Steinkörbe im Garten selbst aufbauen und miteinander verbinden
Der Aufbau der Steinkörbe im Garten ist einfach, und Sie können diese Arbeit in Eigenregie durchführen. Damit die Steinkörbe im Garten nicht wegsacken, müssen Sie ein gutes Fundament anlegen. Das Fundament muss eine entsprechende Belastbarkeit aufweisen und flach sein. Je nach Bodenbeschaffenheit stehen diverse Fundamente zur Auswahl:
- Betonfundament
- Verlegung mit Gehwegplatten
- Streifen aus zerhacktem Bauschutt
Steinkörbe im Garten mit größeren Abmessungen benötigen zusätzlich zum Fundament für die Bodenverankerung noch einige Gerüstrohre. Die Gerüstrohre können mit in den flüssigen Beton gesetzt werden. Nach dem Härten des Betons können Sie die leeren Steinkörbe im Garten errichten. Eine Zange und C-Ringe sind notwendig, um für Stabilität der Steinkörbe im Garten zu sorgen. Sie sind im Lieferumfang enthalten. Um eine gerade Linie der Steinkörbe im Garten sicherzustellen, kommt oft eine Dachlatte zum Einsatz.
Für die Befestigung der Dachlatte und der Steinkörbe im Garten sorgen einige Kabelbinder. Nach der Befüllung der Steinkörbe im Garten wird die Dachlatte wieder entfernt. So bekommen Sie mit Hilfe von einfachen Mitteln ein gerades Ergebnis. Alle 30 cm werden die Vorder- und Rückseite durch Distanz- oder Abstandhalter, die ebenfalls der Lieferung beiliegen, miteinander verbunden. Dadurch beulen die Steinkörbe im Garten nicht aus.
Befüllung der Steinkörbe im Garten mit Bruchsteinen
Um ein gutes Endergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, alle Steinkörbe im Garten eben zu befüllen. Sie beginnen damit, einige Eimer kleiner Bruchsteine in die Gabione zu schütten. Die größeren Steine werden mit der Hand dazwischen eingelegt. Dieser Vorgang ist individuell oftmals wiederholbar. Die Steinkörbe im Garten bekommen einen sauberen Abschluss, wenn Sie größere Bruchsteine nach außen legen. Dadurch verhindern Sie viele Hohlräume zwischen den Steinen. Wenn alles fertig ist, können Sie die Steine der Gabionen mit Hilfe eines Schlauches und Wasser abspritzen. Dadurch werden Sand und Staub abgespült, und die Farbe der Steine kommt richtig gut zur Geltung. Ein tolles Endergebnis kann sofort bestaunt werden.
Anwendungsgebiete für Steinkörbe im Garten in der Praxis
Ihnen stehen viele Möglichkeiten offen, als was Sie Ihre Steinkörbe im Garten nutzen wollen:
- Gabionenzäune
- Gabionenwände im Bereich Sicht- und Lärmschutz
- Stützmauer für Befestigungen von Hängen
- Blumen- und Pflanzkästen
- Außenwandverkleidung
Weitere Produkte für Steinkörbe im Garten:
- Tisch
- Bank
- Grill
- Eck- und Durchsichtkamin
- Garten- und Blockkamin
- Wasserelement
- Säule
Gabionen in runder Form als Steinkörbe im Garten
Meistens werden Steinkörbe im Garten in Form eines Quadrates benutzt. Gemäß den angepassten Rundungen wird der Eisendraht gewalzt und in seiner runden Formation hergestellt. Die Gabionen werden ohne Deckel geliefert, diese müssen extra bestellt werden. Eine perfekte Kombination bilden runde Gabionen mit Gabionen Hochbeeten sowie weiteren Produkten. Steinkörbe im Garten können mit Gabionen Rundsäulen als stützende Säule für die Überdachung oder als Gartendekoration fungieren.
Eine große Auswahl an Bruchsteinen sorgt für eine individuelle Farbwahl für die Befüllung der Gabionensäule in Ihrem Garten. Steinkörbe können unterschiedliche Resultate erzielen und schaffen durch Ausschmückung ein modernes Flair. Ihre Kreation stößt an keine Grenzen. Für die individuelle Gestaltung der Säulen steht eine große Auswahl von Steinen bereit. Einen speziellen Eyecatcher erzielen Sie, indem Sie an der Gabionensäule eine Kletterpflanze positionieren. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, die Säulen mit Pflanzen und dekorativen Kugeln zu verzieren, um ein individuelles Einzelteil zu erhalten.
Steinkörbe im Garten – vielseitig für Hochbeete und Hochteiche
Immer öfter sind Steinkörbe im Garten zu finden. Es gibt sie auch als Hochteich oder Hochbeet. Wenn Sie Gabionen kaufen, sind diese ein hervorragender Partner bei der Realisation von Visionen und der Gestaltung des eigenen Traumgartens mit einfachen Möglichkeiten.
Ein Platz zum Entspannen durch einen Gabionen Hochteich
Bei der Anlegung eines Gabionen Hochteiches im Garten erhalten Sie ein malerisches Plätzchen zum Relaxen. Das Wasser wird durch die Hilfestellung der Gabione in den Teich geleitet, und die Wasseroberfläche wird mit attraktiven Blumen bestückt. Bei der Errichtung eines Hochteiches aus Gabionen erhalten die äußeren Steinkörbe eine Befüllung mit den Steinen Ihrer Wahl. Im Gabionen Inneren legen Sie ein Teichvlies und anschließend Teichfolie aus. Anschließend befüllen Sie den Hochteich mit Wasser.
Sie haben auch die Möglichkeit, in die Gabionen eine von der Größe passende Kunststoffwanne zu integrieren. Der Draht der Steinkörbe im Garten besitzt eine galvanische Beschichtung und ist somit gegen alle Wetterverhältnisse beständig. Einen wirklichen Hingucker im Garten erreichen Sie, wenn Sie Hochbeete aus Steinkörben aufstellen, die zusätzlich eine interessante Bepflanzung erhalten.
Mit einem Gabionen Hochbeet Eleganz und Formgebung bilden
Durch Steinkörbe im Garten und insbesondere durch ein Hochbeet erhält jeder Garten eine Hervorhebung. Eine besondere Attraktivität wird gebildet, wenn das hübsche Hochbeet aus Gabionen gebildet wurde. Die dafür erforderlichen Steinkörbe im Garten werden aus Drahtgitter produziert, für die diversen Materialien zur Befüllung bereitstehen. Die sympathische Höhe ist rückenschonend, und das Hochbeet kann ohne Probleme befüllt und bepflanzt werden. Außerdem erhalten Sie einen Schutz gegen Schnecken.
Steinkörbe im Garten werden als Hochbeet auch im kompletten Set im Gabionen Shop angeboten. Wenn Sie Gabionen kaufen, können Sie die Steinkörbe im Garten in allen unterschiedlichen Größen und Höhen aufbauen. Bei den Formen der Steinkörbe im Garten sind ebenfalls kaum Grenzen gesetzt. Hier finden Sie eckige, ovale und runde Formen.
Die Preise für Steinkörbe im Garten
Diverse Befüllungen, die individuell ausgewählt werden können, sind für den niedrigen Gabionen Preis verantwortlich. Ein zusätzlicher Punkt, der den Gabionen Preis beeinflusst, ist die Abmessung der Steinkörbe im Garten. Die Ausgaben für einen Gabionenzaun von einem Meter Höhe sind niedriger als eine Gabionenwand mit einer Höhe von zwei Metern. Zum Schluss ist die Qualität der Steinkörbe im Garten sehr wichtig. Edle Steinkörbe im Garten verfügen über eine Drahtstärke von 3,5 bis 4,5 mm und sind in den meisten Fällen mit einer Legierung aus Zink-Aluminium versehen. Die Ummantelung besteht aus 5% Aluminium und 95% Zink. Diese Legierung erzielt eine doppelte Lebensdauer im Gegensatz zu einfach galvanisierten bzw. verzinkten Drähten. Diese hohe Qualität spiegelt sich natürlich auch in den Preisen für die Steinkörbe im Garten wieder.