Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Untergrund für die Gabionen

Gabionen Untergrund: Das sollte man wissen

Haben Sie sich für die Gartengestaltung mit Gabionen entschieden, haben Sie eine gute Wahl getroffen. Denn die Drahtkörbe sind vielseitig einsetzbar, z. B. als Gabionenmauer, Gabionenwand oder Gabionenzaun. Beachten Sie einige entscheidende Dinge, z. B. einen sicheren und festen Gabionen Untergrund, haben Sie viele Jahre Freude an den Gabionen auf Ihrem Grundstück bzw. in Ihrem Garten. Nur wenn Sie für einen passenden Gabionen Untergrund sorgen, stehen die Gabionen sicher und können z. B. als Gabionenmauer oder Gabionenwand zum Abstützen von Hängen zuverlässig und stabil ihrer Aufgabe, dem Abstützen der Erdmassen eines Hanges, nachkommen. Aber auch bei anderen Verwendungszwecken wie einer hohen Gabionenwand als Sichtschutz oder einem hohen Gabionenzaun ist ein stabiler Stand durch einen richtigen Gabionen Untergrund wichtig. Wir informieren Sie über die Aufgaben von einem Gabionen Untergrund und die Anforderungen an einen Gabionen Untergrund, damit Sie wissen, wie Sie den Gabionen Untergrund für Ihre Gabionen richtig anlegen.

Gabionen Untergrund für stabilen Stand

Vor allem große Drahtkörbe, z. B. unsere 200 x 100 x 100 großen Drahtkörbe, bringen mit den vielen hineinpassenden Steinen gefüllt ein ziemliches Gewicht auf die Waage. Daher ist ein stabiler Gabionen Untergrund absolut wichtig, damit die Gabionen nicht im Boden versinken bzw. in Schieflage geraten. Denn stellen Sie die Drahtkörbe ohne richtigen und festen Gabionen Untergrund einfach auf das Erdreich, kann dieses bereits unter dem Gewicht nachgeben. Noch größer ist aber die Gefahr, dass die Erde unter den Gabionen durch Regen weggeschwemmt und so die Drahtkörbe unterspült werden. Dann verschwindet der Gabionen Untergrund quasi, weil die Erde mit dem Wasser weggetragen wird.

Es entstehen Hohlräume im Gabionen Untergrund, die keinen stabilen Stand der Gabionen mehr gewährleisten können. Die auftretenden Folgen sind vom Schiefstand der Drahtkörbe aufgrund eines unebenen Gabionen Untergrundes bis hin zum kompletten Umkippen, da der Gabionen Untergrund weggesackt ist und damit die Drahtkörbe ohne festen Gabionen Untergrund ihren Halt verloren haben. Gerade bei einer Gabionenmauer als Hangsicherung oder einem hohen Gabionenzaun bzw. einer hohen Gabionenwand mit 1,80 oder 2 m Höhe kann dies aufgrund der nicht mehr erfüllten Aufgabe sowie des hohen Gewichtes durchaus gravierende Folgen haben. Daher ist der richtige Gabionen Untergrund für einen sicheren Stand so wichtig.

So errichten Sie einen Gabionen Untergrund

Nicht nur bei großen und damit im mit Steinen gefüllten Zustand schweren Gabionen ist ein fester Gabionen Untergrund wichtig. Auch bei kleinen Drahtkörben kann dies je nach Bodenbeschaffenheit wichtig sein, um z. B. das Problem des Unterspülens zu verhindern. Dies gilt vor allem, wenn Sie die Drahtkörbe als Hangsicherung mit Gabionen einsetzen. Denn in diesem Fall sind die Belastungen auf die Gabionen durch die zu haltenden Erdmassen besonders hoch. Ist hier kein sicherer Stand durch einen stabilen Gabionen Untergrund gewährleistet, kann es schnell zum Nachgeben der Stützwand und damit zum Abrutschen des Hanges kommen. Sorgen Sie also auf jeden Fall beim Aufbau von Gabionen für einen angemessenen Gabionen Untergrund, der je nach Bodenbeschaffenheit und Gabionengröße unterschiedlich ausfallen kann.

Während es bei kleinen Gabionen ohne Stützfunktion eventuell ausreichen kann, den Erdboden zu verdichten, sollten Sie bei großen Gabionen unbedingt ein stabiles Fundament als Gabionen Untergrund errichten. Dies können Sie entweder mit verdichtetem Kies bzw. Schotter oder Beton erledigen. Hierfür heben Sie das Erdreich aus, wir empfehlen eine Mindesttiefe von 25 bis 30 cm. Möchten sie ein Betonfundament gießen, sollten Sie die Seitenwände mit Brettern verschalen, bevor Sie den Beton für den Gabionen Untergrund in das Loch geben. Achten Sie darauf, dass der Beton als Gabionen Untergrund anschließend gut trocknet, bevor Sie die Gabionenkörbe auf diesem errichten. Entscheiden Sie sich hingegen für Schotter oder Kies als Gabionen Untergrund, sollten Sie diesen unbedingt verdichten, damit er einen stabilen und festen Gabionen Untergrund darstellt. Mit beiden Formen als Gabionen Untergrund sichern Sie einen sicheren Stand der Gabionen, da Sie verhindern, dass diese durch Regen unterspült werden. Denn dies ist eine der größten Gefahren, wenn Sie nicht für einen festen Gabionen Untergrund sorgen.

Aufbau von Gabionen

Haben Sie den Gabionen Untergrund fertiggestellt, können Sie sich an den Aufbau der Drahtkörbe für Ihre Gabionenmauer, Gabionenwand, Gabionenzaun oder eines der vielen weiteren Einsatzgebiete der Drahtkörbe machen. Prinzipiell ist der Aufbau der Drahtkörbe nicht sonderlich schwer. Nachdem Sie für einen festen und stabilen Gabionen Untergrund gesorgt haben, bauen Sie die Gabionen einfach entsprechend der Anleitung auf. Die Vorgehensweise sowie die Anforderungen an den Gabionen Untergrund sind je nach Gabionenform und Gabionengröße unterschiedlich. Während Sie bei einem Gabionenzaun Pfosten in gegrabene Löchern einbetonieren, um daran dann die Gabionengitter zu befestigen, werden bei Gabionenkörben einfach die einzelnen Seiten durch Drahtspiralen miteinander verbunden. Anschließend können die Drahtkörbe dann je nach Wunsch aufgestapelt und in Reihe gestellt werden, bevor sie mit dem Füllmaterial, in der Regel Steine, aufgefüllt werden. Achten Sie auch beim Aufbau darauf, dass Sie die entsprechenden Befestigungssysteme gemäß der Anleitung einbauen bzw. montieren. Denn nur dann kann eine Gabione zusammen mit einem festen Gabionen Untergrund seine Standfestigkeit erreichen, die vor allem als Hangabstützung absolut wichtig ist.

Natürlich erfordert der Aufbau von Gabionen etwas Kraft und handwerkliches Geschick. Die Anforderungen sind aber wirklich nicht hoch. Auch der Bau des passenden Gabionen Untergrundes ist nicht sonderlich schwierig. Es muss je nach Bedarf und Anforderungen an den Gabionen Untergrund eben ein mehr oder weniger großes und tiefes Loch ausgehoben werden und dieses dann mit Kies oder Beton aufgefüllt werden. Dies ist sicherlich körperlich durchaus anstrengend, aber auch keine unlösbare Aufgabe. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wie Sie das Fundament genau errichten sollen oder andere Hilfe bei der Planung und Umsetzung einer Gabionenmauer, eines Gabionenzaunes sowie des dazu gehöreigen Gabionen Untergrundes benötigen, wenden Sie sich an einen Fachmann. Dieser kann Ihnen zur Seite stehen oder den Bau von Gabionen Untergrund sowie Gabionenwand und Co für Sie übernehmen. Die notwendigen Drahtkörbe ordern Sie vorher einfach in unserem Onlineshop, damit Sie alle notwendigen Baumaterialien zusammen haben. Dann kann es auch schon an den Gabionen Untergrund gehen, damit in Kürze Ihre neuen Gabionen in Ihrem Garten stehen – natürlich auf einem stabilen Gabionen Untergrund.

Tags: Gabionen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.