Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Stützmauer aus Gabionen

Hangbefestigung mit einer Stützmauer aus Gabionen

Befindet sich Ihr Grundstück in einer Hanglage, sollten Sie eine Hangbefestigung vornehmen. Böschungsbefestigungen eignen sich bestens als Hangbefestigung mit Gabionen oder einer Stützmauer aus Gabionen. An einem Abhang gelegene Terrasse können Sie mit einer Stützmauer aus Gabionen stützen und zur Vielfalt waagrechte Flächen integrieren. Die Errichtung der unterschiedlichen Hangbefestigungen differenzieren in der Bauart und dem dahin ausgerichteten Erscheinungsbild. Eine Stützmauer aus Gabionen ist bei Bedarf einfach und Ihrem Wunsch entsprechend zu versetzen. Eine Stützmauer aus Gabionen ist im Fachhandel als fertige Bausätze erhältlich. Falls Sie keinen fertigen Bausatz nehmen und eine Hangbefestigung selber errichten möchten, gelingt das einfache Anbringen durch Steckverbindungen.

 

Stützmauer aus Gabionen – Ein paar Grundlagen

Bei einer Stützmauer aus Gabionen beträgt die empfohlene Neigung zwischen 6 bis 8,5 Grad, falls die Gabionenwand die Höhe von einem Meter überschreitet. Diese Neigung können Sie erzeugen, wenn sie Reihe für Reihe die Steinkörbe zurücksetzen, die übereinander stehen. Eine weitere Möglichkeit, Sie stellen die einzelnen Gabionen schräg. Hier ist jedoch eine Entwässerung der Sohle für die Stützmauer aus Gabionen erforderlich.

Eine Verschmutzung zwischen den einzelnen Steinkörben wird bestenfalls durch ein Geovlies ausgeschlossen. An der Oberseite der Hangbefestigung oder der Stützmauer aus Gabionen ist ein Schutz vor Erosion durch eine Bepflanzung möglich. Für hohe und steile Hangbefestigungen eignen sich auf jeden Fall zweckmäßige Lösungen mit Gabionen, die zur gleichen Zeit auch als Lärmschutz dient. Neben der günstigen Alternative sind sie als Stützmauer aus Gabionen einfach aufzubauen und von Hand zu befüllen. Ist Ihnen die Montage und die Befüllung zu heikel, können Sie auch ein Fachunternehmen damit beauftragen. Dabei werden die statischen Erfordernisse und vielleicht das für die Hangbefestigung notwendige Fundament abgeklärt.

Gartenfans können einige Arbeiten selber durchführen. Es ist allerdings zu beachten, dass für Gabionen Mauern oder eine schmale Stützmauer aus Gabionen vielleicht statische Berechnungen und /oder ein Fundament erforderlich sein kann. Informationen erteilen Statiker, die besonders bei einer Stützmauer aus Gabionen die Grundlage berechnen können. Das Bauamt ist ein wichtiger Anlaufpunkt. Hier erhalten Sie die notwendigen Informationen und vielleicht notwendigen Baugenehmigungen für den Bau einer Stützmauer aus Gabionen. Dadurch ist der Immobilien- oder Gartenbesitzer auf der sicheren Seite.

Manchmal werden aus Unwissenheit die merkwürdigsten Bauten aus Steinkörben gebildet, die zudem gefährlich errichtet werden. Empfehlenswert ist eine Beratung durch einen Fachmann für Gabionen, ansonsten wird der Bau einer Stützmauer aus Gabionen letztlich teurer als vorgesehen. Im Zweifel also immer vorher einen Statiker fragen damit der Stützmauer aus Gabionen nichts im Wege steht.

 

Weitere Möglichkeiten der Hangbefestigungen

Oftmals besitzt ein Grundstück zahlreiche Höhenunterschiede, die eine effektive Geländenutzung beeinträchtigen. Dies unterstreicht den Flair eines natürlichen Gartens, aber manchmal ist es auch zu viel. Möchten Sie eine Hangabsicherung durchführen, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten. Welche Stützmauer aus Gabionen letztlich in Form von einem Gabionenzaun, Gabionenwand oder Steinkörbe genutzt wird, ist abhängig vom individuellen Geschmack des Gartenfans und des auszugleichenden Bodens.

Eine Stützmauer aus Gabionen muss großen Druck und außerordentliche Niederschläge standhalten. Niederschläge können dazu führen, dass das Fundament ausgewaschen wird und die Gabionenwand in ihrer gesamten Zuverlässigkeit gefährdet. Hier hilft eine schwergewichtige Mauer, z.B. eine Stützmauer aus Gabionen. Sie ist perfekt für bedeutende Höhenunterschiede und bietet Vorteile in der Masse. Mit einer Stützmauer aus Gabionen als Trockenmauer für den Schutz der Böschung wird eine spezielle Ästhetik gebildet und die Hangbefestigung wird einfach in die Idylle des Gartens verschmolzen.

Die Stützmauer für Gabionen muss dem Erddruck widerstehen. Deswegen benötigen die Steine der Mauer aus Bruchsteinen eine leichte Neigung. Das Fundament für die Hangbefestigung aus Gabionen sollte aus grobem Schotter oder Kieselsteinen aufgebaut werden. Eine aus vielen kleinen Gabionen zusammengesetzte Trockenmauer eignen sich nicht für Höhendifferenzen für über einem Meter. Hierfür ist die Stützmauer aus Gabionen die perfekte Art der Befestigung. Die Stützmauer aus Gabionen sorgt für genügend Stabilität und verschmilzt optisch in der Gestaltung des Gartens. Durch die mit Steinen gefüllten Drahtkörbe halten Gabionen mit ihrem Gewicht und einem kleinen Neigungswinkel zum Hang perfekt sämtlichen Wetterbedingungen stand und sorgen für einen permanenten Schutz der Böschung.


Füllung der Stützmauer aus Gabionen

Gärten in natürlichem Umfeld lieben eine Befestigung mit Gabionen. Diese Stützmauer aus Gabionen stellt sich aus Gabionen zusammen, die mit einer Steinbefüllung eine perfekte Hangbefestigung bieten und das insbesondere in dieser Hanglage das Grundstück absichern. Werden die Zwischenräume der Steinkörbe mit anspruchslosen und langsam wachsenden Steinpflanzen bepflanzt, erhält die Stützmauer aus Gabionen ein attraktives Aussehen.

Bei einem niedrigen Level des Hanges ist oftmals bereits eine Reihe Steinkörbe ausreichend, die auf ein Fundament mit grobem Kies errichtet wird. Nach der Errichtung können Sie die Steinkörbe mit beliebigen Materialien füllen. Zwei oder mehr Reihen von befüllten Gabionen sind für mittlere bis hohe Befestigungen von einer Stützmauer aus Gabionen erforderlich. Die am Hang erforderliche Belastbarkeit wird durch eine minimale Neigung der Steinkörbe erreicht.

Die galvanisierten oder aus feuerverzinktem Stahl hergestellten Steinkörbe halten sie laut Angaben des Herstellers zwanzig Jahre und darüber. Sonne, Regen, Frost, Schnee und Regen stellen bei der richtigen Qualität kein Problem dar. Gut ist ein Aluminium-Zink Gemisch mit einem 95%igen Anteil von Zink und 5% ALU-Anteil. Sie können diese zusätzlich an Steinkörbe für Aussparungen befestigen, die eine Abstützung durch Metallfächer bekommen. Auf dieser Sitzfläche können Sie die Sachen für einen bequemen Abend ablegen. Die Stützmauer aus Gabionen halten den Hang vor Auswaschungen geschützt.

Wenn Sie die Gabionen Preise für eine Stützmauer aus Gabionen senken möchten, gibt es auch eine günstigere Alternative. Als Außenansicht benutzen Sie edle Steine und im Inneren wählen Sie ein preiswertes Gegenstück, also die billigsten Bruchsteine die man bekommen kann. Befindet sich der Hang in Gewässernähe, können Sie die Gabionen meist nicht ohne einen Statiker aufbauen. Auch das Gewässeramt muss in die Planung der Stützmauer aus Gabionen mit einbezogen werden. Wenn alles richtig geplant und umgesetzt wurde, wird der Boden stabilisiert und beim Überlaufen des Gewässers sind Auswaschungen, wie auch bei starken Niederschlägen, ausgeschlossen.


Die stilsichere Stützmauer aus Gabionen

Eine Gabionen Hangbefestigung bietet eine großartige Option, eine belastbare Steinmauer aus Gabionen in Ihrem Garten zu bauen. Wenn Sie Gabionen kaufen, steht im Handel ein breit sortiertes Sortiment an günstigen Gabionen „Made in Germany“ bereit. Ware aus osteuropäischen Ländern oder gar aus China sollten sie wegen der schlechten Qualität meiden. Nur mit hochwertigen qualitativen Gabionen können Sie eine Stützmauer aus Gabionen errichten, an der Sie jahrelang Freude haben werden.

Eine Hangabsicherung kann inspirieren. Die Hangbefestigung ist durch die Hilfe einer Stützmauer aus Gabionen mehr als nur belastbar. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Individualisierung. Dadurch bildet die Stützmauer aus Gabionen nicht nur eine Funktionalität, sondern bereitet auch ein sehr attraktives und harmonisches Aussehen.

Selbst wenn mehrere Höhenunterschiede auf Ihrem Grundstück bestehen, können Gabionen hierbei einen edlen Ausgleich bilden. Die Robustheit und Langlebigkeit der Gabionen bieten Ihnen darüber hinaus die Gelegenheit, sich ohne Sorgen entspannen zu können. Für eine Hangabsicherung mit Gabionen eignen sich insbesondere sehr gut Spiral- und Steckösengabionen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.