Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Sichtschutz Gabione

Sichtschutz Gabione für Ihren Garten

Es gibt viele verschiedene Gründe für den Bau einer Gabionenwand als Sichtschutz mit einer Sichtschutz Gabione oder mehreren Sichtschutz Gabionen. So können Sie mit einer Sichtschutz Gabione unter anderem die neugierigen Blicke Ihrer Nachbarn unterbinden, aber auch den eigenen Blick auf optisch weniger ansprechende Dinge auf Ihrem Grundstück oder außerhalb Ihres Grundstückes verhindern. Umbauen Sie z. B. den Komposthaufen oder den Stellplatz für die Mülltonnen mit einer Sichtschutz Gabione, sind diese dekorativ und stilvoll versteckt. Zudem kann eine Sichtschutz Gabione bzw. eine Gabionenwand auch als Lärmschutz effektiv und gut eingesetzt werden, um den Krach aus der Umgebung, aber auch von Lärmquellen auf dem eigenen Grundstück, abzumindern. Wie Sie sehen, haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, um eine Sichtschutz Gabione oder auch mehrere Sichtschutz Gabionen als Gabionenwand einzusetzen. Wir geben Ihnen einen Überblick über verschiedene Einsatzgebiete und eine Anleitung zum Aufbau einer Sichtschutz Gabione an die Hand.

Die Vorzüge einer Gabionenwand

Wie bereits eingangs angedeutet, bietet eine Sichtschutz Gabione sehr vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Sie machen sich zum Beispiel wunderbar als Trennwände von Terrassen bei Doppel- oder Reihenhäusern. Hier kommen meist Holzwände zum Einsatz, was aber mit einigen Nachteilen behaftet ist. Denn diese sind ziemlich pflegeintensiv, müssen regelmäßig behandelt und gestrichen werden. Und dennoch ist eine Sichtschutzwand aus Holz mit den Jahren immer unansehnlicher und muss irgendwann ausgetauscht werden.

Nicht so bei einer Sichtschutz Gabione. Diese sind sehr pflegearm, da sie über viele Jahre Wind und Wetter trotzen und ihren Dienst als Gabionenwand bzw. Sichtschutzwand machen. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie beim Kauf der Sichtschutz Gabione bzw. der Sichtschutz Gabionen darauf achten, hochwertige Drahtkörbe zu erwerben. Diese erkennen Sie zum einen an der Materialstärke, die bei rund 5 mm oder mehr liegen sollte. Und auch der Schutz gegen die Witterung ist ein maßgeblicher Bestandteil, der eine hochwertige Sichtschutz Gabione ausmacht. Hier empfehlen wir Ihnen eine feuerverzinkte Sichtschutz Gabione oder eine Sichtschutz Gabione mit einer Alu-Zink-Legierung. Diese bieten einen zuverlässigen und sicheren Schutz vor Rost. Denn gerade bei billigen Sichtschutz Gabionen, die es oft als Lockangebote in den Weiten des World Wide Webs gibt, erhalten Sie Drahtkörbe mit minderer Qualität. Stellen Sie sich solche als Sichtschutz Gabione in den Garten, werden Sie wahrscheinlich bereits nach wenigen Wochen oder Monaten erste Roststellen an Ihrer Sichtschutz Gabione bzw. an Ihrer Gabionenwand feststellen. Setzen Sie daher beim Kauf einer Sichtschutz Gabione auf Qualität, wie Sie sie in unserem Gabionen Shop erhalten. Dann haben Sie viele Jahre Ruhe und müssen Ihre Sichtschutz Gabione nicht pflegen.

Aber nicht nur als Gabionenwand bei Terrassen macht sich eine Sichtschutz Gabione sehr gut. Auch für viele andere Zwecke können Sie eine Sichtschutz Gabione oder mehrere Sichtschutz Gabionen in Reihe als Gabionenwand errichten, z. B. auf Ihrer Grundstücksgrenze als Grundstücksumfriedung. Hier kann sich z. B. eine Sichtschutz Gabione wunderbar an einen flacheren Gabionenzaun anschließen. Denn die hierfür verwendeten Zaungabionen gibt es in vielen verschiedenen Höhen, sodass Sie z. B. einen Gabionenzaun auch stufenweise ansteigen lassen können, um am Ende in dem Bereich, wo Sie einen Sichtschutz wünschen, eine Sichtschutz Gabione als Gabionenwand einzusetzen. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe, indem Sie zum einen Gabionenzaun aus Zaungabionen errichten und zum anderen diesen dort, wo Sie einen Sichtschutz wünschen, durch eine Sichtschutz Gabione oder mehrere Sichtschutz Gabionen zu einer Gabionenwand anwachsen lassen.

Auch im Bereich Lärmschutz macht sich eine Sichtschutz Gabione wunderbar. Denn durch ihre unebene Oberfläche durch die Drahtgitter sowie die Steine als Füllmaterial schluckt sie den Schall gut. Mögliche Einsatzgebiete sind auch hier der Schutz von Terrassen oder anderen Sitzgelegenheiten im Garten. So können Sie nicht nur den Lärm der Umwelt und Nachbarschaft ein Stück weit ausblenden, sondern zudem auch noch ein idyllisches und windgeschütztes Eckchen im Schatten einer Sichtschutz Gabione oder mehrerer Sichtschutz Gabionen errichten. Aber auch für andere Zwecke sind sie gut geeignet, z. B. um die Geräusche, die eine moderne Luftwärmepumpe macht, einzudämmen. Zudem können Sie den Blick auf diese auch durch eine Sichtschutz Gabione versperren, sodass diese z. B. von Ihrer Terrasse aus nicht mehr sichtbar ist. Aber auch der Blick auf andere weniger schöne Dinge, z. B. Gartenschuppen, Komposthaufen, Gerümpel-Ecken oder der Stellplatz der Mülltonnen können Sie mit einer Sichtschutz Gabione oder mehreren Sichtschutz Gabionen als Gabionenwand wunderbar verdecken. Zumal Sie Sichtschutz Gabione auch noch entsprechend Ihrer Vorstellung und passend zur Umgebung mit dem entsprechenden Füllmaterial gestalten oder diese begrünen bzw. auch bepflanzen können.

Aufbau einer Sichtschutz Gabione

In der Regel werden Zaungabionen als Sichtschutz Gabione verwendet. Denn sie gibt es in Höhen von 1 m bis 2 m unterteilt in Schritten von 20 cm. Somit können Sie mit Zaungabionen nicht nur einen Gabionenzaun, sondern auch eine Gabionenwand errichten, indem Sie die 1,80 m oder 2 m hohen Modelle als Sichtschutz Gabione verwenden. Zaungabionen sind klassischerweise 2,5 m lang, können aber mit einer Flex auf jede beliebige und passende Länge gekürzt werden. Und soll die Gabionensichtschutzwand länger werden als eine einzelne Sichtschutz Gabione lang ist, können Sie diese einfach beliebig mit weiteren Sichtschutz Gabionen verlängern. Bei der Tiefe haben Sie die Wahl zwischen 12 cm und 20 cm tiefen Zaungabionen.

Der Aufbau einer Sichtschutz Gabione ist sehr einfach. Sie benötigen auf jeden Fall ein Grundmodul, das aus zwei Pfosten und den entsprechenden Doppelstabmatten als Seitenwänden besteht. Die Pfosten werden im benötigten Abstand (maximal 2,5 m) mit einem Fundament eingegraben. Danach können Sie die Doppelstabmatten mit dem beiliegenden Montagematerial an den Pfosten befestigen. Reicht Ihnen eine Sichtschutz Gabione nicht aus, können Sie weitere Sichtschutz Gabionen an diese anschließend. Hierfür benötigen Sie Erweiterungssets in der entsprechenden Anzahl. In diesen ist nur ein Pfosten enthalten, da Sie auf der anderen Seite den Pfosten der bereits bestehenden Sichtschutz Gabione verwenden. So bauen Sie nach und nach eine Sichtschutz Gabione nach der anderen Sichtschutz Gabione auf, um am Ende eine Gabionenwand als Sichtschutz gebaut zu haben. Dann noch die Steine als Füllmaterial eingefüllt, damit die Drahtkörbe auch ihre Aufgabe als Sichtschutz bezwecken können. Hierbei müssen Sie auf die Größe der Steine achten, damit sie zur Maschenweite der Sichtschutz Gabione passen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.