Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Hangbefestigung mit Gabionen

Einen Hang mit Gabionen sichern

Mit Gabionen offenbaren sich Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten, um diese in Ihrem Garten sowie auf Ihrem Grundstück einzusetzen. Typische Einsatzgebiete der beliebten Drahtkörbe sind z. B. als Gabionenzaun oder Gabionenmauer. Diese können Sie z. B. als Hangbefestigung mit Gabionen hervorragend einsetzen und stellen hier eine tolle Alternative zu Betonwänden und Co dar. Denn eine Hangbefestigung mit Gabionen ist nicht nur sicher und stabil, wenn Sie beim Kauf auf die entsprechende Qualität achten und beim Aufbau keine gravierenden Fehler machen. Sondern sie sieht auch noch besser aus als die schnöden Betonwände. Eine Hangbefestigung mit Gabionen können Sie im Rahmen der Steinfüllung sowie dem Aufbau der Drahtkörbe als Gabionenmauer bzw. Gabionenwand frei gestalten, sodass die Hangbefestigung mit Gabionen perfekt zu ihrer Umgebung und Ihrem Garten passt. Welche Vorteile eine Hangbefestigung mit Gabionen hat und was Sie beim Kauf und Bau beachten sollten, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.

Vorzüge der Hangbefestigung mit Gabionen

Entscheiden Sie sich für eine Hangbefestigung mit Gabionen, entscheiden Sie sich für eine der besten und edelsten Möglichkeiten, einen Hang zu sichern und zu befestigen. Mit einer Hangbefestigung mit Gabionen verhindern Sie, dass die Erdmassen eines Hanges abrutschen, z. B. wenn es stark und lange regnet. Eine Hangbefestigung mit Gabionen hält den Hang in Form und stützt die Erde ab, sodass sie nicht wegrutschen kann. Dies ist gerade bei bebauten Hanggrundstücken wichtig. Aber auch bei angelegten Gärten und aus vielen anderen Gründen macht eine Hangbefestigung mit Gabionen Sinn.

Sie können aber nicht nur den Hang sichern, sondern mit einer Hangbefestigung mit Gabionen auch Terrassen anlegen und damit ein Hanggrundstück besser nutzbar machen. Denn ein auf mehrere waagerechte Ebenen und damit in Treppen unterteilter Hang ist nun einmal deutlich einfacher zu nutzen als ein schräger Hang – sei es nun für eine Sitzgelegenheit, Beete, einen kleinen Spielplatz für Kinder und mehr. Zudem dient eine Hangbefestigung mit Gabionen auch wunderbar als Gestaltungsmöglichkeit von eigentlich ebenen Grundstücken. Schütten Sie auf einem Teil des Grundstückes Erde auf oder koffern diese aus, um zwei verschiedene Ebenen anzulegen. Den Übergang können Sie dann ebenfalls wunderbar mit einer Gabionenmauer als Hangbefestigung mit Gabionen errichten und so die Drahtkörbe für einen stufenweisen Übergang oder auch eine einzelne Gabionenwand aufbauen.

Gestalterische Freiheit

Ein weiterer Vorteil der Hangbefestigung mit Gabionen ist die gestalterische Freiheit, die Ihnen die Drahtkörbe bieten. Durch die vielen verschiedenen Größen der Gabionen errichten Sie Ihre Hangbefestigung mit Gabionen genauso, wie Sie diese brauchen. Entweder verwenden Sie viele kleine Drahtkörbe (z. B. 50 x 50 x 30 cm)  und errichten aus diesen eine Gabionenmauer, die sich perfekt den Gegebenheiten, also der Form des Hanges anschmiegt und zudem auch treppenförmig mit mehreren Stufen aufgebaut werden kann. Diese können Sie dann z. B. als Sitzgelegenheit nutzen oder auch bepflanzen. Alternativ können Sie aber auch große und hohe Drahtkörbe (z. B. 200 x 100 x 100 cm) als hohe Gabionenmauer bzw. Gabionenwand ohne jegliche Stufen verwenden – ganz so, wie Sie es möchten und wie es zu Ihrem Grundstück und den örtlichen Gegebenheiten und Platzverhältnissen passt.

Eine weitere Gestaltungsmöglichkeit bieten Ihnen die Steine, die Sie als Füllung in die Hangbefestigung mit Gabionen einfüllen. Generell können Sie auch anderes Füllmaterial nehmen. Bei einer Hangbefestigung mit Gabionen empfehlen wir aber ausdrücklich Steine zu verwenden, da diese ein hohes Gewicht auf die Waage bringen. Dieses Eigengewicht benötigen die Drahtkörbe als Hangbefestigung mit Gabionen, um sich dem Hang und dem hohen Gewicht und Druck der Erdmassen entgegenzustemmen – vor allem dann, wenn Sie die Drahtkörbe nur auf einem Fundament befestigen und nicht mit Pfosten tief im Erdreich verankern.

Aufbau einer Hangbefestigung mit Gabionen

Womit wir auch schon beim Thema Aufbau einer Hangbefestigung mit Gabionen angelangt sind. Wie bereits geschildert, können Sie die Gabionenmauer oder Gabionenwand auf verschiedene Weisen errichten und aufstapeln. Wichtig ist, dass Sie immer für ein stabiles Fundament sorgen. Dieses sorgt für die notwendige Standfestigkeit der Gabionenmauer, die diese als Hangbefestigung mit Gabionen braucht, um sich dem Hang entgegen zu lehnen. Vor allem bei Drahtkörben als Hangbefestigung mit Gabionen, die einen sehr langen bzw. großen und damit schweren Hang sichern, ist eine hohe Standfestigkeit durch ein stabiles Fundament und eine entsprechende Verankerung (z. B. durch Gabionenpfosten oder andere Befestigungsmethoden) sehr wichtig. Nur dann ist gewährleistet, dass eine Hangbefestigung mit Gabionen den Hang auch bei extremen Witterungen wie sehr starkem und langem Regen oder Schneefall stützen kann. Durch das Wasser wird nicht nur das Erdreich aufgeweicht, sondern auch schwerer, sodass noch mehr Last auf Hangbefestigung mit Gabionen lastet.

Wir empfehlen Ihnen, für eine Hangbefestigung mit Gabionen ein Fundament aus Beton anzulegen, indem Sie das Erdreich zunächst mindestens 25 cm auskoffern. Handelt es sich um eine kleinere Hangbefestigung mit Gabionen für einen kleinen Hang, kann auch ein Fundament aus verdichtetem Kies bzw. Schotter ausreichend sein. Zudem ist es empfehlenswert, die Drahtkörbe nach dem Bau zu bepflanzen. Die Wurzeln der Pflanzen erhöhen die Festigkeit der Hangsicherung mit Gabionen.

Prinzipiell ist der Bau einer Hangbefestigung mit Gabionen nicht so schwierig. Halten Sie sich an die beiliegenden Aufbauanleitungen und achten Sie auf einen stabilen und festen Stand der Hangbefestigung mit Gabionen. Sollte Ihnen der Bau einer Hangsicherung mit Gabionen zu schwierig sein, ziehen Sie im Zweifelsfall einen Fachmann für die Planung und den Aufbau heran. Denn nur bei einem korrekten Aufbau kann eine Hangbefestigung mit Gabionen ihre Aufgabe zuverlässig und sicher erfüllen.

Eine weitere wichtige Sache ist der Kauf der Drahtkörbe für Ihre Gabionenmauer oder Gabionenwand als Hangbefestigung mit Gabionen. Achten Sie hierbei unbedingt auf die Qualität. Wir empfehlen Ihnen die hochwertigen Gabionen Alu/Zink. Diese weisen den besten Schutz gegen die Witterung und die Gefahr von Korrosion auf. Zudem sind sie aus bis zu 4,5 mm starken Draht gefertigt, was die beste Stabilität und Langlebigkeit garantiert. Aber auch die günstigeren Varianten mit galvanischer Verzinkung sowie der Feuerverzinkung eignen sich zum Bau einer Hangbefestigung mit Gabionen. Allerdings sind diese durch ihre einfacheren Korrosionsschutz nicht ganz so gut gegen Rost geschützt. Und ihr Draht ist mit rund 4 mm ebenfalls etwas dünner.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.