Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gartenbank Gabione

Die Gartenbank Gabione – eine tolle Entscheidung

Eine Gartenbank erweist eher den Charme als Sitzgelegenheit und Erholung für Senioren und übt tatsächlich nicht wirklich viel Anziehungskraft aus. Möchten Sie trotzdem in den Genuss einer eigenen Gartenbank kommen, können Sie mit einer Gartenbank Gabione Ihrem Garten einen besonderen Tupfer geben. Eine Gartenbank Gabione hat mit der klassischen Ausführung aus Holz und der steifen Form nichts mehr gemeinsam. Insbesondere findet die Gartenbank Gabione wegen ihres tollen und extravaganten Aussehens in modernen Gärten ihren Platz. Entweder verschmelzt die Gartenbank Gabione mit dem Garten oder Sie heben sie als optischen Höhepunkt besonders hervor. Es kommt darauf an, was Sie mit Ihrer Gartenbank erzeugen möchten. Die Gartenbank Gabione besitzt einige Vorteile. Sie können die Gartenbank Gabione überall in Ihrem Garten aufstellen, denn sie ist gegen Witterung unempfindlich. Bei Bedarf kann sie auch mit Strahlern versehen werden und ist außerdem perfekt zur Abgrenzung geeignet.

 

Zahlreiche Möglichkeiten durch eine Gartenbank Gabione

Gabionen sind als Drahtkörbe bekannt, die eine Befüllung durch Steine oder andere Materialien erhalten. Durch ihre diversen Möglichkeiten zur Anwendung, z.B. Gabionenzaun, Hangabsicherung oder Gabionenwand als Sichtschutz sind sie sicherlich bereits aufgefallen. Gabionen kommen nicht nur für traditionelle Einsatzgebiete in Betracht, auch werden Sie für die kreative und moderne Gartengestaltung genutzt.

Die Gartenbank Gabione ist nicht so oft zu finden. Sie besitzt ihre eigene Formgebung und ist ein besonderer Höhepunkt in Ihrem Garten – Ihre Nachbarn werden staunen.

Die Gartenbank Gabione verfügt über ein rechteckiges Format und besitzt in den meisten Fällen keine Rückenlehne. Im Gabionen Online Shop wird die Gartenbank Gabione in unterschiedlichen Formaten und Abmessungen angeboten.

 

Die Montage der Gartenbank Gabione

 

Es ist von der Größe der Gartenbank Gabione abhängig, ob vorab ein Fundament zu errichten ist oder als Untergrund Steinplatten zum Aufbau auf der Terrasse benutzt werden können. Die Aufstellung auf einem verdichteten Boden kann bei einem minimalen Garten bereits alternativ ausreichen. Die Größe und die Bodenbeschaffenheit sind hiervon abhängig. Es ist empfehlenswert, die Gartenbank Gabione durch diverse Möglichkeiten mit dem Boden oder dem Fundament zu verbinden.

Nach der sicheren Befestigung der Gartenbank Gabione können Sie beginnen, den Drahtkorb mit den entsprechenden Materialien aufzufüllen. Im Regelfall kommen Steine dafür zum Einsatz – bei der Farbe und Größe haben Sie freie Auswahl. Jedoch sollten Sie berücksichtigen, dass die Steine größer sind als die Maschenweite der Gartenbank Gabione, damit das Füllgut nicht durch die Maschen hindurch fällt. Sie können eine Gartenbank Gabione auch mit anderen Materialien, z.B. Holz, befüllen. Steine sind definitiv das traditionelle Füllmaterial für eine Gabione und selbstverständlich auch für eine Gartenbank Gabione.

Nach der Errichtung und der Befüllung der Gartenbank Gabione können Sie noch eine Sitzfläche befestigen. Bretter mit glattem Schliff und einer entsprechenden Behandlung für den Außeneinsatz werden im Handel angeboten. Durch eine Gartenbank Gabione erhalten Sie eine etwas andere Sitzgelegenheit in Ihrem Garten.

 

Gartenbank Gabione selber bauen

Die einfachste Option, aus einem Drahtkorb eine Gartenbank Gabione zu errichten ist, den befüllten Drahtgitterkorb als Unterbau zu nutzen und darauf ein Brett als Sitzfläche zu befestigen. Um die Gartenbank Gabione ein wenig luftiger zu kreieren, können Sie die Steinkörbe auch nur an den Enden, anstatt der ganzen Fläche zur Abstützung nutzen. Für eine längere Gartenbank Gabione sollten Sie für eine bessere Zuverlässigkeit mehrere kürzere Elemente benutzen, um auch die Sitzfläche von unten zu stützen. Möchten Sie in Ihrem Garten eine große Sitzinsel kreieren, können Sie aus mehreren einzelnen Elementen ein Fundament für eine große Liegefläche errichten. Zum Schluss wird die Gartenbank Gabione mit Holzbrettern verkleidet und zur Polsterung mit Kissen ausgestattet.

 

Gartenbank Gabione mit einem Abstelltisch sowie einer Rückenlehne

Sie haben die Möglichkeit, zwischen zwei Drahtkörben auch eine freischwebende Sitzfläche mit einzubeziehen. Für die Standfestigkeit müssen Sie eine sehr robuste Unterkonstruktion bauen und in der Gabione befestigen. Verfügen die zwei freistehenden Gabionenpfeiler über eine große Fläche, können Sie die Verkleidung mit Brettern vornehmen und an den beiden Bankseiten als Abstelltische benutzen. Alternativ können Sie diese auch als Blumenkübel nutzen und bepflanzen.

Ein höherer Sitzkomfort kann durch den nachträglichen Anbau einer Rückenlehne für die Gartenbank Gabione erzielt werden. Entweder nutzen Sie einen dementsprechenden fertigen Aufbau aus Holz und Stahl oder Sie verwenden als Rückenlehne eine Gabionenmauer. Sie können hier auch Kissen für die Polsterung verwenden. Statt einer Gartenbank Gabione können Sie ebenfalls einzelne Stühle kreieren.

 

Wichtig ist die Qualität der Gartenbank Gabione

Auch wenn Sie eine Gartenbank Gabione günstig kaufen möchten, sollten Sie immer die Qualität der Gabione berücksichtigen. Achten Sie zu sehr auf den Preis, ist die Gefahr groß, eine minderwertige Qualität zu bekommen. Erkennbar ist dies an einem sehr dünnen Draht in einer Stärke von höchstens 3,7 mm. Die Belastbarkeit ist im Regelfall noch gegeben und stellt nicht das wichtigste Kriterium dar. Der wichtigste Punkt bei einer Gartenbank Gabione ist die Galvanisierung. Bei preisgünstigen Gabionen erfolgt nur eine einfach elektrische Galvanisierung und bietet keinen tatsächlichen Witterungsschutz. Ihre Gartenbank Gabione steht ganzjährig im Außenbereich und ist Regen, Sonne, Frost, Schnee usw. ausgesetzt. Deswegen muss eine Gartenbank Gabione mit einem guten und langanhaltenden Schutz versehen sein. Eine einfache elektrische Galvanisierung sorgt nicht für den notwendigen Schutz.

Die Gartenbank Gabione von minderer Qualität bildet üblicherweise sehr schnell erste Roststellen, selbst wenn Sie erst wenige Monate in Ihrem Garten steht. Um lange Jahre Freude an Ihrer Gartenbank Gabione zu haben, müssen Sie auf eine gute Qualität und Verarbeitung achten. Hierfür ist eine Drahtstärke zwischen 3,7 und 4,5 mm erforderlich. Hauptmerkmal ist hier die Verzinkung durch eine Mischung aus Aluminium-Zink mit einem Anteil von Aluminium (5%) sowie Zink (95%). Dadurch ist die Gartenbank Gabione bestens gegen sämtliche Wetterverhältnisse geschützt. Sie bekommen durch die Gartenbank Gabione eine tolle Sitzgelegenheit, die Ihnen zahlreiche Vorteile bietet. Darunter fallen z.B. die Langlebigkeit und der niedrige Pflegebedarf. Keinerlei Rost durch die edle Verzinkung sorgt für ein attraktives Aussehen der Gartenbank Gabione, und die Preise sind keinesfalls hoch beim Kauf einer Gartenbank Gabione.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.