Runde Gabionen für die Gestaltung Ihres Gartens
Einen speziellen Effekt bei der Garten- oder Terrassengestaltung erzielen Sie durch runde Gabionen. Diese runden Gabionen werden individuell nach den erforderlichen Abmessungen hergestellt. Alle runden Gabionen sind tatsächlich Unikate. Durch ihren geschwungenen Bau sind runde Gabionen in höchstem Maße vielseitig und flexibel nutzbar. Eine neue Form der Gestaltung erhält Ihr Garten durch die Ummantelung von Winkeln und Ecken. Dadurch werden neue Effekte in Ihrem Außenbereich erzielt. Runde Gabionen können Sie durch ihre unterschiedlichen Größen und Formen auch mit geradlinigen Gabionen zusammenfügen und sorgen dadurch für Abwechslung in der Gestaltung Ihres Gartens. Standardmäßig werden runde Gabionen ohne Deckel geliefert. Die runden Gabionen sind mit Gabionen Hochbeeten und anderen Produkten perfekt zu kombinieren.
Runde Gabionen – Vorteile
Im Unterschied zu eckigen Gabionen können runde Gabionen in jedem Areal errichtet werden. Es sind keine Aussteifungen durch den statischen Bau notwendig. Der bleibt niedrig und die Montage wird dadurch erleichtert. Runde Gabionen sind perfekt für alle Parks, Vorgärten, parkähnliche Außenanlagen sowie für große und kleine Gärten. Mit Hilfe von runden Gabionen können Sie folgende Maßnahmen durchführen:
- Befestigung von Böschungen und Hängen
- effektiver Aufbau von Sicht- und Schallschutzmauern
- Anlegen von Umrandungen und Einfassungen
- Anlegen von individuellen Pflanzanlagen, Hochbeeten oder Kräuterspiralen in diversen Abmessungen
An das Umfeld wird die Runde Gabione anhand unterschiedlicher Befüllungen hinsichtlich Material, Farben und Formen angepasst. Alternativ wird ein gravierender Gegensatz gebildet. Die Befüllung ist in Verknüpfung ein optischer Pluspunkt für Ihren Garten. Ein spezielles, edles, stilistisches, modernes und exklusives Aussehen erhalten Sie durch die Befüllung mit unterschiedlichen Glasfarben in Zusammenhang mit Leuchtmitteln.
Runde Gabionen: Die Material-Beschaffenheit
Bei runden Gabionen bilden einzelne Elemente in Halbkreisform, Spiralen und Zwischenteile die Basis. Durch eine neue Verbindungstechnologie ist die Errichtung auch von einem Nichtfachmann schnell und problemlos zu erledigen. Von Vorteil ist auf jeden Fall, wenn Sie Informationen über das genutzte Material der Steinkörbe besitzen. Zum Einsatz kommen üblicherweise:
- Gitterkörbe mit Alu-Zink-Mischung und Galvanisierung
- Korrosionsbeständigkeit des Drahtes gem. DIN 50021-SS
- Veränderbare Höhe und Durchmesser der einzelnen Körbe
- Aussteifungen nicht notwendig
- einzelne Maschenweite von 5/10 Zentimeter
- die Montage wird durch das Format von Rundsäulen oder im Verbundsystem der Mauer realisiert
- Unterschiedliche Materialien für die Befüllung sind umsetzbar
Das andere Design – Runde Gabionen
Durch runde Gabionen können Sie die Form selber bestimmen. Klassische Gitterkörbe in rechteckiger Formation werden in unterschiedliche Längen und Höhen im Gabionen Shop angeboten. Halbrunde oder runde Gabionen öffnen Ihnen weiteren Spielraum bei der Planung oder Gestaltung Ihres Gartens. Sie können Ihre eigenen individuellen Konzepte oder in Kooperation mit einem Unternehmen aus dem Garten- und Landschaftsbau umsetzen. Nach dem Walzen der Gittermatten und einer gleichartigen Verschweißung bleibt die gewünschte Form erhalten.
Nach der Montage der fertigen Gitterkörbe und der Verschweißung mit den Distanzhaltern kommen sie in ein mit Zink gefülltes Tauchbad. Runde Gabionen erlauben es sogar, Logos von Firmen auf dem Industrieareal herzustellen. Diese Art der Kreation erlaubt auch die Formation von Buchstaben, Zahlen, Zeichen und Symbolen. Dadurch erhalten Ihre Kunden einen positiven, stabilen, langlebigen und pflegeleichten „ersten Eindruck“ zu Ihrem Unternehmen.
Eine persönliche Gestaltung der Gabionen ist durch unterschiedliche Höhen, Tiefen und einem individuellen Radius der Steinkörbe realisierbar. Durch die Befüllung mit Schoppen oder Wasserbausteinen können runde Gabionen ebenfalls für die Sicherung der Böschung eingesetzt werden. Hinsichtlich der Gabionen Befüllung können runde Gabionen als Sicht- und Schallschutz, Hochbeet, Dekoration, Trennung zur Ruhezone, Umrandung und Einfriedung der Terrasse oder als attraktive Grenzeinfassung verwendet werden.
Schnelle Einsetzbarkeit und Flexibilität zeichnen runde Gabionen aus, die mit allen rechteckigen Formaten verbunden werden können und dadurch eine geschwungene Gartenkreation ermöglichen. Die jeweiligen Körbe bestehen aus zwei Halbschalen, die durch Spiralen miteinander verbunden werden. Diese Halbschalen können Sie auch an eckigen Gitterkörben befestigen.
Runde Gabionen bieten zahlreiche Möglichkeiten
Runde Gabionen sind sehr belastbar, dekorativ und langlebig bei der Einfassung von Terrassen. Kleine Beet- oder Terrasseneinfassungen sowie Umrandungen im Vorgarten sind durch runde Gabionen in diversen Abmessungen durchaus möglich. Runde Gabionen können Sie durch die Wahl der Befüllung an das Material des Bodens anpassen, auf dem die Gabione zum Einsatz kommt.
Sie haben auch die Möglichkeit, ein Hochbeet mit Hilfe von runden Gabionen anzulegen, wo Gärten keine Höhendifferenz aufweisen. Runde Gabionen in Form von Kräuterspiralen können z.B. diverse Klimazonen nachstellen. Für die unterschiedlichen Pflanzen stehen eine angenehme Umgebung und eine natürliche Optik zur Verfügung. Durch die Stapelmöglichkeit vereinfachen runde Gabionen die Arbeit bei einem Hochbeet. Gerade ältere Gartenfans profitieren davon. Runde Gabionen eignen sich besonders als belastbarer und pflegeleichter Sicht- und Schallschutz. Dort, wo sich der Gabionenzaun bereits als Schutzfunktion erwiesen hat, ist durch runde Gabionen in versetzter und aufgesetzter Form ebenfalls dieser Schutzmechanismus gegeben. Sehr besondere Hingucker sind hierbei die Befüllungen aus diversen Materialien und Farbspielen.
Besitzer von einem Garten in Hanglage kennen diese Problematik mit der Befestigung. Durch runde Gabionen zählen diese Probleme zur Vergangenheit. Die perfekte Absicherung erreichen Sie durch einen versetzten Aufbau zum Hang oder zur Böschung. Sie können kleine und große Hanglagen durch runde Gabionen ein attraktives Aussehen verpassen, deutlich hervorheben und einen sicherheitstechnischen Schutz herstellen. Heutzutage unvorstellbar, runde Gabionen als dekorative Einzelelemente nicht in modernen Gärten vorzufinden. Sie können durch runde Gabionen attraktive Tische, Bänke sowie Grill- oder Feuerstellen zaubern.
Die Qualität der Verarbeitung macht den Unterschied
Auch für runde Gabionen sind folgende Punkte für die Qualität von Bedeutung:
- Material sowie Beschichtung
- Zugfestigkeit des Drahtes
- Verarbeitung der Schweißpunkte
- Hochwertige runde Gabionen werden aus verzinktem Stahldraht hergestellt.
Hochwertige runde Gabionen besitzen einen Anteil von 95% Zink sowie einen Aluminiumanteil von 5%. Als Herstellungsverfahren kommt die Feuerverzinkung oder Galvanisierung zum Einsatz.