Steingitter für die Gartengestaltung
„Großer Käfig“ bedeutet die Übersetzung der italienischen Bezeichnung „Gabione“. Das Steingitter ist ein Drahtkorb, in den hauptsächlich Steine eingefüllt werden. Steingitter kommen als Sichtschutz oder Grundstückbegrenzung, als Hangabstützung oder zur Dekoration des Gartens zum Einsatz. Steingitter sind hervorragende, optisch ansprechende und belastbare Alternative zu traditionellen Stein- oder Betonmauern. Möchten Sie Ihre individuellen Ideen Realität werden lassen und Ihrem Garten ein neues Aussehen verpassen, dann sollten Sie sich bei der Gestaltung des Gartens zuerst Informationen über das Steingitter als Grundbasis beschaffen.
Die Steingitter werden im speziellen Fachhandel oder durch Drahthersteller angeboten. Hochwertige Qualität, Langlebigkeit und ein ansprechendes Aussehen ist beim Kauf von einem Steingitter wichtig. Steingitter in Form eines Hochbeetes sind nicht nur ein Hingucker, sondern erleichtern auch die Arbeit im Garten. Standard-Hochbeete in diversen Formen und Abmessungen, die sicherlich auch Ihrer Wunschgröße entsprechen, finden Sie im Online Shop. Für das innere Steingitter steht die Bepflanzung von Gemüse, Kräutern oder Blumen nichts im Wege. In das äußere Steingitter füllen Sie Natursteine oder andere Materialien. Durch die Höhe des Beetes ist ein rückenschonendes Arbeiten möglich. Zudem sind Hochbeete unanfälliger gegen Schädlinge und Unkraut als normale Beete.
Belastbare Steingitter für Gabionen-Hochbeete
Sie stellen nicht nur im Frühjahr oder während des Sommers eine besondere Attraktion dar, auch während der Wintermonate sind robuste Steingitter in Form von Gabionen Hochbeeten ein verlässlicher Partner. Gabionen-Hochbeete sind praktisch und dekorativ. Steingitter überstehen die Wintermonate im Vergleich zu Terrakotta ohne Probleme. Ein hoher Korrosionsschutz ist durch die galvanische Beschichtung der Steingitter gewährleistet. Frost und Schnee machen frost- und druckfesten Natursteinen als Füllmaterial nichts aus. Besonders für winterharte Pflanzen sind Hochbeete aus Steingitter ideale Pflanzgefäße.
Wintergemüse aus einem Hochbeet aus Steingitter
Die Bepflanzung und Ernte des Wintergemüses stellt kein Problem dar. Viele Gemüsesorten wie Grünkohl, Feldsalat, Spinat oder Wirsing können noch im Januar eingeholt werden. Bedingt durch die Steingitter und die Beethöhe erreicht der erste Frost nicht sofort das untere Erdreich, und eine Beschädigung der Wurzeln ist nicht zu befürchten. Einen zusätzlichen Wärmespeicher erzeugen Sie durch die Befüllung der Steingitter mit einzelnen Schichten der Böden. Kleiden Sie den Innenkorb mit einem Vlies oder Kokosmatten aus, bildet sich daraus ein weiterer Wärmespeicher.
Das Gemüse können Sie bei Bedarf mit einem Vlies, ein bisschen Laub und Zweigen oder mit einem offenen Folientunnel gegen niedrige Temperaturen abdecken. Falls Sie Ihre Hochbeete für die winterliche Bepflanzung nicht nutzen, machen Sie die Steingitter einfach winterfest. Die Pflanzenreste werden entfernt und der Boden aufgelockert. Ein Schutz vor Nässe oder Staunässe ist bei dem Steingitter im Gegensatz zum Hochbeet aus Holz nicht erforderlich. Sie haben allerdings die Möglichkeit, das Hochbeet mit wasserdurchlässiger Folie abzudecken. In der nächsten Gartensaison steht Ihnen ein Beet ohne Unkraut zur Verfügung.
Der Kauf und die Montage eines Hochbeetes aus Steingitter
Im Gabionen Shop sind neben eckigen und runden bepflanzbaren Steingittern auch Standardmodelle in Ihren Wunschgrößen erhältlich. Sie benötigen für die Befestigung der Steingitter kein zusätzliches Werkzeug. Wenn Sie Gabionen kaufen, sind sämtliche Elemente, z.B. Bodengitter, Steingitter für den inneren und äußeren Steinkorb, Spiralen, Distanzhalter und ein Vlies zur Auskleidung in der Lieferung enthalten.
Steingitter als Halter für den Briefkasten
Jeder Haushalt benötigt einen Briefkasten. Am Gabionenzaun kann er problemlos befestigt werden. Ein optischer Hingucker wird der Briefkasten, wenn er in eine freistehende und eckige Gabionensäule integriert wird. Für Dekorationen sind die Steingitter von Gabionen perfekt, um daran Blumenkästen, Hausnummern, Lampen oder Briefkästen zu platzieren. Ein Briefkasten in freistehender Form kann so einen beliebigen Vorgartenplatz bekommen. Zum Hingucker wird er aber erst, wenn er direkt vor der Haustür oder am Anfang des Grundstücks in das Steingitter integriert wird.
Die Montage der Gabionensäule
Der Aufbau einer Gabionensäule mit Steingittern ist schnell und einfach erledigt. Als ganze Einheit wird jedes Steingitter angeliefert und am Ende seitlich mit einer Spirale verschlossen. Jede Gabionensäule benötigt einen Zaunpfosten, der mindestens zu zwei Dritteln in der Säule versenkt werden sollte. Nach dem Überstülpen des Steingitters wird das Füllmaterial hineingegeben. Die Gabionensäule aus Steingitter kann erst über dem Pfosten positioniert werden, wenn eine Aussparung in die Säule für den Briefkasten geschnitten wurde. Hier eignet sich idealerweise ein Bolzenschneider.
Verwenden Sie niemals eine Flex! In dem gefertigten Loch des Steingitters wird der Briefkasten positioniert und anschließend befestigt. Es besteht eventuell die Möglichkeit, am innenliegenden Zaunpfosten die Montage vorzunehmen. Sie müssen den Briefkastentyp berücksichtigen. Die Tiefe der Aussparung darf dann nicht zu voluminös sein, um nicht auf den Zaunpfosten aufzutreffen, der dann sichtbar würde. Im unteren Teil wird die Säule traditionell befüllt. Um den Briefkasten herum werden auch Steine in die Steingitter geschüttet. Als oberer Verschluss dient ein Säulendeckel, der den Druck auf den Briefkasten durch zusätzliche Steine entlastet.
Steigende Beliebtheit der Steingitter bei der Gartengestaltung
Der Einsatz von Steingittern bei der Zaunkreation mit einer Gabionenwand steht immer mehr im Vordergrund. Durch Steingitter erhält Ihr Zaun ein robustes und individuelles Erscheinungsbild. Beim Gabionenkauf finden Sie im Gabionen Shop Steingitter für eine Gabionenwand oder einen Gabionenzaun in vielen Formen und Abmessungen. Dort finden Sie auch günstige Gabionen Preise, wenn Sie Steingitter für Ihre Säulen, Hochbeete oder eine Sitzbank auswählen.
Ideale Gestaltung des Gartens durch Steingitter
Mit der richtigen Befüllung sind Steingitter für die Montage eines Gabionenzauns als Umfriedung eines Grundstückes ideal geeignet. Sie können durch den individuellen Bau mit Gabionen unvergleichliche Akzente setzen, und Ihr Garten erhält eine individuelle Note. Durch Steingitter können Sie Sitzbänke, Kamine, Säulen, Würfel, Gartengrill, Kegel, Wasserfälle und auch attraktive Lichteffekte mit Steingittern erzeugen, wenn als Befüllung Glassteine bevorzugt werden. Sie können Ihre Wahl hinsichtlich der Befüllung und Form der Steingitter selbst bestimmen.
Mit einem Gabionenzaun können Sie Ihren Komposthaufen, Mülltonnen oder Ihre Garage unsichtbar machen. Der Gabionen Shop steht Ihnen mit jahrelanger Erfahrung durch den Verkauf der Produkte zur Seite, und Sie erhalten für Ihr Projekt eine präzise und fachkundige Beratung. Steingitter sind ebenfalls als Standardgröße oder auch als besondere Maßanfertigung erhältlich. In Ihrem Garten werden Steingitter zu einem Eyecatcher. Durch das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis werden Steingitter für diverse Projekte eingesetzt:
- Zaun- und Gartenbereich
- Abstützung von Hängen
- Sicherung von Böschungen
- Lärm- und Sichtschutz
Tolle Ideen mit Steingittern im Garten
Mittlerweile sind Steingitter sehr vielseitig und in zahlreichen Bausätzen erhältlich. Ein rundes Steingitter kann für eine Feuerstelle als klassisches Lagerfeuer oder als Grill mit einer Kohlenschale genutzt werden. Zahlreiche Formate und Bauarten stehen für einen Gabionengrill zur Verfügung. Für die stabile Bauart ist ein fester Untergrund im Garten von Vorteil.