Zäune aus Stein sind ein maßgeschneidertes Gestaltungselement
Als Gabione wird ein Drahtkorb bezeichnet, der mit Natursteinen, Schiefer, Glasbruch oder mit Holz befüllt wird. Diese Zäune aus Stein erzeugen auf natürliche Weise einen Schall- und Sichtschutz. Einen perfekten Schutz bekommen Zäune aus Stein ab einer bestimmten Höhe gegen ungebetene Gäste.
Diese Zäune aus Stein sind eine preiswerte Alternative zur klassischen Einfriedung. Sie erhalten eine natürliche Umgebung und können Ihre persönliche Gestaltung mit Hilfe von diversen Steinsorten oder einem Mix aus unterschiedlichen Füllungen als Unikat abschließen. Deshalb sind Zäune aus Stein bei Hobbygärtnern auch so beliebt.
Auflockerung durch Zubehör
Eine Auflockerung erhalten Zäune aus Stein durch unterschiedliche dekorative Elemente. Dazu zählen Kübel zur Bepflanzung, Beleuchtung mittels Solar- und LED-Lampen oder Pimp-it-Deco in unterschiedlichen Farben und Formen. Zäune aus Stein lassen sich auch mit dekorativen Blechelementen einfach und natürlich in die Umgebung integrieren.
Werden die Zäune aus Stein durch Tür- und Torelementen ergänzt, erhalten Sie einen problemlosen Zugang zu Ihrem Grundstück. Für eine dauerhafte Lösung stehen auch Holzelemente für Zäune aus Stein in der Kombination mit Gabionen für den Sichtschutz bereit.
Zäune aus Stein können nicht nur Grundstücke einfassen, sondern auch Ihre Veranda. Sie haben die Möglichkeit, mit den Materialien zu spielen und sorgen durch unterschiedliche Befüllungen der Zäune aus Stein für Abwechslung. Durch Aluminium-, Stahl-, Holz- und Dekoprodukte lockern Sie das Erscheinungsbild der Zäune aus Stein auf.
Zäune aus Stein als Gabionen für den Sichtschutz
Bei Zäunen aus Stein ist die Wahl der richtigen Materialien sehr wichtig. Für die langfristige Korrosionsbeständigkeit stehen für Sie feuerverzinkte oder galvanisierte Steinkörbe bereit, die fast keine Pflege benötigen. Sollen die Zäune aus Steine mit Elementen aus Holz eine Auflockerung erhalten, sind hierfür robuste und langlebige Holzarten notwendig. Durch Kesseldruck-Imprägnierung und das Verleimen der einzelnen Teile sind sie tatsächlich beständig gegen Witterungsbedingungen.
Die unterschiedlichen Glasbruchsteine sind in ihren unterschiedlichen Formen und Farben ebenfalls witterungsbeständig. Die Zäune aus Stein passen sich optisch Ihrer Umgebung an, und der Gabionenzaun kann von Ihnen individuell verändert werden. Dadurch heben Sie Ihren Garten hervor und verpassen ihm mit Zäunen aus Stein ein persönliches Aussehen.
Im Gegensatz zu anderen klassischen Zäunen passt das Design der Zaungabionen zu einem modernen Umfeld und sorgt für einen guten Gegensatz zum grünen Garten. Es steht Ihnen offen, auch nur einzelne Gartenteile mit Zäunen aus Stein einzufrieden. Zäune aus Stein bieten z.B. einen idealen Schutz für eine Sitzecke auf der Veranda oder im Garten, denn unerwünschte Blicke bleiben draußen.
Kleinstlebewesen erhalten einen perfekten Lebensraum, die Wärme der täglichen Sonnenstrahlen wird für die kühlen Stunden am Abend gespeichert. Diese Zäune aus Stein absorbieren große Mengen Schall, und Ihr Mittagsschlaf auf der Veranda bleibt unberührt.
Zäune aus Stein optisch aufwerten
Zäunen aus Stein können Sie zu jedem Zeitpunkt mit Hilfe von Ziersäulen in sechs- oder achteckiger Form eine Auflockerung verpassen. Dieses Ziel erreichen Sie durch diverse Bepflanzungen oder unterschiedliche Befüllungen mit Steinen oder Glasbruch. Spezielle Betonungen setzen Sie mit integrierten Lampen als Beleuchtung von Wegen und Türen oder als Hingucker in Ziersäulen. Beim Projekt „Zäune aus Stein“ sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Sie erhalten die bestmögliche Verschmelzung mit der Natur und der erforderlichen Sicherheit.
Ein Gabionenzaun ist nicht nur eine optische Bereicherung Ihres Gartens. Wenn in Ihrem Haushalt Kinder und Haustiere leben, können Sie ohne Beaufsichtigung im Garten spielen. Zäune aus Stein bieten die erforderliche Sicherheit.
Eine Auflockerung der Zäune aus Stein ist neuerdings mit Rattan möglich. Das industriell gefertigte Polyrattan, ein geflochtenes Material aus Polyethylen, ist in diversen Farben erhältlich. UV- und wetterbeständig wird es in Streifen durch die Steinkörbe geflochten. Mit diesen Gabionen als Sichtschutz heben Sie sich von Ihren Nachbarn ab und erteilen Ihrem Gabionenzaun eine persönliche Note.
Zäune aus Stein als Lärm oder Sichtschutz
Gabionenzäune mit einer Steinbefüllung bieten nur bis zu einem bestimmten Bereich einen Schallschutz. Ein Lärmschutz entfällt. Ganz besondere Befüllungen erhalten Zäune aus Stein dort, wo der Lärm die Gesundheit von Menschen und Tieren bedroht. In der Nähe von stark frequentierten Straßen, Schulen, Sportstadien, Autobahnen und Spieleinrichtungen sind diese Zäune aus Stein anzutreffen.
Als sehr guter Lärmschutz bewährte sich die Befüllung mit Kokos. Als Naturprodukt ist Kokos ökologisch abbaubar. Kokos schluckt Lärm bis zu 30 dB. Sie können die Zäune aus Stein bepflanzen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Für den Lärmschutz sorgen weitere besondere Materialien, z.B. imprägnierte Lärche oder Kiefer. Bambus und Kokos besitzen eine hohe Langlebigkeit, Holz verrottet jedoch schneller. Bei Holz ist allerdings nach einigen Jahren bereits eine neue Befüllung notwendig.
Die Frontseite der Zäune aus Stein kann ebenfalls mit Steinen befüllt werden. Für die Befüllung des inneren Teils der Gabione kann Holz benutzt werden. Dadurch müssen Sie nach einer gewissen Zeitspanne nur das Innere austauschen.
Bei einer kompletten Füllung aus Holz werden die Schallwellen aufgefangen und wieder reflektiert. Dadurch können Sie mit Ihrer Familie die Freizeit genießen und entspannen. Zäune aus Stein sind ab einer speziellen Höhe ebenfalls als Gabionenwand in Form eines Sichtschutzes oder Windschutzes verwendbar.
Zäune aus Stein und deren Aufbau
Fiel Ihre Entscheidung auf Zäune aus Stein, können Sie Ihren Gabionenzaun edel und persönlichen gestalten. In Ihrer Nachbarschaft kommt es vielleicht noch gar nicht oder nur vereinzelt vor. Die Zäune aus Stein sind in der heutigen Zeit noch nicht so oft in Vorgärten anzutreffen. Dies ist unbegründet, da zahlreiche positive Punkte dafürsprechen, sich für Zäune aus Stein zu entscheiden.
Interessieren Sie sich für Zäune aus Stein, sind diese einfach zu errichten. Vor dem Kauf der Gabionen müssen Sie zuerst die Abmessungen der einzelnen Steinkörbe festlegen. Je größer die Fläche, die Sie umzäunen wollen, desto breiter sollten die Gabionen sein, damit Sie nicht so viele Steinkörbe aufbauen müssen. Sind die Gabionen schmal, bleibt genügend Platz vom Grundstück übrig. Durch eine entsprechende Höhe sind Zäune aus Stein ein perfekter Ersatz zum traditionellen Gartenzaun und bieten zugleich einen praktischen Sichtschutz für den Garten.
Bevor Sie mit der Montage beginnen, ist ein robuster und flacher Untergrund notwendig. Darauf werden die Gabionen aufgebaut. Anschließend werden die Zäune aus Stein befüllt. Steine in unterschiedlichen Formen, Farben und Größen stehen für Sie bereit, um Ihren individuellen Gabionenzaun zu verwirklichen. Sie finden hinsichtlich Ihres Geschmacks kaum Grenzen. Bei der Befüllung der Zäune aus Stein müssen Sie lediglich die Maschenweite der Drahtkörbe mit der Steingröße abstimmen. Keinesfalls dürfen die Steine durch die Gitterzwischenräume fallen. Dann wäre die Befüllung der Zäune aus Stein sehr mühselig und würde am Ende wahrscheinlich gar nicht gelingen.