Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gabionenstützwand

Was ist eine Gabionenstützwand

Mit einer Gabionenstützwand sichern Sie nicht nur Hänge, sondern machen Sie auch besser nutzbar. Errichten Sie eine Gabionenstützwand, um die Erdmassen eines Hanges an Ort und Stelle zu halten und gegen das Abrutschen zu sichern. Aber Sie können eine Gabionenstützwand auch zur Gestaltung des Geländes nutzen, entweder an einem natürlichen Hang oder auch durch das Anlegen von mehreren Ebenen auf einem eigentlich ebenen Grundstück. Für welche Zwecke Sie eine Gabionenstützwand auch immer verwenden, eines sollte Ihnen immer bewusst sein: Achten Sie beim Gabionen kaufen auf eine hohe Qualität der Drahtkörbe, damit Sie viele Jahre Freude an Ihrer Gabionenwand bzw. Gabionenmauer als Gabionenstützwand haben.

Verwendungszwecke einer Gabionenstützwand

Hanggrundstücke sind leider aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht gerade der ideale Grund, um ein Haus zu bauen oder einen Garten anzulegen. Mit einer Gabionenstützwand verhindern Sie, dass die Massen an Erde eines Hanges abrutschen. Diese Gefahr besteht vor allem, wenn es stark und lange regnet. Das Wasser sorgt gleich in zweierlei Hinsicht für Gefahr. Zum einen macht es die Erde schwerer, sodass das Risiko steigt, dass die oberen Erdschichten den Hang herunterrutschen. Genau dies verhindert eine Gabionenstützwand, indem Sie die Erde an Ort und Stelle hält und so das Risiko des Bildens kleiner Erdlawinen verringert.

Zum anderen spült das Wasser aber auch direkt die obere Erde den Hang herunter, wenn dieses diesen hinabläuft. Auch dies wird durch eine Gabionenstützwand erfolgreich vereitelt, da eine Gabionenstützwand durch ihre löchrige Oberfläche zwar das Wasser abfließen lässt, die Erde aber an Ort und Stelle zurückhält. Daher sind die Drahtkörbe bzw. Gabionen als Gabionenmauer bzw. Gabionenwand aufgrund ihrer Wasserdurchlässigkeit besonders gut für Gabionenstützwand geeignet. Eine Hangbefestigung mit einer Gabionenstützwand hält den Hang in Form und stützt die Erde ab, sodass sie nicht wegrutschen kann. Dies ist vor allem bei bebauten Hanggrundstücken wichtig, bei denen die Erde sonst gegen Gebäude rutschen würde. Aber auch bei angelegten Gärten und aus vielen anderen Gründen macht eine Gabionenstützwand als Hangbefestigung Sinn.

Geländegestaltung mit Gabionenstützwwänden

Aber nicht nur aus sicherheitsrelevanten Gründen ist eine Gabionenstützwand sinnvoll. Mit ihr machen Sie auch Hanggrundstücke bedeutend besser nutzbar. Errichten Sie eine Gabionenstützwand, können Sie den Hang begradigen bzw. an diesem mehrere Stufen bzw. Terrassen anlegen. Schütten Sie hierfür einfach Erde auf oder tragen welche keilförmig ab. Die entstehenden Übergänge bzw. Treppen sichern Sie dann mit einer Gabionenstützwand, indem Sie die Erde sichern. So legen Sie viele kleine oder größere Terrassen bzw. Stufen an. Diese sind dann deutlich besser nutzbar als ein schräger Hang, da Sie durch die künstlich geschaffenen Stufen ebenes und waagerechtes Gelände erhalten, auf dem Sie z. B. Beete, Rasenflächen, Sitzecken und vieles mehr anlegen können.

Somit ist eine Gabionenstützwand ein praktisches Mittel für die Gartengestaltung von Hanggrundstücken, mit dem Sie mehr aus Ihrem Garten bzw. Ihrem Grundstück herausholen, auch wenn dieses aufgrund der Hanglage und seiner damit verbundenen ungünstigen Geländebeschaffenheit eigentlich nicht ideal nutzbar ist. Sie können aber auch einen Garten mit einer Gabionenstützwand in der Form gestalten, dass Sie ebenes Gelände in mehrere Ebenen unterteilen. Schütten Sie hierfür Erde auf oder koffern einen Teil aus, indem Sie Erde abtragen. Die Übergänge sichern Sie dann ebenfalls mit einer Gabionenstützwand. So sorgen Sie für eine ganz neue Optik Ihres Gartens, indem Sie ein eigentlich ebenes Grundstück eine dreidimensionale Tiefe mit Hilfe einer Gabionenstützwand verleihen. 

Gestaltungsmöglichkeiten einer Gabionenstützwand

Beim Bau einer Gabionenmauer oder Gabionenwand als Gabionenstützwand haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung. Dies beginnt beim Aufbau der Gabionenstützwand. Die Form einer Gabionenstützwand können Sie selbst abhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet und der Beschaffenheit der Umgebung selbst bestimmen. Möchten Sie eine Gabionenstützwand möglichst schnell und einfach errichten, nehmen Sie einfach große Gabionen, z. B. unsere Drahtkörbe der Größe 200 x 100 x 100 cm, und errichten mit diesen eine gerade Gabionenmauer oder Gabionenwand als Gabionenstützwand. Möchten Sie diese hingegen mehr an die Beschaffenheit des Geländes angleichen, modellieren Sie die Gabionenstützwand in das Gelände, indem Sie auf viele kleinere Drahtkörbe in unterschiedlichen Größen zugreifen. Diese können Sie dann am Hang entlang aufbauen und übereinander aufstapeln, um so eine Gabionenstützwand zu bauen, die sich dem Hang anschmiegt, ihn aber dennoch in Form hält. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie die Drahtkörbe der Gabionenstützwand auf jeden Fall ausreichend befestigen.

Aber nicht nur beim Aufbau und damit der Form der Gabionenmauer bzw. Gabionenstützwand haben Sie freie Hand. Auch bei der optischen Gestaltung durch das Füllmaterial, in der Regel Steine, können Sie kreativ werden. Die Steine können Sie abhängig von der Maschenweite der Drahtkörbe Ihrer Gabionenstützwand in verschiedenen Größen und vor allem in vielen unterschiedlichen Farben auswählen. So haben Sie die Möglichkeit, die Gabionenstützwand bezüglich der Farbe und des Aussehens an die Umgebung und Ihren Garten anzupassen. Auf diese Weise errichten Sie eine Gabionenstützwand ganz nach Ihrem Geschmack, die deutlich besser ausschaut als die üblichen Alternativen für eine Hangsicherung, z. B. Betonsteine. Zudem kommen Sie in den Genuss einer lange haltenden und pflegeleichten Hangsicherung. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie sich beim Gabionen kaufen für Ihre Gabionenstützwand für qualitativ hochwertige Drahtkörbe entscheiden. Wir empfehlen Ihnen die Gabionen Alu/Zink. Diese sind mit einer Legierung aus 95 Prozent Zink und 5 Prozent Aluminium überzogen. Hierbei handelt es sich um einen qualitativ äußerst hochwertigen Korrosionsschutz, der Ihre Gabionenstützwand viele Jahre vor der Bildung von Rost durch die Einflüsse von Regen, Schnee und Co schützt.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.