Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Was sind Gabiolen?

Gabiolen und Zubehör

Das Wort „Gabiolen“ wird manchmal im Volksmund für das aus der italienischen Sprache stammende Wort „Gabionen“ benutzt. Es bedeutet nichts anderes als Drahtkorb oder Schüttkorb.

Komplette Bausätze oder Einzelteile, aber auch die Höhe und Länge der Seitenteile entscheiden über den Preis der Gabiolen. Durch Distanzhalter wird eine Verformung des Drahtkorbs bei Bausätzen mit einer Drahtstärke von 4,5 mm während der Befüllung mit schweren Steinen vermieden.

Eine Beschichtung aus Zink-Aluminium sorgt bei den Gabiolen für einen perfekten Rostschutz. Die bei Anlieferung komplett zerlegten Gabiolen sind mit Hilfe von Drahtspiralen einfach zu errichten und letztlich zu befüllen. Eine Anleitung  hilft Ihnen dabei. Beim Kauf der Gabiolen können Sie zwischen Seitenteilen mit oder ohne Pfosten und unterschiedlichem Zubehör und kompletten Sets in diversen Preislagen wählen.

 

Das Zubehör für Gabiolen

Bei den Kosten der Gabiolen sind neben dem notwendigen Zubehör auch Verbindungsspiralen aus Zink-Aluminium zu berücksichtigen. Im Gabiolen Online Shop werden verschiedene Drahtstärken und Längen angeboten. Der Hauptanteil der Oberfläche für Spiralen besteht aus Zink. Für den Hobbygärtner sind diese Verbindungsspiralen notwendig, um die einzelnen Seitenteile haltbar und sicher zu verbinden.

Werden Gabiolen an der Hauswand montiert, sind Distanzhalter für eine Gabiolenwand erforderlich. Die Distanzhalter werden waagerecht und senkrecht in einem Abstand von 40 bis 60 cm an einem Raster montiert. Dadurch wird eine Ausbeulung bei der Befüllung der Seitenwände der Gabiolen verhindert. Diese Halterungen bekommen Sie in unterschiedlichen Längen und Stärken.

Für die Langlebigkeit der Spiralen oder Distanzhalter zeugt eine Korrosionsbeständigkeit gem. DIN 50021 – SS. Unzählige Tests im Sprühnebel dokumentieren die Beständigkeit.

Um die einzelnen Seitenteile der Gabiolen zu befestigen, werden Gabiolenklammern benötigt, die Sie bei den Kosten der Gabiolen als Zubehör bei der Selbsterrichtung einplanen müssen. Sie werden in unterschiedlicher Stückzahl angeboten und bestehen größtenteils aus Zink. Eine Gabiolenzange dient zur Befestigung der Gabiolenklammern. Dadurch werden die einzelnen Elemente der Gabiolen fixiert.

 

Mit Zubehör den Gabiolen mehr Attraktivität verleihen

Neben der Drahtkorbfixierung, der Verankerung im Erdboden, den Seitenwänden der Gabiolen und etwaigen Pfosten bei einer langen und engen Gabiolenwand ist genügend Zubehör für die ideale Errichtung oder zur Attraktivitätssteigerung der Gabiolen erhältlich.

Auch müssen Sie bedenken, dass das Gewicht der Gabiolen Befüllung mit der Höhe der Gabiolen steigt. Hierfür sind Gerüstrohre für eine Stabilisierung der Gabiolen erforderlich, die in das Fundament integriert werden. Eine Alternative zu Gerüstrohren sind Stützpfosten mit einem Standfuß, die in den Beton eingegossen oder problemlos mit Schrauben auf den bereits fertigen Betonboden geschraubt werden. Die Pfosten benötigen für die Verbindung der Seitenteile der Gabiolen ein zusätzliches Befestigungsset.

Eine besondere Attraktivität erhalten Gabiolen u.a. durch Pimp-it-Dekorationen in diversen Formen und Farben, Pflanzbehältnisse sowie LED- oder Solarlampen. Für einen sauberen Abschluss auf der Oberseite sorgt eine Abdeckung aus Aluminium.

 

Die Befüllung der Gabiolen

Zu allen Kosten zum Aufstellen der Gabiolen müssen Sie auch die Kosten für das Gabiolen Zubehör und für die unterschiedliche Befüllung der Steinkörbe mit einbeziehen. Der individuelle Geschmack des Hobbygärtners ist entscheidend, und das Füllmaterial sollte in das Gesamtkonzept des Gartens passen. Die Befüllung kann auch aus diversen Materialien bestehen: Die Vorderansicht erhält eine hochpreisige und hochwertigere Befüllung während der Innenbereich preisgünstiges Füllmaterial bekommt.

Für die Errechnung der erforderlichen Menge steht im Internet ein Gabiolenrechner bereit, bei dem Sie nur die Maße der Gabiole eingeben müssen. Der Preis der Befüllung mit Steinen liegt je nach Art des Gesteins pro Tonne zwischen 40 und 200 Euro. Bei Glasbruch müssen Sie mit 2 bis 4 Euro pro Kilogramm rechnen. Der Preis hängt von der Art des Glases ab. Für die Befüllung der Gabiolen mit Bruchschiefer müssen Sie je nach Volumen mit 130 bis 250 Euro pro Tonne rechnen.

 

Die Höhe entscheidet bei Gabiolen über den Preis

Im Mittelalter erhielten Gabiolen oder Steinkörbe vom Militär die Bezeichnung „Schanzkörbe“ und wurden aus Weiden produziert. Sand, Steine und Erde dienten zur Befüllung. Als Schüttgut erfüllten sie geringe Ansprüche. Wenn keine attraktiven Anforderungen an die Gabiolen gestellt werden, können auch in der heutigen Zeit die Gabiolen Preise niedrig bleiben. Oftmals werden nur an der Vorderseite edle Gabiolen Steine mit der Hand aufgeschichtet. Bei einer Abmessung zwischen 0,25 und 4m³ wurden früher die Fugen der Steinkörbe befüllt und verrotteten. Die heutigen Gabiolen bestehen aus verzinktem Draht, und die Haltbarkeit beträgt mehrere Jahrzehnte. Oftmals ist auch bei einer Errichtung für eine Gabiolenwand oder einen Gabiolenzaun ein Fundament und/oder eine Entwässerung zu berücksichtigen.

Gabiolen können auch ohne ein herabgesenktes Flussbett oder einer Fundamentierung im Wasserbau genutzt werden. Gabiolen werden als Gabiolenwand an stark frequentierten Straßen gegen den Lärm aufgestellt, durch einen Gabiolenzaun als Sichtschutz benutzt, zur Dekoration im Garten, als Umrandung für eine Terrasse oder als Stützmauer am Hang oder Uferböschung verwendet.

Erst seit kurzem finden Gabiolen ihren Einsatz auch vor tragenden Betonwänden. Am unteren Teil des Hauses wird das Aussehen verbessert, und mit einer zusätzlichen Bepflanzung finden Kleinstlebewesen zusätzlich einen Lebensraum.

 

Die Berechnung des Preises für Gabiolen

Um Haus- und Grundbesitzer eine etwaige Kostenvorstellung zu vermitteln, stellt das Internet eine einfache Möglichkeit bereit, die Preise für Gabiolen umfassend zu berechnen. Zahlreiche Gabiolen Online Shops verfügen über ein Design-Modul, damit ein Laie durch diese Hilfestellung den Preis der Gabiolen ermitteln kann. Sie können hierbei unterschiedliche Befüllungen eingeben und berechnen lassen, denn diese macht einen deutlichen Teil des Preises aus. Bei einem eingegrenzten Budget kann also ein günstigeres Füllmaterial den Preis für Gabiolen reduzieren. Keinesfalls sollten Sie an der Drahtqualität sparen.

Zu all diesen Ausgaben müssen Sie einen eventuellen Aufbau und das notwendige Zubehör für die Errichtung in Eigenleistung berücksichtigen. Auch Kundenwünsche beeinflussen die Kosten. Der Gabiolen Preis ist ebenfalls abhängig davon, wie sich die Gabiolen ihrer Umgebung anpassen sollen. Welche unterschiedlichen Variationen über modern, elegant, nützlich, klassisch, futuristisch, rustikal oder als Hingucker bevorzugen Sie? Alle diese Merkmale bestimmen den Preis für Gabiolen.

Letztlicher Hinweis: Im Text wird manchmal von Gabiolen sowie Gambionen, Gabbionen, Gambione oder Garbionen gesprochen. Diese angewandten Schreibweisen entstammen dem Volksmund und sind keine irrtümlichen Schreibfehler. Gabiolen, Gambionen, Gabbionen, Gambione sowie Garbionen bezeichnen das gleiche Produkt.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.