Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Hochbeet Gabionen

Die Aufstellung von Hochbeet Gabionen

 

Gabionen eignen sich für zahlreiche Möglichkeiten in der Kreation des Gartens. Neben dem klassischen Einsatz als Gabionenwand bereiten Hochbeet Gabionen in jedem Garten einen tollen Hingucker. Neben dem hübschen Erscheinungsbild bieten Hochbeet Gabionen zahlreiche Vorteile:

 

  • Anbau diverser Pflanzen, Gemüse, Obst, Kräutern, Blumen
  • angenehme Höhe für die Arbeit sowie ohne Bücken rückenfreundlicheres Gärtnern
  • gärtnerische Tätigkeit im Hochbeet ist unabhängig von der Beschaffenheit und Qualität des Bodens
  • geeignet für alle Standorte: Garten, Vorgarten, Balkon, Terrasse und Innenhof
  • Gabionen Hochbeet preiswert kaufen oder selber errichten
  • längere Saison für den Anbau
  • durch die Erwärmung (Kompostierung von unten) der Hochbeete früherer Anbau möglich
  • Düngung nicht notwendig, eigene Pflanzenversorgung durch das Wachstum
  • im Gegensatz zu flachen Beeten geringeres Unkraut und Schädlinge
  • der gebildete Humus wird nach mehreren Jahren im Garten genutzt
  • viele verschiedene Größen erhältlich

 

Die Pluspunkte von Hochbeet Gabionen

 

Im Gegensatz zu anderen Bauarten bieten Hochbeet Gabionen viele Vorteile. Mit Stein gefüllte Drahtkörbe, auch als Gabionen bezeichnet, stellen die Seitenwände dar. Oftmals bestehen sie aus Holz und bieten zahlreiche Nachteile. Im Vergleich zu Stein und dem Draht edler Gabionen ist Holz nicht wetterfest und benötigt in regelmäßigen Abständen Pflege.

Bereits vor der Errichtung sind bei Hochbeet Gabionen Aktionen notwendig, um einen Schutz gegen Feuchtigkeit und Fäule zu bilden. Im Gegensatz zu klassischen Holzwänden erzeugen Hochbeet Gabionen ein sehr persönliches Aussehen. Nicht jeder besitzt ein Hochbeet aus Gabionen. Sie beabsichtigen, einen einzigartigen und hübschen Höhepunkt in Ihrem Garten zu platzieren und der zugleich auch praktisch nutzbar ist? Die Antwort sind Hochbeet Gabionen.

Die Bepflanzung von Hochbeet Gabionen reicht von Blumen und anderen Grünpflanzen bis zu Gemüse und Obst. Für die Selbstversorgung wird ein Hochbeet aus Gabionen nicht ausreichen, ansonsten müsste das Hochbeet einen riesigen Umfang besitzen. Immerhin ist der Geschmack von selbst angebautem Gemüse und Obst viel besser, als aus dem Supermarkt oder Discountern.

 

Einfacher Bau von Hochbeet Gabionen

 

Der Bau von Hochbeet Gabionen ist nicht schwierig. Für die Errichtung der Gabionen wird vorab der Bereich abgesteckt. Ein robuster und glatter Untergrund ist erforderlich. Hierfür wird die Erde verdichtet und ein eventuelles Fundament wird für den Saum des Hochbeetes angefertigt. Darauf positionieren Sie die Hochbeet Gabionen. Sie werden geschlossen und sehr dicht, zu einem Viereck oder einer anderen Formation, je nach der individuellen Form Ihres Hochbeetes errichtet.

Mit einer besonderen Gabione für Hochbeete, die schon in der passenden Form im Handel angeboten wird, geht es viel einfacher. Die Gabionen sollten je nach Steinvolumen und Gabionen im Boden befestigt werden. Dies trifft auch zu, wenn der größte Teil der Stabilität bereits durch das eigene Gewicht der Steine getragen wird. Für die Errichtung der Außenwände des Hochbeetes füllen Sie die Steine in die Gabionen, um die notwendige Belastbarkeit zu erreichen.

Idealerweise erfolgt dies in einem Puzzlestil, damit möglichst Lücken vermieden werden. Auf der Innenseite sollten Sie noch eine Plane integrieren, damit die später eingefüllte Erde nicht sofort durch die Lücken der einzelnen Steine hindurch fällt. In das Innere der Hochbeet Gabionen kommt fruchtbare Erde. Hier sind die Ratschläge und Empfehlungen bei Hochbeet Gabionen nicht anders als bei Hochbeeten aus anderen Materialien. Anschließend können Sie mit der Bepflanzung der neuen Hochbeet Gabionen starten.

 

Gabionen Hochbeete offerieren Charakteristiken und Aussehen

 

Einfach die Seele baumeln lassen und mit der Familie und Freunden auf der Terrasse oder im Garten durch eine Gabionenwand oder Gabionenzaun vor ungewollten Blicken die Ruhe genießen. Gabionen Hochbeete, mit Blumen bepflanzt, eignen sich perfekt für eine behagliche Sitzecke. Mit einer individuellen Gabionen Bank wird die Festlichkeit mit einem BBQ zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gabionen Hochbeete stehen auch dazu bereit, andere Verwendungen im Gegensatz zu anderen Hochbeeten zu realisieren.

 

Gemütliche Atmosphäre im Garten durch Hochbeet Gabionen

 

Das Wohlfühlambiente wie Sie es aus dem Wohnzimmer mit der Kaminwärme kennen, können Sie auch mit Gabionen Hochbeete auf der Terrasse oder im Garten erfahren. Eine eingebaute Feuerstelle in einem Gabionen Hochbeet bietet hierbei zwei Optionen. Das klassische Lagerfeuer können Sie dort errichten und den Tag mit einem Glas Wein beenden.

Andererseits kann auf dieser Feuerstelle aus Gabionen ein BBQ für Familie und Freunde ausgerichtet werden. Für diese Möglichkeiten müssen Sie die Gabionen Hochbeete vorbereiten. Im Inneren des Gabionen Hochbeetes müssen Sie einen Gas- oder Kohlegrill positionieren. Lieben Sie einen Schwenkgrill für Ihr BBQ? Mit einer Gabionen Einfassung für die Grillkohle ist dies ebenfalls realisierbar.

 

Hochbeet Gabionen - Kreative Materialgestaltung

 

Mit einer Beschichtung aus Aluminium-Zink der Steinkörbe können Sie durch die unterschiedlichen Größen die Höhe der Hochbeet Gabionen selber festlegen. Sie bestimmen die entsprechende Höhe für die Integration der Hochbeet Gabionen und Sie können perfekt stehen und müssen sich nicht bücken.

Der Look der Grillstation aus Hochbeet Gabionen können Sie individuell nach Ihren Vorlieben gestalten. Dafür haben Sie die Möglichkeit, die Befüllung der Steinkörbe festzulegen. Sämtliche Materialien, z.B. Basalt, Marmor, Kalkstein, Turmalin, Granit, Kristallquarz oder dunkel schillernde Black Marbie, die Frost- und Druckbeständigkeit aufweisen, lassen jahrelange Freude an den Hochbeet Gabionen entstehen.

 

Die Befüllung der Hochbeet Gabionen

 

Die Gabionenfüllung ist auch eine Frage des vorhandenen Budgets. Die Steine für Hochbeet Gabionen sind im Handel in unterschiedlichen Preiskategorien erhältlich. Einen ganz anderes Äußeres erhalten Gabionen, durch die Befüllung von Steinen in diversen Größen. Damit sie nicht durch die Hochbeet Gabionen fallen, ist eine Größe von mind. 40 Millimeter erforderlich. Um das Bild zu vervollständigen, können Sie durch eine Gabionen Bank ein natürliches Flair erzielen.

 

Gabionen Hochbeete – belastbares Pflanzbehältnis für Wintergemüse

 

Echte Hingucker sind Hochbeet Gabionen nicht nur im Frühjahr und im Sommer. Auch in der Winterzeit sind sie für den Garten einen deutlichen Gewinn. In der kalten Jahreszeit kann auch Wintergemüse in Hochbeet Gabionen kultiviert werden. Zahlreiche Sorten von Gemüse, u.a. Grünkohl, Spinat, Wirsing und Feldsalat können noch bis in den Januar geerntet werden.

Wegen der Beet Höhe dringt der Frost nicht sofort unter die Erde und beschädigt das Wurzelwerk. Wenn Sie Hochbeet Gabionen mit diversen Bodenschichten und Gartenabfällen füllen, bildet sich ein natürlicher Wärmespeicher durch die einsetzende Kompostierung. Vor Kälte schützt ggfs. ein Vlies oder ein mit Kokosmatten ausgestatteter Innenkorb.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.