Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Sichtschutz mit Gabionen

Sichtschutz mit Gabionen errichten

Es gibt viele Gründe, um einen Sichtschutz im eigenen Garten bzw. auf dem eigenen Grundstück zu errichten. Sei es für das Abschotten von neugierigen Blicken, z. B. von den Nachbarn oder bei einer Lage an einer belebten Straße, oder auch um den eigenen Augen einen weniger schönen Anblick zu ersparen, z. B. auf einen Komposthaufen. Wenn Sie Ihren Sichtschutz mit Gabionen errichten, profitieren Sie von vielen Vorteilen. Zudem entscheiden Sie sich bei einem Sichtschutz mit Gabionen für eine stilvolle und individuelle Lösung, die sich deutlich von Alternativen wie Holzwänden und Co abhebt. Und ein Sichtschutz mit Gabionen unterscheidet sich nicht nur optisch von seinen hölzernen Kompagnons, sondern ist auch deutlich pflegeleichter. Wie Sie einen Sichtschutz mit Gabionen aufbauen, wie genau die Vorzüge aussehen und worauf Sie beim Kauf von Gabionen für den Bau eines Sichtschutzes achten sollten, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.

Die Vorteile einer Sichtschutzes mit Gabionen

Es gibt viele Gründe, um einen Sichtschutz mit Gabionen zu errichten. Wollen Sie z. B. nicht, dass Ihre Nachbarn oder vorbeilaufende Passanten auf Ihr Grundstück bzw. in Ihren Garten schauen können, errichten Sie einfach einen Sichtschutz mit Gabionen. Dies ist z. B. mit Zaungabionen mit einer Höhe von 1,80 m oder 2 m gar kein Problem und recht schnell erledigt. Dann haben Sie hinter Ihrem Sichtschutz mit Gabionen Ihre Ruhe und bekommen nicht mit, wenn draußen vor dem Sichtschutz mit Gabionen Nachbarn, Passanten und Co vorbeigehen und versuchen, einen Blick auf Ihr Grundstück bzw. in Ihren Garten zu werfen.

Mit einem Sichtschutz schotten Sie sich nicht nur von der Umgebung ab, sondern holen sich auch Ruhe in Ihren Garten. Denn dieser, vor allem als Sichtschutz mit Gabionen, fungiert eben nicht nur als Sperre für Blicke von außen in Ihren Garten sowie für die Sicht vom Garten aus nach draußen. Sondern ein Sichtschutz mit Gabionen ist auch ein Schallschutz, der für mehr Ruhe in Ihrem Garten sorgt. Denn gerade die unebene Oberfläche der aufgestapelten Steine in einem Sichtschutz mit Gabionen schlucken sehr gut den Schall, sodass Sie den Krach der Stadt bzw. der Nachbarn aussperren und sich ein Domizil der Ruhe mit einem Sichtschutz mit Gabionen errichten.

Ein Sichtschutz mit Gabionen hat aber noch viele weitere Vorteile, vor allem im Vergleich zu den Alternativen einer Sichtschutzwand aus Holz oder einer Hecke, die ebenfalls oft als Sichtschutz eingesetzt werden. Denn während eine Holzwand regelmäßig gestrichen und alle paar Jahre erneuert werden muss, damit diese weiterhin gut und gepflegt ausschaut, haben Sie mit einem Sichtschutz mit Gabionen überhaupt keine Arbeit. Einmal aufgebaut leistet ein Sichtschutz mit Gabionen viele Jahre seine Dienste, ohne dass Sie sich um diesen kümmern oder ihn gar pflegen müssen – vorausgesetzt, dass Sie sich beim Kauf für hochwertige Drahtkörbe entscheiden, z. B. feuerverzinkt oder mit einer Legierung aus Alu und Zink. Gleicher Vorteil gilt auch gegenüber einer Hecke. Denn auch die muss regelmäßig geschnitten und gegebenenfalls auch gegossen werden. Zudem ist in vielen Fällen eine Hecke im Vergleich zu einem Sichtschutz mit Gabionen auch nicht permanent blickdicht. Dies hängt aber auch von der verwendeten Pflanzenart sowie der Dichte der Pflanzung ab.

Sichtschutz mit Zaungabionen

Der einfachste Weg, um einen Sichtschutz mit Gabionen zu errichten, ist die Verwendung einer Zaungabione bzw. mehrerer Zaungabionen – je nachdem, wie lang Ihr Sichtschutz mit Gabionen werden soll. Benötigen Sie einen maximal 2,5 m langen Sichtschutz mit Gabionen, reicht eine Zaungabione vollkommen aus. In diesem Fall kaufen Sie einfach eine Zaungabione mit einer Höhe von 1,80 m oder 2 m – je nachdem, wie hoch ihr Sichtschutz mit Gabionen werden soll. Bei der Tiefe haben Sie die Wahl zwischen 12 und 20 cm, wobei bei der etwas tieferen Variante eine Blickdichtigkeit besser gewährt ist, gerade beim Einsatz von größeren Steinen. Die Länge einer Zaungabione, mit der Sie auch wunderbar einen Gabionenzaun mit einer geringeren Höhe errichten können, beträgt immer 2,50 m. Benötigen Sie diese Länge für Ihren Sichtschutz mit Gabionen nicht, können Sie die Zaungabione aber auch problemlos mit einer Flex auf die benötigte Länge zurechtschneiden. Aufgebaut wird der Sichtschutz mit Gabionen einfach mit einem Grundmodul der Zaungabionen, bei dem Sie die Gitterstabmatten an zwei einbetonierten Pfosten befestigen und dann mit Steinen auffüllen.

Soll Ihr Sichtschutz mit Gabionen länger als 2,50 m werden, ist dies mit Zaungabionen ebenfalls gar kein Problem. Denn wie auch bei einem Gabionenzaun können Sie auch mit den 1,80 m und 2,0 m hohen Zaungabionen problemlos einen beliebig langen Sichtschutz mit Gabionen errichten. Hierfür benötigen Sie ein Grundmodul mit einer Länge von 2,50 m. Die restliche Distanz füllen Sie dann mit den Erweiterungssets, die ebenfalls je 2,50 m lang sind, auf. Diese bestehen aus lediglich einem Pfosten sowie den benötigten Doppelstabmatten in der entsprechenden Größe. Montiert werden diese auf der einen Seite an den neuen Pfosten und auf der anderen Seite an den bestehenden Pfosten des Sichtschutzes mit Gabionen. Auf diese Weise können Sie Ihren Sichtschutz mit Gabionen mit Zaungabionen unbegrenzt verlängern – genauso wie es bei einem Gabionenzaun der Fall ist.

Gestaltungsmöglichkeiten bei einem Sichtschutz mit Gabionen

Ein Sichtschutz mit Gabionen bietet neben der Pflegeleichtigkeit und der tollen Optik noch viele weitere Vorteile. Denn Sie können diesen nach Ihrem Geschmack gestalten. Zum Beispiel können Sie die Farbe und die Größe der Steine variieren bzw. aussuchen und so dem Sichtschutz mit Gabionen ein Aussehen nach Ihrem Geschmack sowie passend zu der Umgebung des Sichtschutzes mit Gabionen verleihen. Auch anders Füllmaterial ist theoretisch möglich.

Zudem können Sie auch einen Sichtschutz mit Gabionen wunderbar an einen Gabionenzaun anschließen, indem Sie die Zaungabionen stetig höher werden lassen. Denn diese gibt es in den Höhen 1,00 m, 1,20 m, 1,40 m, 1,60 m, 1,80 m und 2,00 m erhältlich, sodass Sie diese z. B. treppenförmig ansteigen lassen können. So können Sie dort, wo Sie keinen Sichtschutz mit Gabionen benötigen, einen normalen Gabionenzaun errichten. Und dort, wo Sie gerne Ruhe vor Lärm und neugierigen Blicken haben möchten (z. B. auf Ihrer Terrasse), setzen Sie die hohen Drahtkörbe als Sichtschutz mit Gabionen ein.

Tags: Gabionen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.