Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gabionenwand als Stützmauer

Stilvolle Hangabsicherung: Gabionenwand als Stützmauer

Eine Gabionenwand als Stützmauer zur Hangabsicherung ist eine neue und attraktive Version im Vergleich zu einer eintönigen Steinmauer. Die Gabionenwand als Stützmauer sorgt bei der Hangbefestigung nicht nur für die Stabilität. Zwischen der Formation und Funktion stellt die Gabionenwand als Stützmauer eine perfekte Zweckbeziehung dar. Sie erhalten bei der Gabionenwand als Stützmauer sehr viele individuelle Möglichkeiten zur Gestaltung. Dazu kommt eine Hangabsicherung mit den höchsten optischen Anforderungen und setzt zugleich neue Betonungen in Ihrer Außenanlage.

Der Nutzen bleibt im Sichtfeld, und wenn Ihr Grundstück verschiedene Höhenunterschiede aufweist, ist eine Gabionenwand als Stützmauer in der Lage, den Ausgleich herzustellen. Belastbarkeit und Langlebigkeit sind die Anforderungen an eine Gabionenwand als Stützmauer. Für eine Abstützung und einer Befestigung des Hanges ist eine sehr hohe Stabilität durch hochwertiges Material und bester Verarbeitung die Basis für eine dauerhafte Gabionenwand als Stützmauer. Die leistungsfähige Hangabsicherung fordert hohe Ansprüche. Deshalb sollten Sie beim Gabionenkauf für eine Gabionenwand als Stützmauer nicht nur die Gabionen Preise berücksichtigen, sondern vor allem die Qualität.

 

Diverse Lösungen für eine Gabionenwand als Stützmauer

Zur Hangabsicherung mit Hilfe einer Gabionenwand als Stützmauer sind diverse Lösungen möglich, die sich an den örtlichen Gegebenheiten orientieren. Für eine Gabionenwand als Stützmauer stehen Gabionen in diversen Längen, Höhen, Tiefen und Maschenweiten zur Verfügung. Sie können damit eine Gabionenwand als Stützmauer errichten, die sich in ihre Umgebung einfügt. Zwischen 3,5 und 4,5 mm liegt die Drahtstärke der Gabionen. Empfehlenswert für eine Gabionenwand als Stützmauer ist wegen der maximalen Stabilität und Belastbarkeit eine Drahtstärke von 4,5 mm. Mit einer Gabionenwand als Stützmauer können Sie Ihre Hangbefestigung wunschgemäß kreieren.

Diverse Steinsorten stehen bereit, um Ihre Gabionen ganz individuell nach Ihren Vorstellungen zu befüllen. Die Gabionenwand als Stützmauer können Sie mit Steinen unterschiedlicher Größe, Farbe und Körnung für eine individuelle Optik befüllen. Sie haben fast grenzenlose Gestaltungs- und Befüllungsmöglichkeiten bei einer Gabionenwand als Stützmauer. Ihre Hangabsicherung wird zu einem wirklichen Hingucker durch eine Gabionenwand als Stützmauer. Sie verpassen Ihrem am Hang gelegenen Grundstück eine gute Absicherung und zugleich eine optische Aufwertung. Bei einem zu ebenen Grundstück sorgen Gabionenwände für einen ganz neuen Schwung und Abwechslung in Ihrem Gartenbereich.

 

Perfekte Hangbefestigung mit einer Gabionenwand als Stützmauer

Sie bevorzugen eine hohe Sicherheit? Bei Spiralgabionen sind die Drahtenden nicht nach außen gerichtet. Das Risiko, dass sich Menschen und Tiere verletzen, wird dadurch verringert. Diese Gabionen sind Favoriten für eine Gabionenwand als Stützmauer. Sie sind einfach in der Pflege und verfügen über ein simples Handling. Die Gabionenwand als Stützmauer benötigt im Gegensatz zu Holz oder Metall keine weitere intensive Pflege. Zur Vergangenheit gehören ein permanenter Neuanstrich und die mühselige Errichtung eines Fundamentes.

 

Das Prunkstück: Ein Garten mit Hanglage

Mit Sicherheit zählt ein Garten mit Hanglage zu einem Vorzeigeobjekt. Bei der Kreation kann dieser Garten aber auch Sorgenfalten bereiten. Das Wasser kann bei einem Unwetter direkt vom Hang zur Terrasse fließen – das Abwassersystem schafft diese Mengen nicht. Deswegen ist für einen Garten mit Hanglage eine Hangbefestigung zu empfehlen. Bestens geeignet ist eine Gabionenwand als Stützmauer sowie eine Bepflanzung. Ein ausgedehntes und verzweigtes Wurzelwerk bietet zusätzlich Schutz.

Absicherungen bei größeren Höhendifferenzen sind nur mit einer Gabionenwand als Stützmauer möglich. Optische Hingucker werden in der Architektur durch Steinkörbe gebildet. Hinsichtlich der Robustheit und der Tragkraft sind Steinkörbe die Nummer 1. Sie benötigen für eine Gabionenwand als Stützmauer einen festen Unterbau. Darauf positionieren Sie die Steinkörbe, die Sie mit diversen Steinen oder anderen Materialien befüllen können. Es ist simpel und auch gut umzusetzen. Sie brauchen keine Handwerker, um Ihre Gabionenwand als Stützmauer aufzubauen.

 

Die Begrünung einer Gabionenwand als Stützmauer

Wirken die Gabionen zu schlicht oder zu wuchtig, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gabionenwand als Stützmauer problemlos zu begrünen und zu bepflanzen. Sie können die Gabionen ganz einfach mit Rankpflanzen von unten nach oben bestücken. Vor die Steinkörbe können Sie auch Kletterpflanzen setzen. Bestens dafür eignen sich Clematis, Rosen, wilder Wein und Efeu. Dies ist eine gute Lösung, vor allem auch für eine höhere Gabionenwand als Stützmauer. Die Gabione wird von den Pflanzen als Rankhilfe benutzt.

Wenn Sie eine simple Lösung und eine komplette grüne Fläche bevorzugen, können Sie die inneren Gabionenwände mit Grassoden versehen und danach mit Erde befüllen. Gras bedeckt ebenfalls die obere Seite und bildet eine leicht zu pflegende Gabionenwand als Stützmauer oder in der Formation eines Würfels. Beabsichtigen Sie nur eine Bepflanzung der Oberseite der Gabionen, werden die Steinkörbe nicht ganz mit Steinen gefüllt, sondern der obere Teil mit Erde. Hier können Sie wunschgemäß mit der Aussaat oder dem Setzen von Blumen beginnen.

 

Die Gabionenwand als Stützmauer seitlich bepflanzen

Gabionen können Sie auch von der Seite bepflanzen. Die Drahtkörbe der Gabionenwand werden mit einem Vlies oder mit Kokosmatten versehen. Anschließend wird mit ein wenig Erde der Zwischenraum aufgefüllt, um einzelne Blumen zu pflanzen. An der beabsichtigten Position schneiden Sie eine Öffnung, um die Pflanze zu setzen. Es spielt keine Rolle, ob Sie die Gabionen von außen, von oben oder von der Seite bepflanzen möchten oder die Steinkörbe mit Steinen oder Erde befüllen. Hier können Sie Ihren eigenen Geschmack einbringen. Ein besonderer Anteil an permanenten Pflanzen trägt dafür Sorge, dass die Steinkörbe während der Wintermonate keine blanke Erscheinung bekommen.

 

Die Montage einer Gabionenwand als Stützmauer

Es ist nicht schwierig, die Durchführung einer Hangabsicherung mit einer Gabionenwand als Stützmauer zu beenden. Die Anlegung einer Terrasse durch eine Gabionenwand als Stützmauer ist nicht kompliziert, wenn Sie bereits Kenntnisse über die Montage besitzen. Je nach Höhe der Gabionenwand als Stützmauer müssen Sie eine kleine Neigung einbeziehen. Sie können alternativ auch einzelne Gabionen schräg setzen, um den entsprechenden Neigungswinkel durch die Grad Zahl zu bekommen.

Schon vor der Montage der Gabionenwand als Stützmauer ist ein flacher und stabiler Untergrund notwendig. Die maximale Stabilität der Erde unter einer Gabionenwand als Stützmauer erreichen Sie nur durch die Verdichtung des Untergrundes oder die Errichtung eines Fundamentes. Die Wirksamkeit zur Sicherung des Hanges wird bei einer Gabionenwand als Stützmauer durch eine Entwässerung der Sohle erzielt.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.