Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Schmale Gabionen

Schmale Gabionen für Zäune und mehr

Schmale Gabionen werden vor allem für einen Gabionenzaun, eine Gabionenmauer oder eine Gabionenwand verwendet. Mit ihrer schmalen Form nehmen schmale Gabionen wenig Platz auf Ihrem Grundstück ein, tun bezüglich ihrer Aufgabe als Grundstücksumfriedung und Sichtschutz aber einen guten Dienst. Zudem sparen Sie Kosten, denn schmale Gabionen sind zum einen günstiger als tiefere Gabionen der gleichen Größe. Und zum anderen passt in schmale Gabionen einfach auch weniger Füllmaterial, sodass auch weniger Steine erforderlich sind. Was für verschiedene Formen gibt es bei den schmalen Gabionen, was sind ihre Vorteile als Gabionenzaun, Gabionenmauer oder Gabionenwand und was sollten Sie beim Kauf schmaler Gabionen unbedingt beachten? Wir geben Ihnen alle wichtigen Informationen an die Hand und erklären Ihnen auch, wie der Aufbau von Zäunen und Sichtschutzwände anhand schmaler Gabionen erfolgt.

Die Möglichkeiten schmale Gabionen

In unserem Gabionen Onlineshop erhalten Sie schmale Gabionen mit einer Tiefe von 12 cm und 20 cm. Diese eignen sich hervorragend zum Bau von Gabionenzäunen, Sichtschutzwänden und Gabionenmauern. Sie haben eine Länge von 2,50 m je Zaungabione. Dies bedeutet aber nicht, dass Sie nur einen Gabionenzaun mit einer Länge von 2,50 m oder einem Vielfachen mit schmalen Gabionen aufbauen können. Denn schmale Gabionen als Zaungabionen sind frei kürzbar, können also auf jede beliebige Lägen gekürzt werden. Bei der Höhe haben Sie die Wahl zwischen 1 m und 2 m  mit Abstufungen von 20 cm. Somit können Sie schmale Gabionen mit diesen Abmessungen sowohl als flachen Gabionenzaun mit einer Höhe von 1 m zur Grundstücksumfriedung verwenden. Oder Sie bauen sich aus den schmalen Gabionen eine Sichtschutzwand mit einer imposanten Höhe von 2 m, sodass Sie in Ihrem Garten die Blicke neugieriger Nachbarn oder Passanten aussperren oder selbst Ihren Blick auf weniger schöne Dinge (Mülltonnenstellplatz, Carport und Co) versperren.

Die Vorteile schmaler Gabionen

Wie bereits eingangs kurz umrissen, haben schmale Gabionen verschiedene Vorteile. Sie gibt es entweder mit 12 cm oder 20 cm tiefe, einer Länge von 2,50 m und unterschiedlichen Höhen zwischen 1 m und 2 m. Durch ihre geringe Tiefe nehmen schmale Gabionen auf Ihrem Grundstück wenig Platz ein, was gerade als Verwendung als Gabionenzaun, Gabionenwand oder Gabionenmauer praktisch ist. Schließlich wollen Sie sicherlich nicht zu viel Fläche Ihres Grundstückes für die Umfriedung oder einen Sichtschutz verlieren. Sie sind zwar praktisch und aus Gabionen gebaut auch eine Augenweide. Aber dennoch sollten sie natürlich so wenig Platz der Grundstücksfläche vereinnahmen, wie nur irgendwie möglich ist. Schließlich gibt es noch so viele andere Dinge, die Sie im eigenen Garten machen und wie Sie ihn gestalten können. Daher bieten sich schmale Gabionen eben perfekt für diese Aufgabengebiete an, vor allem dann, wenn keine stützenden Aufgaben wie bei einer Hangabsicherung und Co auf die Drahtkörbe zukommen.

Der zweite Vorteil schmaler Gabionen sind die geringeren Kosten. Logischerweise wird für schmale Gabionen weniger Material verwendet als bei tieferen Drahtkörben mit ansonsten vergleichbaren Abmessungen. Dies macht zum einen die Kosten für die Herstellung und damit auch den Kaufpreis günstiger. Zum anderen benötigen Sie für schmale Gabionen eben auch weniger Füllmaterial, z. B. Steine. Müssen Sie diese separat kaufen, sparen Sie durch schmale Gabionen auch hier weitere Kosten. Denn mit jeder Verdoppelung der Tiefe der Drahtkörbe verdoppelt sich auf das Volumen – und damit der Bedarf an Steinen. Zwar macht das Füllmaterial je nach Wahl der Steine keinen allzu großen Anteil an den Kosten für einen Gabionenzaun, eine Gabionenmauer oder eine Gabionenwand aus. Zusammen mit den Ersparnissen für den Kauf der Gabionen können aber schon einige Euro Unterschied entstehen, wenn Sie sich für schmale Gabionen entscheiden, statt Gabionen mit einer größeren Tiefe und sonst vergleichbaren Abmessungen zu erwerben.

Wie Sie einen Gabionenzaun aufbauen

Der Bau eines Gabionenzaunes mit schmalen Zaungabionen ist sehr einfach. Unterschieden wird hierbei zwischen zwei Sets: dem Grundmodul und der Erweiterung. Für jeden Gabionenzaun und jede Gabionenwand benötigen Sie zunächst ein Grundmodul. Dieses besteht aus den zwei Gitterstabmatten von je 2,5 m Länge sowie der entsprechenden Höhe (ab 1,6 m Höhe erhalten Sie geteilte Doppelstabmatten mit der halben Höhe), zwei Pfosten und dem notwendigen Zubehör für den Aufbau bzw. die Montage. Die beiden Pfosten werden links und rechts (maximaler Abstand 2,5 m) soweit in die Erde eingelassen und mit einem Fundament gesichert, dass sie nur noch entsprechend der Höhe des Gabionenzaunes aus der Erde ragen. An diese werden anschließend die Gitterstabmatten befestigt und durch die Pfosten und Verbindungshaken als schmale Gabionen in Form gehalten.

Um den Gabionenzaun oder die Gabionenmauer zu verlängern, benötigen Sie nun die Erweiterungssets. Diese beinhalten nur einen Pfosten, den Sie im entsprechenden Abstand zu einem der beiden Pfosten des Grundmoduls in die Erde einlassen. Nun werden die neuen Drahtgittermatten auf der einen Seite an den neuen Pfosten und auf der anderen Seite an den alten Pfosten des Grundmoduls befestigt. So hangeln Sie sich Stück für Stück durch den Aufbau schmaler Gabionen vor, bis Ihr Gabionenzaun, Ihre Gabionenmauer oder Ihre Gabionenwand die entsprechende Länge hat. Wie bereits erwähnt, können Sie jederzeit die Gitterstabmatten auf die von Ihnen gewünschte Länge bringen, indem Sie sie einfach mit einer Flex durchtrennen. Nun müssen Sie nur noch eine schmale Gabione nach der anderen mit Steinen oder anderem Füllmaterial füllen, fertig ist Ihr Gabionenzaun bzw. Ihre Gabionenwand oder Gabionenmauer.

Tags: Gabionen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.