Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Kosten für Gabionen

Wie hoch sind die Kosten für Gabionen?

Vor der Frage, wie hoch die Kosten für Gabionen sind, muss zuerst die Frage geklärt werden, ob Sie ein Komplett-Set oder einzelne Teile kaufen möchten. In die Berechnung der Kosten für Gabionen müssen Sie auch die einzelnen seitlichen Wände in Ihrer Kalkulation mit berücksichtigen. In Bausätzen sind Drähte mit einer Stärke von 4,5 mm enthalten. Für den Aufbau werden Distanzhalter verwendet, die ein Ausbeulen durch schwere Steine ausschließt. Ein perfekter Rostschutz wird durch die Aluminium-Zink-Beschichtung erreicht, wenn ein hoher Anteil von Aluminium vorhanden ist. Bei der Ermittlung der Kosten für Gabionen haben Sie die Möglichkeit, zwischen Gabionen Sets, Drahtmatten, diversem Zubehör sowie mit oder ohne Pfosten zu wählen. In Ihre Kalkulation der Kosten für Gabionen müssen Sie auch die richtigen Steine einfließen lassen.

 

Kosten für Gabionen - die richtige Wahl der Steine

Die Qual der Wahl haben Sie bei den Steinen für die Befüllung. Jedoch muss die Befüllung der Gabionen auch zur Maschengröße der bereits ausgesuchten Steinkörbe passen. Die Ermittlung der Kosten für Gabionen wird zudem mit weiteren Eigenschaften geprägt. In der Rangliste folgen Witterungsbeständigkeit, Druckfestigkeit und Frostbeständigkeit. Bei der Auswahl müssen Sie die Höhe vom Gabionenzaun oder das ablaufende Wasser bei der Hangabsicherung berücksichtigen. Eine weitere Frage, die die Kosten für Gabionen beeinflusst, ist die Optik bei der Verwendung der Gabionen.

Eine Gabionenwand ohne Bepflanzung muss später ein attraktives Bild erzeugen. Beim Gabionenzaun mit Bepflanzung steht vordergründig die Grün- und Rankbepflanzung. Um die Kosten für Gabionen zu dämpfen, können Sie hier auf preisgünstigere Steine ausweichen. Sie müssen bei der Befüllung der Steinkörbe bei der Thematik „Kosten für Gabionen“ größere Zwischenräume zwischen den bereits aufgefüllten Steinen ausschließen, weil die benötigte Standfestigkeit sonst nicht gewährleistet ist. Sie erreichen eine bessere Verdichtung durch eine Überfüllung der Steinkörbe. Durch die Befüllung über den Rand hinaus drücken die Steine noch mehr zusammen und die Wand wird dadurch deutlich belastbarer. Als Gabionenfüllung finden Sie im Online Shop unterschiedliche Steine:

  • Bruchsteine aus dem regionalen Bereich
  • Marmorsteine in unterschiedlichen Ausführungen
  • Glasbrocken in diversen Farben
  • Granit in unterschiedlichen Farbtönen
  • Basalt
  • Turmalin
  • Quarzsteine in diversen Farben und Qualitäten

 

Die Kosten für Gabionen errechnen

Durch die separate Anlieferung von Steinen und Gabionen können Sie die Mischung auch zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen. Weiße Marmorsteine finden auch ihren Platz zwischen unterschiedlichen Farbtönungen aus Glas. Sie haben die Wahl. Die Frage der Kosten für Gabionen kann nur beantwortet werden, wenn die Größe und das Aussehen feststehen. Die Kosten für Gabionen sind ebenfalls abhängig vom Füllgut. Die Preisberechnung hierfür erfolgt in Kilogramm.

Verständlicherweise benötigen Sie für eine steigende Höhe und Breite eines Gabionen Zaunes auch einen höheren Anteil an Füllmaterial. Die Gabionen Preise fallen durch die diversen Materialien zur Befüllung von einem Gabionenzaun oder einer Gabionenwand unterschiedlich aus. Wie hoch sind die Kosten für Gabionen? Für die unterschiedlichen Steine schwanken die Preise zwischen 2,00 und 3,00 Euro pro Kilogramm. Durch die verschiedenen Wände kann die Differenz zum Schluss einen großen Betrag ausmachen. Bei den Kosten für Gabionen müssen Sie zusätzlich für den Kauf einer ungefüllten Gabione etwa 50,00 Euro berücksichtigen.

 

Kosten für Gabionen – der Gabionenzaun

Die Kosten für Gabionen sind abhängig von der Größe und der persönlichen Wahl der Steine. Sie finden im Gabionen Online Shop die jeweiligen Gabionen Preise. Das Standardmaß für eine Gabione beträgt 262 mm x 1010 mm. Die Höhe ist immer unterschiedlich und verändert die Kosten für Gabionen. Einige Produzenten bieten auf Wunsch des Kunden zusätzliche Abmessungen an. Die Drahtstärke beträgt ca. 4,5 mm und ist verzinkt oder galvanisiert erhältlich. Zum Schluss kommen die individuellen Steine für die Gabione, deren Kosten für Gabionen ebenfalls unterschiedlich ausfallen lassen.

Möchten Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Gabionenzaun unsichtbar machen, greifen Sie zu preisgünstigen Steinen. Bleiben die Steine sichtbar, ist ein edles Füllmaterial empfehlenswert. Die Kosten für Gabionen sind auch an den Liefermodus gekoppelt. Möchten Sie die Füllung zusammen mit den Gabionen geliefert bekommen oder bevorzugen Sie eine getrennte Anlieferung zwischen Gabionen und Steinen? Oder Sie nehmen die Befüllung selbst vor?

 

Die Kosten für Gabionen setzen sich wie folgt zusammen:

Bei der Thematik „Kosten für Gabionen“ ergeben sich nachstehende Preise:

  • etwa 50,00 Euro für eine nicht gefüllte Gabione
  • ca. 2,00 Euro pro Kilogramm für Füllmaterial und Bruchsteine, z.B. Kalkstein, Basalt
  • ca. 3,00 Euro pro Kilogramm für hochwertige Steine, z.B. Lava
  • vorhandene Bausätze für einen Gabionenzaun
  • etwa 250,00 Euro komplett für 2,5 Meter Länge und eine Höhe von 60 cm
  • der Preis für ein Bausatz eines Gabionenzauns von 2 Meter beträgt ca. 600 Euro

 

Kosten für Gabionen – die Qualität zählt

Für die Langlebigkeit einer Gabionenwand zählt die Qualität, die durch die Verzinkung oder Galvanisierung gebildet wird. Wenn Sie bei den Kosten für Gabionen nur die Preise fokussieren, werden Sie im Endeffekt eine minderwertige Qualität bekommen. Üblicherweise besteht eine Gabione aus einer maximalen Drahtstärke von 3,7 mm. Wichtig ist hierbei die elektrische Galvanisierung. Bei einer minderwertigen Qualität werden die Kosten für Gabionen zwar gesenkt, jedoch bereits nach wenigen Monaten setzen sie Rost an.

Richten Sie Ihre Augen auf eine Langlebigkeit der Gabionen und deren hochwertige Qualität durch eine entsprechende Verzinkung bzw. Galvanisierung. Auch wenn die Kosten für Gabionen dabei ein wenig höher ausfallen. Edle Materialien erkennen Sie an einer Drahtstärke zwischen 3,7 und 4,5 mm sowie einer Drahtbeschichtung aus einer Alu-Zink Mischung. Hierbei sollte der Anteil von Aluminium 5% und Zink 95% betragen. Durch die höhere Langlebigkeit und Stabilität halten die Steinkörbe jahrzehntelang sämtlichen Wetterverhältnissen ohne Rostansatz stand.

 

Mit den richtigen Kosten für Gabionen den Garten gestalten

Im heutigen Garten- und Landschaftsbau sind Steinkörbe nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten stehen einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber. Durch die günstigen Kosten für Gabionen aus dem Gabionen Online Shop können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen bei der Gestaltung Ihres Grundstücks.

Tags: Gabionen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.