Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Steingitter Mauer

Die Steingitter Mauer: Grundstücksbegrenzung und Sichtschutz in einem

Im Vergleich zu einer traditionellen Gartenmauer ist eine Steingitter Mauer sehr robust, pflegeleicht und stellt eine gute Alternative dar. Die Gabionen für eine Steingitter Mauer sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Im Gegensatz zu einem grünen Sichtschutz, der im Herbst die Blätter verliert, bekommen Sie mit einer Steingitter Mauer einen Sichtschutz für das ganze Jahr. Für eine Steingitter Mauer sind keine Pflege und kein Schnitt erforderlich. Die traditionelle Hecke breitet sich im Laufe der Zeit aus und muss regelmäßig in Form gebracht werden, während eine Steingitter Mauer ihre schlanke Form dauerhaft behält.

Bei der Steingitter Mauer wird der Korrosionsschutz durch eine Galvanisierung oder Verzinkung gebildet. Eine persönliche Mauerkreation wird durch die Befüllung mit Natursteinen, Granitpflaster, Holz, Glassteinen, Ton oder Metall erreicht. Sie können Pflanzen für die Begrünung der Drahtkörbe in die Steingitter Mauer oder von oben in die Steinkörbe setzen. Die Steinkörbe bei einem Gabionenzaun sind ideal als Rankhilfe für Kletterpflanzen, z.B. Efeu, oder als Stützhilfe für Rosen geeignet. Zwischen den einzelnen Elementen der Gabionen können grüne Büsche als Sichtschutz platziert werden.

 

Der Gartenzaun aus Gabionen

Bezüglich der Höhe der Steingitter Mauer können Steinkörbe nicht nur für die Grundstücksbegrenzung, sondern auch als Sicht- und Lärmschutz verwendet werden. Eine Auflockerung der Gabionenwand ist problemlos folgendermaßen möglich:

  • unterschiedliche Dekorationsmitteln
  • Begrünung
  • unterschiedliche Steinfarben verwenden
  • diverse Füllmaterialien vermischen
  • Auflockerung des Zaunes mit anderen Materialien

 

Distanzhalter bei der Steingitter Mauer richtig anwenden

Distanzhalter sorgen bei einer Gabionenwand dafür, dass die Steinlast eben auf die Gitter verteilt wird. Beim Gabionenkauf sind sie im Lieferumfang enthalten. Sie können auch einzelne Distanzhalter nachbestellen. Um eine Ausbeulung bei der Befüllung der Steinkörbe zu vermeiden, müssen in bestimmten Entfernungen Distanzhalter integriert werden. Dadurch erhalten die Seitenwände einen gleichmäßigen Abstand. 15 Distanzhalter sollten Sie pro Quadratmeter der Fläche einplanen. Die Länge der Distanzhalter bestimmt die Tiefe des Drahtkorbes bei der Steingitter Mauer. Von vorne nach hinten werden in einer Entfernung von etwa 20 bis 30 cm Distanzhalter in den Drahtkorb eingehängt.

Die inneren Drähte sollten hier immer genutzt und geradlinig über das Areal ausgebreitet werden. Die unterste Reihe der Distanzhalter wird vor der Befüllung in die Gabione gehängt. Beispielsweise können Sie Kanthölzer für den Schutz der Distanzhalter bei der zusätzlichen Befüllung benutzen. Die Hölzer werden entfernt, wenn die Steine über den Distanzhaltern liegen. Der komplette Vorgang wiederholt sich bis zur obersten Lage der Abstandshalter.

 

Dekorationsmöglichkeiten für die Steingitter Mauer

Wenn Sie sich für Gabionen entschieden haben, sind sie eine ideale Begrenzung für Ihr Grundstück oder dienen als Sichtschutz. Durch die Befüllung mit Natursteinen stellt jede Steingitter Mauer ein Einzelstück dar. Sie haben die Möglichkeit, mit zusätzlichen Ideen Ihre Steingitter noch zu einer größeren Attraktivität zu verhelfen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Ihre Steingitter Mauer zu begrünen. Eine seitliche Bepflanzung, den oberen Bereich der Gabione zum Pflanzkübel umgestalten oder eine pompöse Berankung durch Kletterpflanzen. Eine weitere Idee, eine Steingitter Mauer ins rechte Licht zu rücken, ist eine richtige Beleuchtung. Sie kann durch Lichtschläuche, das Anstrahlen von Glasbrocken oder durch Strahler und Lampion-Ketten realisiert werden.

 

Dekorationsbefestigung an der Steingitter Mauer

An der Steingitter Mauer können Sie viele Objekte zur Dekoration montieren. Windlichter, Lampen, Hausnummern sowie Blumen- und Briefkästen sind einfach zu montieren. Als Geheimtipp werden Pflanztaschen gehandelt, die für Ihre individuelle Begrünung bereit stehen. Sie sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich, sind ein Hingucker und im Vergleich zu einer stationären Bepflanzung des Steinkorbes ist eine Veränderung des Standortes zu jedem Zeitpunkt möglich.

 

Muster und Farben in der Steingitter Mauer

Steine sind niemals langweilig. Natursteine werden in unterschiedlichen Farbvarianten angeboten. Es gibt sie in diversen Grau- Rot- oder Gelbtönen. Sie können die unterschiedlichen Steinfarben zu Mustern arrangieren oder einfach eine bunte Mischung kreieren. Eine weitere Alternative, Farbe in die Steingitter Mauer zu integrieren, ist eine Aufwertung durch Gabionensäulen in diversen Farben. Die Steinkörbe können Sie nicht nur mit Steinen befüllen, auch viele andere „kreative“ Materialien stehen zur Befüllung bereit.

 

Erfindungsreiche Füllmaterialien für die Steingitter Mauer

Beim Gabionen Kaufen sind Steine nicht immer Steine. Sie finden diverse Formen, Größen, Abmessungen und Materialien, die miteinander eine gute Kombination ergeben. Sandstein, Granit, Kiesel oder Marmor zählen zu Natursteinen und werden in unterschiedlichen Formaten, Größen und Farben angeboten. Für die richtige Steingröße müssen Sie auch die geeignete Maschenweite der Steinkörbe berücksichtigen. Kreieren Sie beispiellose Muster oder Figuren mit einer verbundenen Kombination. Es sieht auch sehr interessant aus, mehrere Gabionen Säulen in unterschiedlichen Steinfarben nebeneinander zu stellen. Beliebt bei einer Steingitter Mauer sind auch Glasbrocken als Füllmaterial. Zaubern Sie hübsche Designs in diversen Farben wie blau, grün oder weiß. Perfekt ist eine Kombination mit Glasbrocken und Natursteinen.

 

Die Steingitter Mauer mit Beleuchtung und Pflastersteinen

Die Steingitter Mauer gefüllt mit gefärbten Glasbrocken eignet sich besonders für eine innere Beleuchtung. In die massive Steingitter Mauer können Sie Leuchtelemente einbauen. Alternativ können Sie über die Steinkörbe eine Lichterkette als Beleuchtung werfen. Pflastersteine sind wegen ihrer eckigen Form auch sehr gut geeignet als Füllmaterial für die Steingitter Mauer. Um ein wenig mehr Farbe ins Spiel zu bringen, können Sie auch einige Steine bemalen. Mit einer symmetrischen Reihenfolge bilden Sie mit diversen farbigen Pflastersteinen Worte und Zahlen. So können Sie in die Steingitter Mauer Ihre Hausnummer integrieren.

 

Die Steingitter Mauer als ökologischer Lebensraum

Beim Gabionen Aufstellen werden kleine Lebensräume geboten, die von unterschiedlichen Insekten gerne angenommen werden. Die Steinkörbe werden von vielen gefährdeten Pflanzen- und Tierarten akzeptiert und Sie können so mit der Steingitter Mauer einen hohen Beitrag zum Artenschutz leisten. Ein sehr guter Standort einer Steingitter Mauer ist ein Platz mit einer hohen Sonneneinstrahlung in südlicher Richtung. Werden an der Steingitter Mauer die Lebensbedingungen bedeutend verbessert, finden mehr Tier- und Pflanzenarten eine neue Heimat. Spalten und Nischen bereiten kleinen Tieren und Pflanzen ein Lager oder ein Versteck. Höhlenbrüter bevorzugen größere Spalten als Brutstätte. Für die Besiedelung unterschiedlicher Arten sind wechselhaft sonnige und schattige Abschnitte von Vorteil.

 

Die Steingitter Mauer wird immer beliebter bei der Gartengestaltung

Bei der Gestaltung einer Steingitter Mauer oder für eine Gabionenwand werden Steinkörbe immer mehr favorisiert. Durch die Steinkörbe erhält die Steingitter Mauer ein individuelles und robustes Aussehen. Günstige Gabionen Preise finden Sie im Online Shop, wo Sie Gabionen auch für weitere kreative Zwecke, z.B. für ein Hochbeet, eine Sitzbank oder als Säulen bestellen können.

Tags: Steinkörbe
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.