Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gartengestaltung mit Gabionen

Gartengestaltung mit Gabionen

Der italienische Name Gabione bedeutet großer Käfig und ist ein Drahtkorb mit einer Befüllung aus Steinen. Gabionen dienen als Befestigung von Wegen und Straßen, zur Abstützung von Hängen und Böschungen oder es wird auf einfache Weise die Gartengestaltung mit Gabionen umgesetzt. Zu den klassischen Stein- und Betonmauern sind Gabionen eine sehr robuste und optische Alternative. Bei der Gartengestaltung mit Gabionen kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Mittlerweile gibt es auch im Internet viele Beispiele für die Gartengestaltung mit Gabionen. Vor der Umsetzung muss jedoch eine gute Planung erfolgen, damit man hinterher keine bösen Überraschungen erlebt.

Welche Gabionen eignen sich für welchen Zweck? Wo kann man günstige Gabionen bekommen? Welchen Untergrund benötigen die Gabionen? Ist ein Fundament nötig? Sie sehen, bei der Gartengestaltung mit Gabionen gibt es viele Fragen. Diese Seite, wie auch die anderen Seiten dieses Blogs, sollen Ihnen helfen Antworten auf viele Fragen zu bekommen, damit die Gartengestaltung mit Gabionen in Ihrem Garten kein Reinfall wird.

 

Gartengestaltung mit Gabionen – das ist zu berücksichtigen

Wenn Sie Gabionen kaufen sind robuste Drahtwaren die wichtigste Grundlage. Erst zu einem späteren Zeitpunkt kommt die Steinfüllung. Bei der Gartengestaltung mit Gabionen haben Sie die Wahl zwischen Gabionen für die Verkleidung der Wand, zur Errichtung einer Lärmschutz- oder Stützwand, als freistehende Gabionen Körbe, sowie als Ersatz für einen Zaun. Die Gabione ist ein Allroundtalent bei der Gartengestaltung mit Gabionen und bei Hobbygärtnern sehr beliebt.

In vielen verschiedenen Abmessungen werden die Steinkörbe produziert. Sie eignen sich somit perfekt zur Gestaltung Ihres Gartens und bestimmen damit zu einem erheblichen Teil das gewünschte Gesamtbild. Damit Sie sich bei der Gartengestaltung mit Gabionen lange Zeit an den Drahtkörben erfreuen, werden die einzelnen Elemente durch eine besondere Behandlung der Oberfläche veredelt und sind dadurch witterungsbeständig.

Perfekt für die Gartengestaltung mit Gabionen ist die Konstellation einer Gabione aus einem Stahlmattenzaun mit üblichen Draht-Gabionen und einer Natursteinmauer. Diese Zusammenstellung ohne Ecken und Kanten in eckiger oder spitzer Formation mit einer Feuerverzinkung oder Galvanisierung sorgen für eine Langlebigkeit. Ein Stahlmattenzaun für die Gartengestaltung mit Gabionen besteht aus robustem Draht in der horizontalen mit oftmals 8mm Stärke und 6mm Stärke in der vertikalen, was dann auch die Maximalmaße darstellt. Keine besonderen Verstrebungen sind notwendig. Für Ihre Gartengestaltung mit Gabionen können Sie zwischen den Versionen mit oder ohne Pfosten sowie in diversen Breiten und Längen Ihre Steinkörbe finden.

Vorteilhaft für eine ideale Gabionenwand oder einen Gabionenzaun als Wind- oder Sichtschutzwand ist die Errichtung mit angeschweißten Pfosten. Hier steht Ihnen eine Höhe zwischen 630 mm bis 2030 mm zur Verfügung. Sie können Ihre Sicherheit mit der Natur verbinden und die wunschgemäße Gartengestaltung mit Gabionen ist kein Problem.

 

Gartengestaltung mit Gabionen – Kauf von Gabionen

Immobilienbesitzer mit grünem Daumen und handwerklichem Geschick können im Baustoffhandel oder auch im Baumarkt Gabionen kaufen. Dort finden Sie bereits fertige Steinkörbe in der Länge von 500 mm. Preiswerter für die Gartengestaltung mit Gabionen sind Standardformate aus dem Internet, die es in diversen Höhen gibt. Die teuerste Variante ist die Bestellung auf Maß im Drahtwerk.

Die übliche Maschenweite beträgt 50 x 100 mm oder 50 x 50 mm. Sehr oft ist eine Bestellung von gesonderten Maßen möglich. Wenn Sie Gabionen kaufen, können Sie für die Gartengestaltung mit Gabionen im Baustoffhandel oder Baumarkt auch sofort die Befüllung erhalten. Granit oder Sandsteine aus Natursteinen sind hierfür besonders geeignet. Sie können auch einen Mix aus diversen Natursteinen wählen.

Ein besonders edles Aussehen erreichen Sie bei der modernen Gartengestaltung mit Gabionen durch die individuelle Befüllung der Steinkörbe. Holz, Kieselsteine, Glasbruch, Klinker, die einzeln oder als Kombination zum Einsatz kommen, erzeugen ebenfalls ein hochwertiges Bild. Bei der Gartengestaltung mit Gabionen ist letztlich Ihr Geschmack entscheidend.

 

Das Budget bei der Gartengestaltung mit Gabionen schonen

Möchten Sie Ihren Etat beim Gabionen kaufen etwas minimieren, selektieren Sie für die Vorderansicht eine hochwertige Befüllung und im Inneren der Steinkörbe ein preiswerteres Material. Wählen Sie für die Befüllung kleine Teile, muss der Drahtkorb vorab mit einem Vlies oder einer Kokosmatte ausgelegt werden. Ansonsten fallen bei der Gartengestaltung mit Gabionen die kleinen Teile aus den groben Maschen des Korbes wieder heraus. Sie sollten dies beim Gabionen kaufen beachten.

Hochpreisige und edle Gabionen sollten immer mit der Hand, wenigstens an der Außenfläche befüllt werden, damit die Drahtbeschichtung nicht beschädigt wird. Außerdem wird dadurch eine gleichmäßige Befüllung und ein attraktives Aussehen garantiert. Die Gartengestaltung mit Gabionen können Sie in Eigenregie vornehmen oder von einem Fachunternehmen durchführen lassen. Fällt die Entscheidung auf einen Fachmann, wird er für die Gartengestaltung mit Gabionen das notwendige Areal zuerst ausmessen und auch den Grund für den Aufbau der Gabionen hinterfragen.

Für einen Weg oder die Einfassung für ein Hochbeet ist kein Fundament erforderlich. Bei einer Gabionenwand oder einem Gabionenzaun als Sicht- oder Lärmschutzwand ist ein Fundament aus verdichtetem Schotter von mindestens 60 Zentimeter Tiefe notwendig. Dadurch wird ein Absacken der Gabionen vorgebeugt.

Zusätzliche Metallpfosten sind bei der Gartengestaltung mit Gabionen in schmaler und hoher Form unabdingbar. Sie werden einbetoniert und dienen als Stütze gegen das Umkippen. Sie erhalten in allen Bereichen durch den Fachmann eine umfassende Beratung, bevor Sie sich für bestimmte Abmessungen von Gabionen entscheiden und weiter über die Gartengestaltung mit Gabionen nachdenken.

Beim Aufbau der Gabionen in Eigenregie werden als Erstes die leeren, fertigen Steinkörbe an der vorgesehenen Position errichtet und anschließend erfolgt die Befüllung. Die Befüllung und die Körbe werden separat angeliefert, wenn Sie dies beim Kauf der Gabionen mitteilen und beeinflusst auch die Gabionen Preise. So steht einer problemfreien Gartengestaltung mit Gabionen nichts mehr im Wege.

 

Die Bepflanzung bei der Gartengestaltung mit Gabionen

Nach der fertigen Errichtung und Befüllung der Gabionen stehen zur Auflockerung die Bepflanzung der Gabionen bei Gartenfreunden und Hobbygärtnern an. Der Fokus richtet sich besonders an sommergrüne Sträucher. Rosen, Fingerstrauch, Hibiskus (Garten-Eibisch) oder Sommerflieder stehen hierfür bereit. Alle diese Pflanzen sind Sonnenanbeter und perfekte Pflanzen, wenn die Gabionen an einem sonnigen Standort verweilen. Bei der Gartengestaltung mit Gabionen ist also auch ein wenig gärtnerisches Wissen von Vorteil, wenn man die Gabionen bepflanzen möchte.

Eine zusätzliche dichte Begrünung erhalten Sie durch Kletterpflanzen, z.B. Clematis oder wilder Wein. Für eine ganzjährige Begrünung steht rankender Efeu bereit. Legen Sie die Gabionen mit Kokos-oder Vliesmatten aus, steht der Befüllung und der direkten Bepflanzung nichts im Wege. Für die Gartengestaltung mit Gabionen werden einfach Löcher in die Matte geschnitten und die Pflanzen dort eingesetzt.

Die Maßnahme ist nur sinnvoll, wenn Sie z.B. Steingartenstauden für eine ganze Gabionenwand bevorzugen. Je nach Bepflanzung eignen sich Gabionen für einen Wildgarten und auch einem mit System angelegten Garten. Im Garten- und Landschaftsbau ist die Gartenkreation wegen der Optik sehr beliebt. Der Oberflächenaufbau passt hervorragend zu modernen Gebäuden mit einer modernen Gestaltung des Gartens und je nach Gabionen Befüllung auch zu alten Immobilien mit einem Wildgarten.

Bei der Gartengestaltung mit Gabionen können Steinkörbe zu jedem Zeitpunkt komplett entleert, auf eine andere Stelle gesetzt werden, oder eine neue Gestaltung bekommen. Hauptsächlich werden bei der Gartengestaltung mit Gabionen die Steinkörbe vorwiegend als Sicht- und Lärmschutz, als Einfassung für Wege und Hochbeete, als Abstützung der Veranda oder als Hangstütze für den Garten genutzt.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.