Steinkörbe als Sichtschutz, Einfriedung und Stützmauer
Die Nutzung von Steinkörben als Begrenzung von Sitzplätzen und Terrassen und Sichtschutz ist sicherlich eine weitverbreitete Form in privaten Gärten. Im Gegensatz zu einer Hecke und Kletterpflanzen werden die Geräusche und Blicke durch eine Gabionenwand besser auf Distanz gehalten.
Besitzen Sie eine Gartensauna, benötigen Sie einen sofortigen Sichtschutz. Damit keine neugierige Blicke Sie stören oder auch der Nachbar sich gestört fühlt, sorgen Steinkörbe in Form einer schmalen Wand für einen perfekten Sichtschutz. Steinkörbe schaffen ebenfalls in Form einer Gabionenwand für eine ruhige Sitzecke. Dadurch sparen Sie sich die traditionelle Trockenmauer oder Rankgitter, die einen besonderen Pflegeaufwand benötigen.
Balustraden in halber Höhe sind ebenfalls durch Steinkörbe realisierbar. Mit dem richtigen Substrat ist eine attraktive Bepflanzung möglich. Steinkörbe sind nicht nur hochinteressant für die Gestaltung, wenn Sie am Hang ein Gartenhaus planen oder Wege mit Steigung eine Abstützung erfordern. Durch ein ordentliches Fundament und einer passenden Errichtung sorgen die mit Steinen befüllten Gabionen für eine perfekte Stütze. Steinkörbe sind ein guter Blickfang, benötigen keine zusätzliche Pflege und setzen zudem farbliche Akzente.
Steinkörbe als Gartenmöbel
Was sich perfekt als Gabionenwand oder Gabionenzaun eignet, kann ebenfalls als Tisch, Sitzbank oder Hocker dienen. Schlaue Gartenfreunde nutzen mittlerweile Steinkörbe als Gartenmöbel. Es ist nicht schwierig, Tische und Gartenbänke zu kreieren. Sie benötigen nur belastbare Tisch- und Sitzplatten, die sich für den Outdoor-Bereich eignen.
Hierbei ist die Standfestigkeit wichtig. Je nach Größe der Steinkörbe ist eine ausreichende Fundamentierung notwendig. Zur Sicherheit können Sie auch zusätzliche Stützen in der Gabionen Mitte einzementieren.
Steinkörbe für die Nutzung im Garten
Die vielseitigen Steinkörbe können neben Gartenmöbeln auch im Garten einen gärtnerischen Nutzen erfüllen. In den meisten Fällen ist ein Grundstück mit Garten, z.B. in einer Kleingartenanlage sehr eben. Falls Sie nicht nur ebene Beete für Nutz- und Zierpflanzen benötigen, werden interessante Strukturen gebildet. Deswegen stehen traditionelle Gartenelemente bereit, die sich sehr gut aus und mit Gabionen kreieren lassen:
- Hochbeete: Steinkörbe in Standardgröße eignen sich ideal für quadratische und rechteckige Hochbeete. Das Hochbeet-Format ist auch bereits vorgefertigt in zahlreichen Größen erhältlich. Runde Formationen werden individuell gefertigt. Für das Hochbeet aus Steinkörbe stehen zwei Bauweisen zur Verfügung. Schmale, mit Steinen gefüllte Gabionen werden als Wände für Hochbeete verwendet. Pflanzen nutzen die Steine in den Steinkörben als Wärmespeicher. Die Füllung der Steinkörbe ist natürlich mit Ausgaben verbunden. Die zweite Möglichkeit, die Steinkörbe werden als Pflanzkasten genutzt. Damit das Substrat in den Steinkörben verbleibt, werden die Steinkörbe mit Kokosmatten ausgelegt und anschließend komplett mit Erde befüllt.
- Rosenbogen: Das beliebte Rankgestell aus Holz bekommt aus zwei quadratischen oder runden Gabionen Standfüße. Rankende Rosen erhalten durch eine eventuelle LED-Beleuchtung in den Standfüßen der Steinkörbe die richtige Beleuchtung bei abendlichen Aktivitäten.
- Steingarten: Die Steinkörbe mit Substrat und Steinen befüllt, eignen sie sich zur obigen oder seitlichen Bepflanzung von Steingarten-Pflanzen. Perfekt ist das Aussehen zu einem naturnahen Garten.
- Kräuterspirale: Die favorisierte spezielle Form eines Hochbeets lässt sich mit runden Steinkörben sehr gut kreieren. Als Fertigbausatz sind kleine Steinkörbe Versionen im Shop erhältlich. Steinkörbe für größere Gartenbeete werden preiswert angefertigt.
- Pflanzkübel, Pflanzsäule: Runde und eckige Steinkörbe werden bereits vorgefertigt als Pflanzkübel und Pflanzsäule angeboten. Es handelt sich von der Errichtung um Hochbeete im Miniformat. Hin und wieder sich auch kugelige Formationen anzutreffen.
Vielfältiger Einsatz für Steinkörbe
Unter dem Begriff „Schanzkörbe“ wurden bereits im Mittelalter Gabionen für militärische Aktivitäten genutzt. Die damaligen Steinkörbe wurden aus einem Geflecht aus Weiden hergestellt und mit Steinen und Lehm befüllt. In der heutigen Zeit finden Steinkörbe Ihren Einsatz als Böschungssicherung, an künstlichen Aufschüttungen, als Befestigung des Ufers an Bächen und Flüssen oder als stützendes Mauerwerk in Weinbergen.
Steinkörbe fangen den waagrechten Druck der Erde an Hängen auf. Als ideale Alternative zu Hecken, Zäunen und Trockenmauern werden im privaten Bereich Steinkörbe als Lärm- und Sichtschutz verwendet. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten sind Grille und Kamine für den Gartenbereich oder Mülltonnenboxen. Mit der einfachen Errichtung können Sie mit Steinkörbe zahlreiche individuelle Ideen verwirklichen.
Zahlreiche Größen bei den Steinkörben, zu einem ausgeglichenen Preis sind ein tatsächlicher Eyecatcher in allen Gärten. Bruchsteine werden üblicherweise als Befüllung der Steinkörbe verwendet. Wenn Sie Steinkörbe kaufen, verfügen diese Steinkörbe wegen der unterschiedlichen Größe der Steine über eine entsprechende Maschenweite. Es wird zwischen Mauersteinkörben und Schüttkörben differenziert.
Für ein besseres Erscheinungsbild erhalten Mauersteinkörbe an den sichtbaren Seiten oftmals eine Verblendung mit Mauersteinen oder Platten mit Schotter in den Hohlräumen. Schüttkörbe erhalten eine komplette Befüllung mit frost- und druckfesten Steinen. Bevorzugt werden Granit, Dolomit, Basalt, Quarzit und Kalkstein. Die sichtbaren Flächen werden bei Schüttkörben für ein edles Aussehen manuell aufgeschichtet.
Steinkörbe sind Favoriten in der Gartengestaltung
Im Bereich der Gartengestaltung setzen langlebige und fantasievolle Steinkörbe Ihren Siegeszug fort. Im Online Shop finden Sie ein großes Angebot an Steinkörben in unterschiedlichen Abmessungen. Günstige Preise, Langlebigkeit und robuste befüllte Steinkörbe für die Begrenzung von Grundstücken, als Hochbeet, Kamin und als Grundlage für einen nachgebildeten Wasserfall.
Neugierige Blicke von außen werden durch einen attraktiven Sichtschutz aus einer Gabionenwand gebildet. Innerhalb der Einfriedung offerieren Steinkörbe zahlreiche weitere Möglichkeiten im Bereich der Gartengestaltung. Steinkörbe sind als Säulen und Pfeiler für Balkone und Überdachungen zu verwenden. Zwischen Beeten und Blumen setzen einfache Gabionen Akzente als Zierelement. Steinkörbe sind auch ideal als Basisgerüst für Tische, Bänke und als Außengrill zu gebrauchen. Mit einer entsprechenden Bestückung wird sie zur opulenten Gabionen-Blumensäule.
Das persönliche Hochbeet aus Gabionen arrangieren
Zügig ist für das Hochbeet eine Umrandung aus Steinkörben errichtet. Der Aufbau ist einfach, ungeachtet ob Sie die Konzeption für ein Gabionen Hochbeet selber vornehmen oder ein Komplett-Set zu einem günstigen Preis im Online Shop bestellen. Das Gabionen Hochbeet dient zur Verzierung des Gartens und erzeugt im Gesamtbild neue Gliederung. Sie Können Steinkörbe Hochbeete für den Anbau von Obst und Gemüsenutzen oder mit Zierpflanzen versehen. Das im Online Shop erhältliche Steinkörbe Hochbeet erzeugt eine höhere Bodenwärme und sorgt für einen besseren Pflanzenschutz gegen Schädlinge als ein klassisches Beet.
Mit einer Umrandung des Hochbeetes aus Steinkörben, unabhängig von der Größe, können Sie Ihre Gartenarbeit bequem verrichten und Ihr Rücken wird geschont. Die Umrandung von Hochbeet Gabionen erhalten keine Beschädigungen durch Wettereinflüsse und eine Fäulnisbildung ist ausgeschlossen.
Im Online Shop finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, Hochbeete mit Steinkörben zu errichten und Ihren Garten eine individuelle Attraktivität zu verschaffen. Im Online Shop finden Sie entsprechende Texte für die Planungsunterstützung oder für die richtige Selektion der Steinkörbe. Sie können ebenfalls die kompletten Größen und Gabionen Preise für Ihr Projekt abstimmen. Im Online Shop bekommen Sie eine umfangreiche Beratung, damit Ihr Vorhaben mit Steinkörben auch ganz Ihren Wünschen umgesetzt wird.
Machen Sie Ihre Mülltonnen unsichtbar
Mülltonnen im Garten sind immer wieder ein lästiges Thema. Wenige Hausbesitzer sind vom Anblick erfreut und es gibt die Lösung. Preisgünstige Steinkörbe aus dem Online Shop erzielen hier unverzüglich Abhilfe. Boxen aus Steinkörbe und abgestimmte Verkleidungen sorgen nach der Montage für Gabionen Boxen in U-Form. Je nach Anzahl der Mülltonnen sind sie beliebig nachzurüsten. Empfehlenswert ist eine Befüllung der Steinkörbe mit Natursteinen und an den Außenseiten wachsen Rankpflanzen. Je nach Wachstum der Rankpflanzen sind die Abfalltonnen nach einiger Zeit hinter einem grünen Vorhang unsichtbar.
Steinkörbe als Grill und Kamin
Zur Basisausstattung eines Gartens zählt in der Zwischenzeit ein Grill. Zuerst wird ein transportabler Grill favorisiert. Finden jedoch Grill-Events in häufigeren Abständen mit mehreren Teilnehmern statt, ist ein stationärer Grill lohnenswert. Kamine aus Steinkörbe sind in zahlreichen Varianten ebenfalls als Grill zu benutzen. Sie sind eine zeitgemäße und interessante Alternative zu den klassischen Geräten. Die Positionierung der Multifunktionsgeräte ist durch die Wahlmöglichkeit mit oder ohne Rückwand sehr umfangreich.
Die einzelne Aufstellung oder auch die Integration in Steinkörbe ist eine Möglichkeit. Eine Gabionenwand für Trenn- oder Sichtschutz bekommt eine hohe Aufwertung. Der Online Shop präsentiert Ideen, Beispiele und die richtigen Steinkörbe in allen passenden Größen und zu jedem Verkaufspreis. Im Gegensatz zu anderen Konstruktionen ist der Preis für Steinkörbe hinsichtlich Trockenmauer, Beton oder Holz sehr preiswert. Ihren individuellen Stil können Sie in Ihrem Garten mit Steinkörbe wiedergeben.
Die zahlreichen Vorteile der Steinkörbe
Steinkörbe aus verzinktem Draht, auch als Gabionen bezeichnet, bieten viele Vorteile bei vielfältigem Einsatz. Durch den Aufbau, der besonderen Behandlung und Beschichtung überstehen die Steinkörbe durch ihren Korrosionsschutz alle Witterungsverhältnisse. Einmal befüllt und auf dem Garten oder Grundstück aufgestellt, benötigen Steinkörbe über Jahrzehnte keine Pflege.
Im Gegensatz zu einem Holzzaun setzt bei Gabionen keine Fäulnisbildung ein und ein regelmäßiger neuer Anstrich ist ebenfalls nicht erforderlich. Steinkörbe benötigen keinen regelmäßigen Schnitt wie eine Hecke. Bei einer qualitativen hohen Verzinkung nehmen Steinkörbe bei allen Wetterverhältnissen keinen Schaden.
Interessante Zäune aus Stein
Häuser mit hübsch angelegenen Grundstücken und einem Gabionenzaun sind immer häufiger anzutreffen. Die Errichtung der Steinkörbe kann, mit etwas handwerklichem Geschick, selber vorgenommen werden. Der Zaun wird als Gabionenwand oder Gabionenzaun bezeichnet. Der ursprüngliche Begriff kommt aus der italienischen Sprache und bedeutet „großer Käfig“. Bei diesem Zaun aus Stein handelt es sich um Steinkörbe, in denen Steine und andere Materialien eingefüllt werden. Die Zaungabione ist ideal als Sicht- und Lärmschutz geeignet. Die hübschen Zäune werden oft als Hochbeet für Pflanzen und Sitzgelegenheiten genutzt. Mit ein wenig Eifer und gärtnerischem Gewandtheit sind interessante Kreationen mit den Steinkörben realisierbar.
Steinkörbe - Riesenauswahl im Internet
Im Internet kommen immer wieder neue Anbieter hinzu und offerieren Steinkörbe zu billigen Preisen. Allerdings ist preiswert bei Steinkörben nicht immer gut. Sparen Sie bei den Steinkörben am Anfang, erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Quittung. Die Steinkörbe beginnen oftmals schon nach kurzer Zeit zu rosten und die Steinkörbe verbiegen sich.
Das bedeutet nicht nur Ärger, sondern auch eine Reparatur, die mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden ist. Sie müssen auf eine genügende Anzahl Distanzhalter achten. Empfehlenswert ist es, Steinkörbe zu kaufen, die von Anfang an über die entsprechende Qualität verfügen. Gute Steinkörbe halten allen Wetterkapriolen stand und Sie werden sich jahrelang an den Steinkörben erfreuen.
Die Kosten für Steinkörbe
Mit ein wenig handwerklichem Geschick, errichten Sie die Steinkörbe selbst. Die Einzelteile der Steinkörbe werden nur miteinander verbunden und entsprechend positioniert. Nach der präzisen Errichtung, werden die Steinkörbe mit Steinen befüllt. Im Shop sind die Steinkörbe als Bausatz erhältlich, die nur noch eine Befüllung benötigen.
Die Kosten pro Zaungabione betragen etwa 100 bis 180 Euro per Meter. Der Vorteil, Arbeitszeit wird eingespart und eine Ausrichtung der Gabionen ist nicht mehr notwendig. Bei der Steinfüllung sind die Sorte und die Qualität ein wichtiges Merkmal. Für die Füllung der Steinkörbe benötigen Sie etwa 400 Kilogramm Steine. Der Wert der Steine differenziert gemäß Körnung und Füllhöhe. Der niedrigste Preis liegt ungefähr zwischen 1,50 und 3,00 Euro pro Kilogramm Füllmaterial.
Hochwertigere Füllungen für die Steinkörbe befinden sich in einer höheren Preisklasse. Das Internet ist hier ein wichtiger und lohnenswerter Partner, um günstige Angeboten miteinander zu vergleichen. Nachbarn möchten oftmals ebenfalls einen Gabionenzaun errichten. Eventuell können Sie bei einer gemeinsamen Bestellung einen Rabatt bekommen.
Steinkörbe und Lärmschutz
Vor Jahren wurden Erdkörbe und Erdfüllung als Lärmschutzwände gebaut. Heutzutage werden Steinkörbe verwendet. Äußerlich sind normale Steinkörbe ersichtlich, nur bei genauem Hinsehen die Füllung. Additional zu den Steinen eine Sandfüllung oder ein Beutel mit nicht verfallenden Geo-Textilien eingearbeitet, lockert das Bild evtl. auf. Die Steinkörbe erhalten ihr individuelles Aussehen und sind dabei preiswert.
Der Lärmschutz aus Steinkörbe ist nicht nur in Unternehmens- und Privatbereichen anzutreffen. Straßenmeistereien, bei Fassaden und in der Landschaftsgestaltung wird gerne auf Steinkörbe zurückgegriffen. Für den Steinkörbe Lärmschutz sind unterschiedliche Qualitäten erhältlich.
Jede Variation ist bei Steinkörben möglich
Rund, rechteckig bis geschwungen – durch die einfache Verbindung der Steinkörbe können Sie zahlreiche Formen und Ideen kreieren und Einfluss auf die Größe und Höhe nehmen. Eine perfekte Kombination mit Holz, Pflanzen oder Stahl. Am Häufigsten werden Steinkörbe als Zäune, Einfriedungen oder Mauern gesetzt, um eine Festlegung von Abgrenzungen zu erreichen sowie Höhendifferenzen und Hanglagen zu stützen.
Mit einer Holzauflage können Steinkörbe als Sitzbank umfunktioniert werden. In eine Gabionenmauer können Sie eine Sitzbank integrieren. Nicht nur eine Höhe von mehr als zwei Meter bietet einen Sichtschutz. Eine Kombination mit einer Holzbefestigung und eines hüfthohen Steinkorbes bietet einen Schutz vor unerwünschten Blicken. Bei der Befüllung mit Bruchsteinen müssen Sie darauf achten, dass die einzelnen Bruchstücke größer sind, als die Maschenweite der jeweiligen Steinkörbe.
Das Internet für Informationen nutzen
Ohne zusätzliche Kosten können Sie sich in Foren und Blogs über Steinkörbe, Maschenweite und Befüllung informieren. Hier finden Sie gute Ratschläge und Beispiele zur Anwendung in Bildern oder Videos. Wenn Sie Steinkörbe kaufen, sollten Sie das World Wide Web mit seinen Steinkörbe Online Shops vorziehen. Eine hohe Händleranzahl und deren Offerten sind problemlos ohne Aufwand miteinander zu vergleichen.
Genaues Messen erforderlich
Zuerst müssen Sie die Abmessungen für die Steinkörbe festlegen. Sie begehen Ihr Grundstück mit einem Maßband und vermerken die Maße auf einem Zettel. Die minimale Hilfe bestimmt einfach die Position der Steinkörbe und wie viel Material bestellt werden muss. Auch wenn Sie Fachleuten Ihr Projekt zeigen möchten, mit einer vorbereiteten Skizze ist es deutlich einfacher. Auf einem Blatt oder am Computer können Sie eine Zeichnung der Steinkörbe erstellen und den Maßstab errechnen.
Im Internet bestellen
Jetzt können Sie die Bestellung für die Steinkörbe tätigen. Anhand der Skizze filtern Sie jetzt im Online Shop die passenden Angebote heraus. Achten Sie darauf, ob es sich bereits um fertige Elemente oder um einen Bausatz handelt. Bei vorgefertigten Steinkörbe Elementen sparen Sie Arbeitszeit und entlasten Ihr Budget. Achten Sie ebenfalls auf die entsprechenden Qualitätsmerkmale der Steinkörbe.