Die Pluspunkte der Steingitterkörbe
Durch die hohe Durchlässigkeit von Wasser verursachen Gabionen hinter dem Gemäuer keinen Wasserstau. Steinkörbe besitzen Elastizität, sodass Risse bei der Errichtung der Gabione oder durch eine nachträgliche Veränderung des Bodens ausgeschlossen sind. Die geschweißten Steingitterkörbe als Umzäunung von Grundstücken schlucken den Lärm und sorgen für einen perfekten Sichtschutz. Dadurch sorgen Sie auch für eine bessere Intimsphäre in Gärten und auf Terrassen. Weitere Vorteile der Steingitterkörbe: Langlebigkeit, Wetterbeständigkeit und einfache Montage.
Das südliche Ambiente hinsichtlich Architektur und Landschaft wird durch zusätzliche Bepflanzung noch unterstrichen und ist einzigartig. Auch die Nutzung der Steingitterkörbe durch unterschiedliche Vogelarten wurde inzwischen von Ornithologen bestätigt. Im Vergleich zu Mauern oder Betonzäunen ist ein weiterer Vorteil die Möglichkeit, die Steingitterkörbe zu entleeren und mit Steinen oder sonstigen Materialien neu zu befüllen. Gerade bei der der Gartengestaltung zeigen Steingitterkörbe aus robustem Stahl ihre Vielseitigkeit. Das Wort „Gabione“ aus dem italienischen Wortschatz bedeutet übersetzt „großer Käfig“. Tatsächlich ähneln Gabionen einem Drahtkäfig. Steingitterkörbe sind oft auch als Schütt-, Gitter- und Steinkörbe bekannt.
Vielseitigkeit prägt die Steingitterkörbe
Bei der Gartengestaltung mit Hilfe von Gabionen werden Ihnen bei der Vielfältigkeit kaum Grenzen gesetzt. Steingitterkörbe können Sie mit allen Steinarten befüllen und sorgen somit für ein abwechslungsreiches Aussehen. Sie können Steingitterkörbe als Gabionenzaun oder Gabionenwand auf Ihrem Grundstück nutzen. Dadurch bekommen Sie einen idealen Sichtschutz gegen unerwünschte Blicke von Nachbarn und Passanten. Zahlreiche Vorteile bieten Steingitterkörbe auch als Zaun oder Mauer. Auch nach etlichen Jahren sehen Steingitterkörbe durch die Witterungsbeständigkeit Dank einer hochwertigen Verzinkung oder Galvanisierung wie neu aus.
Mit einem hochwertigen Korrosionsschutz erhalten Sie eine hundertprozentige Sicherheit gegen Regen, Sonne, Frost, Schnee und Wind. Steingitterkörbe garantieren das ganze Jahr über einen Sichtschutz und eine Pflege oder ein Heckenschnitt entfällt. Im Vergleich zu einem Holzzaun benötigen die Gabionen keinen Anstrich. Durch die Befüllung mit allen Gesteinsarten bieten Steingitterkörbe ein natürliches Aussehen im Gegensatz zu wetterfesten Zäunen aus Kunststoff.
Nicht nur Sichtschutz oder Einfriedung durch Steingitterkörbe
Steingitterkörbe als hoher Zaun bieten einen Sichtschutz gegen neugierige Blicke und können in Ihrem Garten auch als Hingucker eingesetzt werden. Sie möchten Ihre Mülltonnen oder Ihren Komposthaufen diskret verdecken? Mit präzise gesetzten Steingitterkörben können Sie den unangenehmen Anblick einfach und praktisch hinter einer hübschen Steinwand aus Gabionen unsichtbar werden lassen.
Steingitterkörbe als Hangschutz und gleichzeitig dekorative Gartengestaltung
Eine Gabione wird ebenfalls als Sicherung und gleichzeitig zur Gestaltung eines Geländes verwendet. Durch ihr hohes Gewicht sind mit Steinen gefüllte Steingitterkörbe als Hangabsicherung geeignet. Durch die ungewöhnliche Bauweise werden Steingitterkörbe auch als Stützwand genutzt, um beispielsweise Grundstücke am Hang mit Stufen und Terrassen auszustatten und gleichzeitig den Hang abzustützen. Der Einsatz der Steingitterkörbe ist hier keinesfalls beendet. Wenn Sie sich für Gabionen entschieden haben, gibt es noch die Möglichkeit, Steingitterkörbe auch als Gartenbank, Grill, Hochbeet oder dekoratives Element im Garten oder zwischen die Hochbeete zu stellen.
Völlige Innovationsfreiheit besteht bei der Gabionenwand oder dem Gabionenzaun. Sie können unterschiedliche Möglichkeiten der Befüllung nutzen und mit diversen Formen und Größen des Füllmaterials besondere Effekte erzielen. Natursteine, eine bunte Mischung aus Steinen, farbige Steine sowie andere Materialien wie Glas, Holz, Metall oder die Bepflanzung der Steingitterkörbe sorgen für unzählige Variationen bei der dekorativen Gestaltung und des Erscheinungsbildes.
Verschiedenartige Nutzung der Steingitterkörbe
Ihren Platz haben Steingitterkörbe bereits in der Garten- und Landschaftsgestaltung durch umfangreiche Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Grundstücksabgrenzung eingenommen. Zu einem klassischen Holzzaun sind Steingitterkörbe eine perfekte Alternative und ihre Pflege ist einfacher. Sie errichten die Steingitterkörbe nur einmal und werden vielleicht im Jahr mehrmals mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger gesäubert. Einen Holzzaun müssen Sie in regelmäßigen Abständen streichen, um die Verrottung einzudämmen. Die Ausgaben für Gabionen sind durch die Zeitersparnis und Arbeitserleichterung tatsächlich nicht höher. Die Gabionen Preise sind sehr übersichtlich gestaltet.
Im Gegensatz zu Betonformaten ist die Preisgestaltung der Steingitterkörbe ein wenig höher, aber dafür zeigen sie auch ein besseres Aussehen. Es gibt viele praktische Einsatzmöglichkeiten für Steingitterkörbe. Wenn Sie sich für Gabionen entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Garten mit einem echten „Eyecatcher“ attraktiver zu gestalten. Eine Gartenbank ist beispielsweise optisch interessant und gleichzeitig praktisch. Ein Gabionen Hochbeet sorgt neben zahlreichen Vorteilen auch für ein „cooles“ Aussehen. Bei der Gartengestaltung sind u.a. Gabionensäulen ein dekorativer Hingucker. Sie erschaffen für einen großen Garten eine mediterrane Stimmung mit Hilfe eines Säuleneingangs aus Gabionen und einer Füllung aus weißen Steinen.
Wie setzt sich der Gabionen Preis zusammen?
Die Gestaltung vom Gabionen Preis hängt von vielen Rahmenbedingungen ab. Darauf eine simple Antwort zu geben, ist nicht möglich. Bei einer einfachen Form sind die Preise für Steingitterkörbe preiswerter. Die Schneckenform für Hochbeete ist erheblich teurer, als die traditionellen Quader für den Gartenzaun oder das Mauerwerk. Einen hohen Einfluss auf die Preisbestimmung der Steingitterkörbe hat die Qualität. Günstige Steinkörbe offenbaren bereits nach einigen Monaten die ersten Roststellen. Aus diesem Grund sind Steingitterkörbe mit einer Galvanisierung bzw. Verzinkung aus einer Aluminium-Zink-Mischung und einem 4,5 mm Draht zu empfehlen.
Ideale Gestaltung des Gartens durch Steingitterkörbe
Mit der richtigen Befüllung sind Steingitterkörbe für die Montage eines Gabionenzauns als Umfriedung für das Grundstück ideal geeignet. Mit der persönlichen Errichtung Ihrer Gabionen können Sie einmalige Akzente setzen und Ihrem Garten eine individuelle Note verpassen. Setzen Sie Betonungen mit Sitzbänken, Kamine, Würfel, Säulen, Gartengrill, Wasserfälle, Kegel oder bilden mit Steingitterkörben tolle Lichteffekte – dies ist besonders effektvoll, wenn Sie eine Befüllung mit Glassteinen vornehmen und diese beleuchten.
Hinsichtlich Form und Befüllung sind Ihrer eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ein Gabionen Shop besitzt eine jahrelange Erfahrung mit diesen Produkten, und die Mitarbeiter können Sie perfekt und fachkundig zu Ihrem Projekt und den auftauchenden Fragen dazu beraten. Steingitterkörbe sind als Standardgröße sowie als besondere Maßanfertigung erhältlich. Steingitterkörbe sind ein erfreulicher Anblick in Ihrem Garten. Wegen des optimalen Preis-/Leistungsverhältnisses finden Steingitterkörbe Einsatz bei diversen Projekten:
- Anlegung von Zäunen und Gärten
- Sicherung von Hängen und Böschungen
- Lärm- und Sichtschutz
Weitere kreative Ideen im Garten mit Steingitterkörben
Zwischenzeitlich sind Steingitterkörbe vielseitig und in unterschiedlichen Bausätzen erhältlich. Eine traditionelle Feuerstelle können Sie mit einem runden Steingitterkorb gestalten oder einen Grill mit einer Kohlenschale nutzen. Für einen Gabionengrill finden Sie im Gabionen Shop unterschiedliche Formen und Bauarten. Die stabile Bauart und der vorher festgelegte Platz in Ihrem Garten sind von Vorteil.