eine sehr effektvolle Struktur.

Gabionen bilden auch als freistehende Objekte den Fokus durch die Anlage eines minimalen Wasserlaufes in Form eines Quellsteines, der den Gartenteich bedient. Einzeln stehende beleuchtete Säulen aus Gabionen begleiten Gäste auf dem Weg zum Haus, oder eine Säule mit einer Befüllung aus Glas und Kieseln wird den Betrachter in bestimmten Bereichen des Gartens in den Bann ziehen.

 

Preisvergleiche durchführen

Wenn Sie für Ihren Zaun aus Stein präzise die Meteranzahl der Steinkörbe kennen, starten Sie den Preisvergleich im Internet. So findet man schnell die günstigsten Gabionen Preise, ohne auf Qualität beim Gabionen Draht verzichten zu müssen. In der Suchmaschine sind die Stichworte „Gabionen selber bauen“, „Gabionen“, „Zaun mit Steinen befüllen“ eine große Hilfe. Sie bekommen sofort Ergebnisse. Viele Gabionen Shops gewähren Ihnen einen Rabatt, wenn Sie eine größere Menge Gabionen bestellen. Auch die kostenlose Lieferung kann ein Kriterium im Gabionen Shop darstellen.

Nach der richtig bestellten Menge der Gabionen erfolgt schnell die Lieferung. Der Online Shop wird die von Ihnen bestellten Gabionen für den Zaun aus Stein per Spedition anliefern. Sie müssen nur noch den Aufbau vornehmen. Mit der Hilfe von Freunden oder Bekannten ist der Zaun aus Stein innerhalb eines Wochenendes aufgebaut. Bei der Kreation lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.