Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Hochbeet Gabione

Ertragreiche Ernte durch eine Hochbeet Gabione

Eine Hochbeet Gabione ist eine Variante mit einer hervorhebenden Optik. Die Hochbeet Gabione sorgt für eine ergiebige Ernte von Obst und Gemüse gegenüber ebenerdigen Gabionen. Zudem ist die Hochbeet Gabione für Gartenfreunde mit Rückenproblemen oder Senioren einfach zu erreichen. Beim Bau der Hochbeet Gabione sind diverse Dinge zu berücksichtigen. Eine bedienerfreundliche Arbeitshöhe sollte bei einer Hochbeet Gabione selbstverständlich sein, wenn Nutzpflanzen gesteckt wurden. Es muss auch für eine entsprechende Befüllung gesorgt werden.

Die Hochbeet Gabione dient nicht nur zur Verschönerung des Gartens, sondern als Nutzfläche. Die Befüllung ist dementsprechend anzulegen. Eine fertige Hochbeet Gabione kann circa zu zwei Dritteln mit Schmuck- oder Natursteinen im unteren Bereich ausgelegt werden. An der Außenseite werden Zweige und grobe Äste für die Befüllung verwendet. Im oberen Bereich sollte das Drittel mit Vlies- oder Kokosmatten sowie einer umgedrehten ausgestochenen Grasnarbe ausgelegt werden.

Nach dem zweiten Drittel werden immer feinere Schichten gebildet. Als Erstes werden Äste und Zweige in die Steinkörbe gelegt, es folgen Pflanzenreste, Schnittgut von Sträuchern , Herbstlaub und anschließend Humus, Kompost oder Pflanzenerde. Sie haben die Möglichkeit in die Pflanzerde Salat, Tomaten, Petersilie , Beerenobst, Erdbeeren sowie anderes Gemüse zu Pflanzen. Neben der bequemen Handlichkeit gibt es für die Hochbeet Gabione noch weitere Vorteile bei der Anpflanzung.

 

Erhöhte Ernte durch eine Hochbeet Gabione

Ihre Pflanzen werden in einer Hochbeet Gabione vor gefräßigen Schnecken geschützt. Die entstehende Wärme beim Zersetzungsprozess von angewandten organischem Füllmaterial innerhalb der Hochbeet Gabione wird genauso wie die tägliche Sonneneinstrahlung gespeichert und währen der Nachtstunden freigegeben. Ein angenehmes Bodenklima wird durch die produzierte Wärme bei der Zersetzung des benutzten organischen Füllmaterials im inneren der Hochbeet Gabione erzeugt. Die tägliche Wärme der Sonneneinstrahlung wird gespeichert und in der Nacht abgegeben.

Für ein angenehmes Klima im Boden sorgen organische Stoffe in der Hochbeet Gabione. Dadurch wird der Pflanzenwuchs gesteigert und die Ernte erhöht. Die Hochbeet Gabione lässt bei Temperaturen von mehr als 50° C den Zersetzungsprozess ablaufen. Weitere Düngerzugaben sind durch den mit Nährstoffen angereicherten Boden wegen der sich zersetzenden Stoffen nicht erforderlich. Eine Hochbeet Gabione wird als Baukasten angeboten. Sie kann permanent verändert oder erweitert werden. Wegen der hochwertigen, verzinkten Stahlverarbeitung ist eine Hochbeet Gabione jahrzehntelang haltbar.

 

Der Aufbau der Hochbeet Gabione

Sie können Hochbeet Gabionen in kleinerer Abmessung mit hohen und langen Flächen ohne Pfosten setzen. Jedoch sollen beim Aufbau angeschweißte Verankerungspfosten benutzt werden. Ein Fachmann ist eventuell erforderlich, wenn kleine Gabionen per Hand als Baukastensystem aufgebaut werden. Er setzt bei hohen und großen Flächen das Fundament aus Schotter und auch die Pfosten für die Hochbeet Gabione.

Der einzelne Drahtkorb für eine Hochbeet Gabione besteht aus runden, verzinkten und eventuell sogar doppelt gelegten Stahlstäben. Sie sind waagrecht zu 8mm und senkrecht zu 6mm (in der stärksten Ausführung) an den sich kreuzenden Punkten verschweißt. Hierbei beträgt die Maschenweite 50/200 mm. Beton wird als Erstes für das Gabionen Fundament und für die Pfostenbefestigung erstellt, um danach die Pfosten einzusetzen.

Nach Abschluss des Trockenvorganges wird der restliche Teil mit Schottersteinen befüllt. Bei der Bauweise ohne Pfosten sind bei einem Streifenfundament wenigsten 1 bis 2 Maschen in der Höhe wie beim Pfostenbau einzubetonieren. So erhält die Hochbeet Gabione einen sicheren Stand. Bei einer großflächigen Bauweise entfällt der Vorgang.

Die Arbeit mit der Wasserwaage ist bei Betonarbeiten für die Ausrichtung immer wichtig. Unebenheiten im Boden oder Hänge bei der Errichtung des Fundaments können mit einem Streifenfundament für die Hochbeet Gabione Berücksichtigung finden und dadurch einen Ausgleich bekommen. Bei einer Hochbeet Gabione kann eigentlich auf die Betonierung des Fundaments verzichtet werden. Auf größeren Flächen werden Steinkörbe positioniert. Sie sind breit und kippen nicht so schnell um.

 

Eine Hochbeet Gabione als Kräuterspirale

Drahtkörbe für Gabionen werden im Gabionen Shop auch in runder oder halbrunder Form angeboten. Mit Ihnen können Sie hervorragend Kräuterspiralen errichten. Die Spiralen sind nicht nur sehr dekorativ, sondern auch auf engstem Raum zweckmäßig zu verwenden. Sie können mit einer Kräuterspirale oder Kräuterschnecke unterschiedliche Klimazonen für die verschiedenen Kräuter und Gewürze durch diverse Höhen erzielen. Durch die dreidimensionale Formation der Steine werden hervorragende Wachstumsbereiche durch die Wärmespeicherung erreicht. Hier können bis zu vier klimatische Zonen von normal bis feucht gebildet werden, falls die Spirale in Nord/Süd Richtung gebaut wird. Unter Berücksichtigung der Bepflanzung kann das untere Areal eine Wasserzone formen oder in Teichnähe stehen.

Ebenfalls kann das untere Areal als kleines Feuchtbiotop genutzt werden und bieten Kleinstlebewesen eine neue Heimat. Für die Bepflanzung der Hochbeet Gabione stehen Oregano, Schnittlauch, Rosmarin, Dill, Kerbe, Thymian, Petersilie und zahlreiche weitere Gewürze und Kräuter bereit. Zur Befüllung ist Pinienerde, Rindenmulch oder auch Steine mit einem Volumen zwischen 20 bis 40 mm geeignet.

Die einzelnen Teile der Kräuter-Spirale mit Aluminium-Zink-Beschichtung werden mit Steckbindungen miteinander verbunden und es müssen einzelnen Pfosten für die Fixierung montiert werden. Der Handel hält auch einzelne Teile für eine Kräuterspirale oder Kräuterschnecke komplett mit Pfosten, Trennfolie, Drahtkörbe und Anleitung als Set bereit.

Nur die Befüllung der Drahtkörbe müssen Sie separat kaufen. Je nach Spiralgröße beträgt die notwendige Steinmenge für die Wandungen etwa zwischen 100 und 800 Kilogramm. Bei der Errichtung der Hochbeet Gabione verbinden Sie praktisches mit Attraktivität. Zusätzlich erhalten Sie eine gemütliche Höhe für Ihre Arbeit mit dieser Hochbeet Gabione für die Kräuter- und Gewürzernte. Wenn die Kräuterspirale noch zusätzlich mit Solarleuchten ausgestattet werden, bekommen Sie ein besonderes Highlight. Der abendliche und nächtliche Anblick ist faszinierend.

 

Das Gabionen Hochbeet als Feuerstelle

Genießen Sie während der angenehmen Sommermonate ein Wohlfühlambiente mit einem Gabionen Hochbeet im Garten oder auf der Terrasse. Umgeben von einer Gabionenwand oder einem Gabionenzaun können Sie ein Gabionen Hochbeet auch mit einer integrierten Feuerstelle nutzen. Sie können ein traditionelles Lagerfeuer entfachen und den Tag mit einem Glas Wein beenden oder die Feuerstelle aus einer Hochbeet Gabione als BBQ mit Freunden und Bekannten nutzen.

Dazu müssen Sie die Hochbeet Gabione ausrichten. Im Inneren vom Gabionen Hochbeet wird ein Gas- oder Kohlegrill integriert. Sie erhalten eine ganz andere Ansicht anstatt der öde wirkenden Gartengrills. Ein Schwenkgrill für den BBQ ist kein Problem, durch die unterschiedlichen Größen der mit einer Aluminium-Zink-Beschichtung ausgestatteten Drahtkörbe legen Sie die Höhe vom Gabionen Hochbeet selber fest. Das Aussehen der Hochbett-Grill-Station können Sie nach ihren persönlichen Wünschen kreieren. Wichtig für die Befüllung sind Steine mit einer Druck- und Frostbeständigkeit.

Tags: Gabionen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.