Gabionenkörbe sind Allroundtalente
Gabionen oder Gabionenkörbe werden aus belastbarem Stahl gefertigt. Sie werden auf vielseitige Weise bei der Gartengestaltung und in weiten Aufgabenbereichen genutzt. Das italienische Wort Gabione beudetet übesetzt „großer Käfig“. Das stimmt, denn Gabionenkörbe ähneln einem Käfig aus einem robustem Gestell aus Draht. Bei uns sind die Bezeichnungen Gabione und Gabionenkörbe sehr vertraut. Hin und wieder werden die Gabionenkörbe auch als Schüttkörbe, Gitterkörbe oder Steinkörbe bezeichnet. Gabionenkörbe sind besonders vielfältig hinsichtlich Einsatzmöglichkeiten bei der Gartenkreation und anderen Geländegegebenheiten. Um ein unterschiedliches Aussehen zu erhalten, können Gabionenkörbe mit sämtlichen Steinen befüllt werden.
Oftmals werden Gabionenkörbe in Gärten und auf Privatgrundstücken als Gabionenzaun und Gabionenwand in Form eines Sichtschutzes genutzt. Gabonenkörbe bieten als Zaun und Mauer vielfältige Vorteile. Mit der entsprechenden Qualität, also einer hochwertigen Verzinkung des Stahls, sehen Gabionenkörbe auch nach Jahren noch wie neu aus. Durch eine hochwertige Oberflächenbehandlung des Drahtes, sind Gabionenkörbe witterungsbeständig gegen sämtliche Wetterkapriolen. Gabionenkörbe benötigen nicht in regelmäßigen Abständen einen Schnitt, keine Pflege und im Herbst droht kein Laubverlust, wie bei einer Hecke. 365 Tage im Jahr sind Gabionenkörbe blickdicht. Im Gegensatz zu Holzzäunen benötigen Gabionenkörbe auch keinen Anstrich in wiederkehrenden Abständen. Einen weiteren Vorteil besitzen Gabionenkörbe, im Gegensatz zu witterungsbeständigen Kunststoffzäunen, sie besitzen eine deutlich natürlichere Optik.
Gabionenkörbe nicht nur als Sichtschutz und Zaun einsetzbar
Als Sichtschutz und hoher Zaun können Gabionenkörbe unerwünschte Blicke von Passanten und von Nachbarn gekonnt blockieren. Sie können auch Ihre eigenen Blicke durch Gabionenkörbe eingrenzen, wenn Sie unattraktive Stellen im Garten verbergen möchten. Ein Komposthaufen oder Mülltonnen sind in den meisten Gärten das Übel und sind ein Schandfleck, falls sie nicht im Gartenhaus ihren Platz finden. Richtig aufgestellte Gabionenkörbe sorgen für eine Unsichtbarkeit mit einer hübschen und eleganten Steinmauer und zieht garantiert die Blicke wegen der Optik auf sich.
Gabionenkörbe werden auch als Gestaltung und Sicherung von Gelände genutzt. Mit Steinen befüllte Gabionenkörbe kommen oftmals zur Hangabsicherung zum Einsatz. Durch ihre massive Errichtung werden Gabionenkörbe ebenfalls als Stützwände verwendet. Bei Grundstücken mit Hanglage können sie Stufen und Terrassen in Ihrem Gelände anlegen und mit Gabionenkörben abstützen. Gabionenkörbe haben noch vielmehr zu bieten. Im Bereich der Gartengestaltung finden als dekorative Elemente Gabionenkörbe ihre Verwendung. Weitere Einsatzbereiche für Gabionenkörbe sind Hochbeete, Gabionensäulen, Gartenbänke oder nur als Dekoration in Ihrem Garten oder zwischen den Beeten. Befreien Sie Ihre Kreativität und folgen den unterschiedlichen Formen, Größen und Möglichkeiten, die Gabionenkörbe zu bieten haben.
Die unterschiedliche Befüllung mit Natursteinen, einem Mix aus bunten gemischten Steinen oder auch die Befüllung mit anderen Materialien wie Holz, Ton oder Metall und die Bepflanzung der Gabionenkörbe sorgt für unterschiedliche Einsatz- und Erscheinungsmöglichkeiten.
Günstig Gabionenkörbe kaufen
Wenn Sie Gabionenkörbe erwerben möchten, um Ihren eigenen Garten zugestalten, stellen Sie sich die Frage, wo Sie günstig die Gabionenkörbe kaufen können. Hier stehen diverse Möglichkeiten bereit, wo Sie günstig Gabionenkörbe kaufen können. Keinesfalls ist es ratsam, Gabionenkörbe zu günstig zu bestellen. Sie werden feststellen, dass darunter auch die Qualität leidet.
Damit Sie lange Jahre Freude an Ihren Gabionen bekommen, müssen Sie auf eine entsprechende Qualität der Gabionenkörbe achten. Wir verraten Ihnen, wo Sie Gabinenkörbe kaufen oder sogar günstig kaufen können und was Sie dabei berücksichtigen sollten, um Ihre Freude an den neuen Gabionen nicht zu verlieren.
Der Einkauf der Gabionenkörbe
Der erste Weg führt im Regelfall in den örtlichen Baumarkt. Um Gabionenkörbe günstig zu kaufen, ist dies jedoch nicht die richtige Anschrift. Aber alles langsam nach der Reihe… Bau- und Gartenmärkte ab einer bestimmten Größe verfügen auch über einige Gabionen im Artikelstamm. Hier ist jedoch die Auswahl eingeschränkt, weil Gabionen wegen Ihrer großen Abmessungen einen Teil der Ausstellungsfläche benötigen. Da Bau- und Gartencenter noch zahlreiche weitere Produkte führen, steht nur eine limitierte Fläche zur Verfügung, auf den eine bestimmte Anzahl Gabionenkörbe präsentiert werden kann.
Sind Sie auf der Suche nach klassischen Gabionenkörben und Sie haben keine bestimmte Größenvorstellung, wird die Auswahl von Gabionen im Bau- oder Gartencenter wahrscheinlich für Sie ausreichen. Suchen Sie jedoch spezielle Gabionen oder haben eine bestimmte Vorstellung, in welchen Abmessungen Sie die Gabionenkörbe kaufen möchten, ist die Auswahl in einem Bar- oder Gartenmarkt oftmals nicht ausreichend.
Sie haben die Möglichkeit, zahlreiche Märkte zu besuchen und hoffen, in einer Baumarktkette die gesuchten Gabionenkörbe zu finden. Allerdings ist das nicht wirklich rationell, nimmt viel Zeit in Anspruch und führt gerade bei speziellen Formen, beispielsweise einer Gabionen Gartenbank oder einem Gabionen Hochbeet, sowie bestimmten Maßen nicht zum Erfolg.
Gabionen günstig finden und kaufen
Wir sagen Ihnen jetzt, wo Sie mit Sicherheit fündig werden: Hier im Gabionen Shop. In einem Gabionen Shop finden Sie eine größere Auswahl. In jedem Fall werden Sie Ihre Gabione im Online Shop für Gabionen finden, denn der gut sortierte Internet-Fachhandel führt üblicherweise alle nur möglichen Formen der Gabionen, die im Handel angeboten werden. Die Palette der angebotenen Gabionen ist im Internet viel höher. Wenn Sie im Internet Gabionen kaufen, finden Sie dort auch günstige Gabionenkörbe.
Die Gabionen Preise allein entscheiden nicht einen guten Kauf. Sie müssen beim günstigen Gabionen kaufen auch die bestmögliche Qualität für Ihre Ausgaben erhalten. Auch bei identischer Qualität können die Gabionen Preise sehr voneinander abweichen. Ein Vergleich der einzelnen Gabionen Preise lohnt sich im Regelfall. Dadurch erhalten Sie beim Kauf von Gabionen auch TOP Qualität für einen minimalen Preis.
Nur dann kann man sagen, dass man günstige Gabionenkörbe erworben hat. Alle anderen Käufer haben zwar billige Gabionekörbe gekauft, aber die Freude wird wohl nicht lange anhalten. Vorteilhaft, wenn Sie gute Gabionenkörbe wählen, die ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis besitzen. Dadurch kaufen Sie Gabionenkörbe und erfreuen sich viele Jahre an Ihnen.
Warum sind Gabionen Online Shops günstiger?
Gabionenkörbe im Internet günstig kaufen ist nur möglich, weil Online Shops zahlreiche Kosten, die bei Bau- und Gartenmärkten anfallen, einsparen. Im Gegensatz zu einem stationären Handel benötigt ein Gabionen Shop keine riesige Ausstellungsfläche, was einen riesigen Teil der Kosten einspart. Nur ein Lager benötigt der virtuelle Laden im Word Wide Web, aus dem die Ware versandt wird, wenn Sie dort Ihre Gabionenkörbe bestellen. Die Warenpräsentation der Gabionen wird virtuell dargestellt.
Der stationäre Handel muss die Waren jedoch ausstellen und die Gabionen stehen mit zahlreichen anderen Produkten in Konkurrenz. Abgesehen von den Lagerkapazitäten kann ein Gabionen Shop das Sortiment unbegrenzt erhöhen, da zahllose Gabionen in einem Online Shop problemlos eingepflegt werden können und keinen Aufwand darstellt. Ein weiter Punkt, der Gabionen Shop sorgt für eine Personalersparnis. Im Gegensatz zu einem Baumarkt ist nicht so viel Verkaufspersonal notwendig, wie in einem Bau- oder Gartenmarkt. Sie wenden sich bei Fragen per Telefon oder E-Mail an den Online Shop. Ein weiterer Vorteil, denn die Berater besitzen ein besseres Fachwissen durch eine genauere Schulung, weil sie im Regelfall nur Gabionenkörbe verkaufen und dies senkt zugleich die Kostenschraube.
Das Resultat ist in den Preisen ersichtlich. Das Gabionen kaufen wird sehr vereinfacht und Sie erhalten günstigere Preise. Wenn Sie Gabionenkörbe zu einem günstigen Preis kaufen möchten, ist das Internet unerlässlich, um nach den individuellen Gabionen Ausschau zu halten. Hält ein besserer oder mehrere gut sortierte Online Shops nicht die Gabionenkörbe bereit, die Sie suchen, dann können Sie davon ausgehen, dass Gabionen in diesem Format nicht existieren. Dann kann Ihnen das Internet auch nicht weiterhelfen und Sie müssen sich an ein Unternehmen aus dem Metallbau wenden, dass Ihnen Ihre individuellen Gabionen anfertigt. Aber dies hat auch nichts mehr mit günstigen Gabionen zu tun.
Qualität bei günstigen Gabionenkörben
Wenn Sie beabsichtigen, Gabionenkörbe günstig zu kaufen und nach einer kürzen oder längeren Suche im Internet Ihre gewünschten Gabionen tatsächlich kaufen, sollten Sie beim günstigen Preis Ihre Knausrigkeit nicht übertreiben. Der Preis verdeutlicht auch die Qualität der Gabione. Wenn Sie Gabionen günstig kaufen, sollten Sie immer zuerst auf die Qualität achten, ansonsten haben Sie nach der Freude über das angebliche Schnäppchen nur Ärger mit dem Gabionenschrott.
Der dünne Draht besitzt eine maximale Stärke von 3 mm und sorgt bereits für eine niedrige Qualität. Noch deutlicher ist der Nachteil, der minderwertigen Galvanisierung. Beim Kauf erhalten Sie eine einfache, elektrische Verzinkung. Diese Art der Galvanisierung ist für Gabionenkörbe eine minderwertige Qualität und hält im Gegensatz zu einer hochwertigen Galvanisierung bedeutend kürzer und schlechter. Die Gabionenkörbe werden nach dem Kauf sehr schnell rosten, was mit einer Feuerverzinkung ausgeschlossen ist.
Bei einfachen Oberflächen-Beschichtungen entstehen bereits nach einigen Monaten Rostflecken. Im Regelfall sollen Gabionen zahlreiche Jahre ohne Pflege halten. Wenn Sie Gabionenkörbe sehr günstig kaufen, ist dies meist nicht der Fall. Deswegen sollen Sie keine Gabionen kaufen, die nur mit einem günstigen Preis locken, aber keine hochwertige Qualität besitzen. Dies schließt aber keinesfalls aus, dass Sie nicht günstige Gabionenkörbe mit einer hochwertigen Qualität kaufen können.
Im Internet finden Sie auch qualitativ hochwertige Produkte. Empfehlenswert ist auf jeden Fall, nicht an der falschen Stelle den Stift anzusetzen und ein wenig mehr in Qualität zu investieren, aber trotzdem günstige Gabionenkörbe zu kaufen. Hochwertige Gabionen besitzen im Gegensatz zu billigen Gabionen eine Drahtstärke zwischen 3,7 bis 4,5 mm. Sie haben eine deutliche bessere Stabilität, als die dünnen 3 mm Gabionen. Die Galvanisierung ist auch hochwertiger, da eine Zink-Alu-Mischung, oder eine Feuerverzinkung zum Einsatz kommt. Dadurch erhalten Sie die notwendige Qualität, die Sie sich wünschen, wenn Sie Gabionenkörbe kaufen: hervorragende Qualität in Kombination mit einem günstigen Preis.
Gabionenkörbe bepflanzen
Eine gute Möglichkeit zum Ranken bieten Gabionenkörbe durch ihre Gitterform. Sie sollten jedoch bedenken, dass Gabionenkörbe durch die Bepflanzung schneller rosten. Dies passiert in dem Zusammenhang, weil Pflanzen eine Bewässerung benötigen. Durch die Menge und Dauer der Bewässerung besteht die Möglichkeit, dass Gabionenkörbe zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt rosten. Ein bisschen Wind und die hohe Luftfeuchtigkeit tragen dazu bei. Sind die Bedingungen nicht gegeben, wird das Wasser langsamer getrocknet. Diesen Aspekt sollten Sie bei der Bepflanzung der Gabionenkörbe berücksichtigen.
Beachten Sie einige Tricks
Damit die Pflanzen in ihrem Wachstum so voranschreiten, wie Sie sich das vorstellen, sind einige Tricks notwendig. Üblich ist beispielsweise, Rank-Drähte an die einzelnen Gabionenkörbe entlang zu leiten, um der Pflanze den Weg zu ebnen. Sie müssen darauf achten, dass die beiden Metalle nicht einer direkten Berührung ausgesetzt werden. Empfehlenswert, die Drähte durch einen Gummischlauch zu leiten und jede Elektrizität ist ausgeschlossen. Bei der Bepflanzung der Gabionen müssen Sie dafür sorgen, dass die Steinkörbe eine entsprechende Größe aufweisen. Der Online Shop bietet zahlreiche unterschiedliche Abmessungen und Größen von Gabionen.
Gabionenkörbe lassen sich auch als dekoratives Element in den Garten stellen und als Sicht- und Lärmschutz in Form von einem Gabionenzaun oder Gabionenwand ihre Aufgabe verrichten. Zur Bepflanzung stehende Gabionen sehen fast identisch wie klassische Steinkörbe aus. Ein einziger Unterschied, die besonderen Gabionen zur Bepflanzung besitzen keinen Deckel. Dadurch können Sie die Gabionen im oberen Bereich mit Pflanzen versehen oder auch seitlich mit Hänge- und Kletterpflanzen bestücken. Legen Sie die Steinkörbe mit Vlies aus, öffnen Sie die entsprechende Stelle mit einem Schlitz. Dadurch bilden Sie vertikale Gärten mit nur geringem Aufwand. Keinesfalls zum Lieferumfang zählen Pflanzen und Erde, wenn Sie Ihre Gabionenkörbe bestellen. Bereits im Vorfeld sollten Sie bei der Budgeterstellung alle notwendigen Materialien einschließen.
Welche Bepflanzung für Gabionenkörbe?
Um Gabionen von unten nach oben zu begrünen, können Sie unter anderem Rank-Pflanzen nutzen. Sehr beliebt sind beispielsweise wilder Wein, Efeu und Clematis. Diese Pflanzen klettern an Drahtgitter in die Höhe. Legen Sie Wert auf eine Begrünung im oberen Bereich der Gabionenkörbe, ist dies ohne Probleme zu realisieren. Die Gabionen werden bis zum oberen Bereich mit Steinen gefüllt, der restliche Teil mit Pflanzenerde. Sie müssen ein Vlies einlegen, damit die Erde nicht durch die Maschen fällt.
Dadurch haben Sie die Gelegenheit, unterschiedlich blühende Pflanzen oder kleine Heckenpflanzen in die Gabionenkörbe zu pflanzen. Für eine vertikale Bepflanzung der Gabionenwand ist der Steinbrech bestens geeignet. Sie können mit dieser besonderen Pflanze der Steingartengewächse Ihre Gabionenkörbe bepflanzen. Das Gewächs benötigt nur sehr wenig Wasser und ist sehr anspruchslos. Er liebt Mauerspalten und auch während der Wintermonate ist sein Laub grün. Während des Frühlings und des Frühsommers bezaubert der Steinbrech mit zahlreichen Blüten. Die Pflanze ist in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich.
Wenn Sie Ihre Gabionenkörbe bepflanzen, finden sich viele neue Mitbewohner ein. Eine Gabionenwand durch Gabionenkörbe bietet Kleinstlebewesen und Vögel einen Unterschlupf und Nistplatz. Sie ist nicht nur eine Steinmauer, sondern ein tatsächliches Meisterwerk.
Die Vorteile der Gabionenkörbe
Gabionenkörbe sind für ihre starke Wasserdurchlässigkeit bekannt und bilden keinen Wasserstau hinter dem Bauwerk. Die Steinkörbe besitzen eine Elastizität, die Veränderungen oder zur nachträglichen Angleichung des Bodens führt. Dadurch werden Risse und Demolierungen in der Gabionenkonstruktion vermieden. Die genutzten geschweißten Gabionenkörbe absorbieren den Lärm und geben einen perfekten Sichtschutz. Dadurch erhalten Sie einen größeren intimen Raum auf Terrassen und in Gärten. Gabionenkörbe glänzen durch ihre einfache Montage, Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit.
Das architektonische und landschaftliche Ambiente fördert das pflanzliche Wachstum. Ornithologen stellten bereits bei Steinkörben eine Behausung von mehreren Vogelarten fest. Ein weiterer Vorteil im Gegensatz zu Betonzäunen oder Steinmauern ist die immer wieder gegebene Möglichkeit, die Gabionenkörbe zu entleeren und wiederum mit Steinen oder anderen Materialien zu befüllen.
Gabionenkörbe sind vielseitig
Sie haben bei der Gartengestaltung und der Umgebung eine fast grenzenlose Vielfalt. Alle Arten von Steinen stehen für die Befüllung der Gabionenkörbe bereit, um mit Gabonenkörben in Ihrem Garten ein optisches Highlight zu präsentieren. Sie können die Steinkörbe als Gabionenwand oder als Gabionenzaun errichten und erhalten damit einen idealen Sichtschutz vor unerwünschten Blicken. Als Mauer und Zaun bieten Gabionenkörbe genügend Vorteile.
Nach vielen Jahren sehen die Gabionenkörbe durch eine hochwertige, qualitative Verzinkung mit einem hohen Aluminiumanteil fast wie neu aus und der Korrosionsschutz erzeugt eine hundertprozentige Sicherheit gegen sämtliche Wetterbedingungen wie Regen, Sonne, Schnee, Frost und Wind. Eine natürliche Optik durch die Füllung mit sämtlichen Steinarten ergibt ein natürliches Aussehen im Gegensatz zu wetterfesten Zäunen aus Kunststoff. Im Garten können Sie die Gabionenkörbe auch als optisches Highlight verwenden. Mit richtig positionierten Gabionenkörben können Sie gezielt Mülltonnen und den Komposthaufen unsichtbar machen und elegant hinter einer hübschen Steinmauer verschwinden lassen.
Gabionenkörbe als Hangschutz und dekorative Gestaltung des Gartens
Zur Sicherung und Gestaltung des Geländes kommt die Gabione ebenfalls zum Einsatz. Wegen des hohen Gewichtes der Gabionenkörbe mit Steinen werden Sie zur Absicherung von Hängen und Böschungen verwendet. Gabionenkörbe können Sie wegen der ausgezeichneten Bauweise als Stützwand gebrauchen, und beispielsweise Grundstücke am Hang mit Terrassen und Stufen auszustatten und die Gabonenkörbe als Abstützung einzusetzen.
Hiermit sind die Einsatzmöglichkeiten der Gabionenkörbe noch nicht abgeschlossen. Bei der Gartengestaltung dienen sie als schmückendes Element. Wenn Sie Gabionen kaufen, sind Gabonenkörbe auch als Gartenbank, Hochbeet oder als einfaches Schmuckelement zwischen den Hochbeeten oder im Garten verwendbar. Sie haben bei der Gabionenwand und Gabionenzaun Ihre Freiheiten bei der gewünschten Gestaltung. Durch die diversen Formen, Größen und unterschiedlichen Möglichkeiten der Befüllung erhalten Sie genügend Inspiration.
Eine bunte Mischung aus Steinen, Natursteinen oder weitere Materialien wie Glas, Holz, Metall und die Bepflanzung der Gabionenkörbe stehen Ihnen bei der Verschönerung des Erscheinungsbildes zur Verfügung. Gabionenkörbe werden nur einmal montiert und von Ihnen vielleicht in unregelmäßigen Abständen durch einen Hochdruckreiniger oder durch einen Gartenschlauch gereinigt. Die Gabionen benötigen keine regelmäßigen Anstriche, Schnitte, oder andere Pflegearbeiten. Verschönern Sie Ihren Garten einfach dekorativ mit Gabionenkörbe als stylisches Highlight. Ein Hingucker verspricht eine Gabionen Gartenbank. Ein echter Blickfang mit zahlreichen Vorteilen ist ein Gabionen Hochbeet. Ein hübscher Blickfang erzielen Sie mit Gabionensäulen. Deswegen werden Gabionenkörbe in der Garten- und Landschaftsgestaltung favorisiert und findet immer mehr Liebhaber in Privatgärten.
Ergänzung zum oben stehenden Text:
Gabionenkörbe – Möglichkeiten und Vorteile
Gabionen sind Drahtkörbe, die üblicherweise aus verzinktem Draht produziert werden. Ihre Befüllung erfolgt mit Steinen. Gabionenkörbe offerieren bei der Kreation des Gartens zahlreiche Möglichkeiten und Gabionenkörbe sind durch ihre Flexibilität bekannt. Nicht nur die Vielseitigkeit, sondern auch der Aufbau und die gesonderte Behandlung und Beschichtung sorgen für eine Witterungsbeständigkeit sowie Schutz vor Korrosion. Sie stellen die mit Steinen gefüllten Gabionenkörbe in Ihrem Garten auf und benötigen jahrelang keine Aufmerksamkeit.
Im Gegensatz zu einem Holzzaun ist eine Verrottung der Gabionenkörbe ausgeschlossen. Ein regelmäßiger neuer Anstrich und ein Wachstumsschnitt wie bei einer Hecke entfällt. Durch die Verzinkung haben Sie jahrelange Freude an Ihren Gabionen. Sie bleiben ganzjährig bei allen Witterungsverhältnissen draußen und bei der richtigen Qualität erhalten Sie keine Beschädigungen.
Der minimale Pflegeaufwand ist jedoch nicht nur der einzige Vorteil der Gabionenkörbe. Der Aufbau eines Sichtschutzes oder als Ersatz einer klassischen Mauer als Grundstückseinfriedung ist mit Gabionenkörben einfacher und schneller vollzogen. Ein Betonfundament, eine Befestigung mit einbetonierten Pfosten, oder mit verdichtetem Schotter ist für eine klassische Mauer, als auch für mit Steinen gefüllte Gabionenkörbe notwendig. Durch das hohe Gewicht der beiden Möglichkeiten muss ein belastbarer Untergrund vorhanden sein. Dadurch wird die Mauer aus Stein nicht ins Erdreich versinken oder vom Regen unterspült.
Einfacher ist es, anstatt eine Steinwand zu mauern, eine Gabionenwand durch Gabionenkörbe zu errichten und mit dem Fundament zu verbinden. Sie können anschließend sofort mit der Befüllung beginnen. Schnell sind die Gabionenkörbe mit entsprechendem Material gefüllt und schon haben Sie Ihren Gabionenzaun fertig aufgestellt.
Gabionenkörbe und deren Einsatzgebiete
Durch die vielfältige Einsetzbarkeit stehen bei der Gartengestaltung zahlreiche Optionen für Gabionenkörbe offen. Sie können Gabionenkörbe als Mauern für Sichtschutz nutzen oder auch Terrassen, Hanggrundstücke sowie Ebenen im Gelände mit einer Stützmauer versehen.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, Gabionenkörbe als stilvolle dekorative Elemente als Gabionensäulen oder einer Gabionen Gartenbank zu nutzen. Durch die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten werden viele Abmessungen und Größen angeboten. Eine große Auswahl hält der Fachhandel oder der Gabionen Shop bereit. Die Gabionenkörbe stehen für diverse Einsatzmöglichkeiten bereit und sie werden für Ihre dekorative Ideen mit Sicherheit die passenden Steinkörbe finden.
Durch die richtige Form der Gabionenkörbe erhalten Sie eine deutliche Erleichterung beim Bau eines Gabionen Hochbeetes. Der Bau der Verschalung entfällt. Sie errichten als Alternative eine Gabione und befüllen den Drahtkorb mit Steinen für die Außenwand, den Innenbereich mit Erde. Dadurch erhalten Sie schnell und auf einfache Weise ein Gabionen Hochbeet, wo Sie Gemüse, Obst oder Blumen setzen können.
Gartengestaltung mit Gabionenkörbe
Wenn Sie Ihren Garten attraktiver gestalten und Ihre persönlichen Ideen umsetzen möchten, sollten Sie sich bei der Gestaltung des Gartens durch Gabionenkörbe zuerst über den Drahtkorb informieren, der das Grundgerüst darstellt. Im Fachhandel oder in Drahtwerken stehen Gabionen zum Kauf bereit. Wenn Sie Gabionen kaufen, müssen Sie speziell auf eine hochwertige Ausführung der Gabionenkörbe achten. Die Gabionen Preise sind dann zwar entsprechend hoch, aber eine hochwertige Qualität der Gabionenkörbe macht sich auf lange Sicht bezahlt.
Sie erhalten durch die Gabionenkörbe einen attraktiven Hingucker und die Langlebigkeit des Materials bleibt bewahrt. Das wichtigste Merkmal, wenn Sie Gabionen kaufen, sind belastbare und qualitative Drahtwaren. Erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt die Befüllung mit Steinen. Sie haben die Wahl, Gabionen als Lärm, Sicht- und Stützwand oder als Wandverkleidung einzusetzen.
Die Gabione ist ein Allroundtalent und erfreut sich steigender Beliebtheit bei Hobbygärtnern. Die Gabionenkörbe werden in Standard Abmessungen hergestellt und verschmelzen perfekt in das komplette Bild bei der Gestaltung Ihres Gartens mit der Umgebung. Damit Sie jahrelang Ihre Freude an den Drahtkörben haben, ist eine besondere Qualitätsstufe für die Witterungsbeständigkeit notwendig.
Gabionenkörbe sind eine perfekte Kombination mit einer Mauer aus Natursteinen. Feuerverzinkt und galvanisiert mit einer Aluminium-Zink-Beschichtung (95% Zink und 5% Aluminium) sorgen sie in dieser Kombination für eine Langlebigkeit der Gabionenkörbe. Eventuell sind keine gesonderten Verstrebungen bei einem robusten Drahtmaterial des Stahlmattenzaunes mit 8 mm Stärke in der Horizontalen und 6 mm Stärke in der Vertikalen notwendig.
Bei der Gestaltung Ihres Gartens durch Gabionenkörbe können Sie zwischen den Versionen in diversen Breiten und Längen mit oder ohne Pfahl wählen. Die Errichtung einer idealen Wind- oder Sichtschutzwand bringt mit angeschweißten Pfählen mehr Vorteile. Hier können sie beim Bau einer Höhe zwischen 630 bis 2030 mm aussuchen. Sicherheit und Natur werden miteinander verknüpft und Ihre Gartengestaltung durch Gabionenkörbe sind realisierbar.
Gabionenkörbe kaufen
Gartenfans können Gabionen im Bau- oder Gartenmarkt kaufen. Sie finden dort bereits fertige Steinkörbe in der Länge von 500 mm. Sie finden hier auch Standardformate von 1000 x 300 Millimeter in diversen Höhen. Die Steinkörbe sind erhältlich in den Maschenweiten 100 x 100 mm oder 50 mm x 100 mm. Oftmals können auch Sondermaße bestellt werden.
Bei einem Gabionen Kauf im Baustoffhandel oder Baumarkt wird dort auch eine Befüllung angeboten. Besonders für die Befüllung sind Sandsteine oder Granit als Natursteine geeignet. Wenn Sie Gabionen kaufen und eine Mischung wählen, können Sie auch diverse Natursteine mischen. Besonders hochwertig ist eine Befüllung mit Klinker, Kieselsteinen, Glasbruch oder Holz. Sie können diese Zusammensetzungen auch einzeln wählen.
Als moderne Gartengestaltung können Sie ebenfalls die Gabionenkörbe mit Stahl auffüllen. Die letztliche Wahl bei der Gestaltung mit Gabionenkörben ist Ihnen überlassen. Möchten Sie Ihre Ausgaben beim Gabionen kaufen etwas reduzieren, müssen Sie für die Außenansicht eine hochwertige Befüllung und für das Innere der Gabionenkörbe ein preiswerteres Material wählen. Beabsichtigen Sie, die Gabionenkörbe mit kleinen Materialien zu befüllen, müssen Sie vorab die Gabionenkörbe mit einer Kokosmatte oder Geovlies auslegen,um ein herausfallen auszuschließen. Wenn Sie Gabionen kaufen, müssen Sie dies einkalkulieren.
Hochwertige und hochpreisige Gabionen werden zumindest im Vorderbereich mit der Hand befüllt. Dadurch wird ein hübsches Aussehen und eine ebene Befüllung garantiert. Sie können die Gartengestaltung durch Gabionenkörbe in Eigenregie durchführen oder ein Fachunternehmen beauftragen. Der Fachmann wird als Erstes die benötigte Fläche errechnen und der Grund für den Bau der Gabionenkörbe hinterfragen. Für die Erfassung eines Gabionen Hochbeetes ist kein Fundament notwendig. Bei einer Sicht- und Lärmschutzwand muss ein wenigstens 60 Zentimeter tiefes Fundament aus verdichtetem Schotter errichtet werden. Dadurch wird ein Absacken der Gabionenkörbe verhindert.
Hohe und längliche Gabionen benötigen Metallpfosten, die einbetoniert ein Umfallen der Gabionenkörbe verhindern. Der Fachmann wird Sie über alle Punkte informieren und beraten, bevor Sie letztlich Gabionen kaufen und weitere Überlegung über die Gartengestaltung vornehmen. Die leeren fertigen Steinkörbe werden zum Aufbau zunächst an die vorgesehene Postion platziert und anschließend werden die Gabionenkörbe mit der entsprechenden Befüllung versehen. Gabionenkörbe und Befüllung sind bei der Anlieferung getrennt, falls Sie dies beim Gabionen kaufen wünschen.
Die Bepflanzung der Gabionenkörbe
Nach dem Aufbau und der Befüllung der Gabionenkörbe können Sie auch zur Auflockerung des Gartenbildes beitragen. Sommergrüne Sträucher stehen bei Gartenfreunden und Hobbygärtnern an erster Stelle. Vorpflanzungen können Sie durch Rosen, Sommerflieder, Fingerstrauch oder Hibiskus (Garten-Eibisch) ausführen. Alle diese Pflanzen sind Sonnenanbeter und eignen sich perfekt für einen sonnigen Standort. Für einen grünen Punkt sorgen Kletterpflanzen wie Clematis oder Wilder Wein und bilden ein dichtes Grün auf und an der Gabione.
Ihre Gabionenkörbe können sie ganzjährig mit Rankpflanzen, z.B. Efeu begrünen. Legen Sie in den Gabionen Kokos- oder Vliesmatten aus, steht einer Befüllung mit Blumenerde und einer sofortigen Bepflanzung nichts im Wege. Hierfür werden Löcher in die Matte geschnitten, um die Pflanzen direkt einzusetzen. Dieses Modell ist jedoch nur geeignet, falls mit Steingartenstauden die komplette Gabionenwand bestückt wird. Die Bepflanzung der Gabionenkörbe ist für einen Wildgarten sowie einem gut gegliederten Garten geeignet.
Sie haben die Möglichkeit die Gabionenkörbe zu entleeren, an anderer Stelle wieder zu errichten und neu zu kreieren. Gabionenkörbe werden hauptsächlich als Sicht- und Lärmschutz, Hangbefestigung, Abstützung der Terrasse sowie als Einfassung von Wege und Hochbeete verwendet.
Mit Zubehör werden Gabionenkörbe zu einem Hingucker. Gartenbänke, Gartentische, Gartenkamine und der Gartengrill aus Gabionen sind nur einige Beispiele für natürliche und vornehme Kreationen. Zusätzlich können Sie Solar- und LED-Lampen für die Gartenbank oder als Markierung der Wege aufstellen. Gabionenkörbe bieten als Lärmschutzwand eine bessere Optik als Lärmschutz aus Metall. Für eine Hangbefestigung am Seeufer sind Gabionenkörbe unentbehrlich.
Kreative Befüllungsmöglichkeiten
Stein ist nicht gleich Stein, es sind diverse Formen, Abmessungen, Farben und Materialien im Handel erhältlich, die gut miteinander kombiniert werden können. Nachstehend erfahren Sie, wie Gabionenkörbe zum echten Eyecatcher werden. Natursteine sind in unterschiedlichen Abmessungen, Farben und Formen verfügbar. Für die Steingröße müssen Sie die passende Maschenweite der Gabionen wählen. Durch eine Kombination mit Natursteinen können Sie innerhalb der Steinkörbe attraktive Muster oder Figuren anordnen.
Ebenfalls lassen sich ganze Gabionen Säulen mit diversen Steinfarben nebeneinander platzieren. Für Gabionenkörbe sind Glasbrocken auch eine beliebtes Füllmaterial. Der Gabionen Shop bietet eventuell unterschiedliche Farben, z.B. grün, blau oder weiß und Sie können auch hiermit individuelle Muster gestalten. Sie können auch Natursteine und Glasbrocken miteinander vermischen. Trotz der durchscheinenden Färbung eignen sich mit Glasbrocken gefüllte Gabionenkörbe für eine innere Beleuchtung.
Leuchtelemente können ebenfalls in massiven Gabionen eingebaut werden. Sehr einfach ist die Beleuchtung mit einem Netz aus Lichtern, die zur Weihnachtsdekoration Verwendung findet. Dazu wird Sie nur über die Gabionenkörbe geworfen. Für die Befüllung der Gabionenkörbe können Sie auch Pflastersteine verwenden. Durch die Bemalung von einzelnen Steinen bringen Sie ein wenig Farbe ins Spiel. Durch die Symmetrie lassen sich mit diversen Farben der Pflastersteine Worte oder Zahlen anfertigen. Dadurch kann der Gabionenzaun zum gleichen Zeitpunkt auch die Hausnummer wiedergeben.
Gabionenkörbe mit kreativer Befüllung
In der Regel werden Gabionenkörbe mit Natursteinen oder Glasbrocken befüllt. Sie haben bei der Kreativität hinsichtlich der Befüllung der Gabionenkörbe kaum Grenzen, solange beim Material Witterungsbeständigkeit vorliegt. Lassen Sie sich ein wenig Inspirieren! Im Gegensatz zur Befüllung mit Natursteinen eignen sich geschichtete Dachziegel als Alternative. Gabionenkörbe erhalten dadurch eine lineare Gliederung. Tonrohre sorgen für eine offene, minimale und natürlich aussehende Optik. Massive Holzpflöcke oder geschichtete Holzplanken können eine Alternative darstellen.
Lieben Sie ein höheres natürliches Aussehen, können Sie Ihre Gabonenkörbe mit Stroh lose als ganze Strohballen befüllen. Holzschnitzel, Tannenzapfen oder Muscheln sind weitere Füllmaterialien auf organischer Basis. Sämtliche Füllungen müssen jedoch eventuell in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Ansonsten verrotten Sie unter den Wetterverhältnissen. An den Seitenflächen können Sie Gabionenkörbe komplett mit Grassoden auslegen, danach mit Erde auffüllen und oben mit einer letzten Grassode verschließen, damit komplette Rechtecke aus Gras gebildet werden., In die leeren Gabionenkörbe stecken Sie Schilf- oder Bambuspflanzen. Sie wachsen weit aus den Gabionen heraus und erhalten am unteren Ende eine Stabilisation.
Im Kinderbereich Ihres Gartens haben Sie die Möglichkeit, Gabionenkörbe als kleine Tische oder Bänke zu verwenden. Einen farbenfrohen und fröhlichen Hingucker bekommen Gabionenkörbe durch die Befüllung mit bunten Plastikbällen, wie sie üblicherweise im Bällebad zu finden sind. Eine besonders edle Ausstrahlung erhalten Gabionen, die mit leeren Flaschen aufgefüllt werden. Schöne Muster werden aus den runden Flaschenböden gebildet und durch diverse farbige Flaschen werden weitere farbliche Akzente gesetzt.
Bestellen Sie Gabionenkörbe auf Maß, finden die Flaschen bei der Länge und dem Durchmesser eine genaue Berücksichtigung. Sie können auch die oben genannten Materialien zur Befüllung untereinander mischen und die Gabionenwand durch Gabionen-Quadern diverser Füllungen in einer großen Gabione unterschiedlich befüllen oder schichten. Das Gewicht der Materialien und auch die Maschenweite der Gabionenkörbe sind hierbei zu berücksichtigen.
Zahlreiche Möglichkeiten bei Gabionenkörbe für Steinmauern
Die Verwendung der Gabionenkörbe für eine Steinmauer wird immer beliebter. Drahtkörbe für Steinmauern verleihen Ihnen eine persönliche Note und eine stabile Optik. Gabionenkörbe sind durch die zahlreichen Formen und Abmessungen kaum Grenzen bei der Gartengestaltung gesetzt. Bevor Sie Gabionenkörbe für Ihre Steinmauer wählen, ist zunächst die Form der Steinmauer zu bestimmen.
Für eine ebene Mauer, die dem Aussehen eines Gartenzaunes entspricht, sind ebene und längliche Gabionenkörbe für die Steinmauer notwendig. Für eine hohe Gabionenwand als Sichtschutzmauer gegen unerwünschte Blicke von außen sind sehr hohe Gabionenkörbe für die Steinmauer notwendig. Für eine Steinmauer werden Gabionenkörbe bis zu einer Höhe von zwei Meter angeboten. Dadurch können Sie einfach und problemlos eine sehr hohe Gabionenwand als Sichtschutz errichten. In den meisten Fällen reichen diese Gabionenkörbe für einen Sichtschutz aus.
Einfacher Aufbau der Gabionenkörbe
Gabionenkörbe sind individuell, pflegeleicht und einfach zu errichten. Ein flacher runder fester Untergrund ist auch die Grundbasis für die Errichtung von Gabionenkörben für eine Steinmauer. Für eine Gabionenwand beträgt das Gewicht eines Drahtkorbes je nach Abmessung bis zu einigen hundert Kilogramm. Deswegen ist eine robuste und stabile Unterkonstruktion notwendig, um ein Absinken im Boden zu vermeiden.
Ein Fundament ist hier unerlässlich. Die Methode der Montage bei den Gabionenkörben ist unterschiedlich und kann je nach Hersteller, Modell und Abmessung ein wenig abweichen. Sie haben die freie Wahl bei der Größe und Farbe. Die Steingröße ist ein wenig eingegrenzt wegen der Gitterabstände und die Abmessung der Gabionenkörbe. Die Gestaltungsmöglichkeit bei Gabionenkörben ist vielseitig.
Schmale Gabionenkörbe für Gartenmauern
Perfekt sind schmale Gabionenkörbe als Ersatz für einen traditionellen Zaun oder eine Hecke. Sie sind nicht nur für eine Einfriedung des Grundstücks nützlich, durch ihren Stil sind sie ein hochwertiger und moderner Ersatz. Gabionenkörbe sind belastbar und über die Jahre benötigen Sie keine Pflege. Bei einer Hecke oder einem Gartenzaun Holz ist die Alternative zu schmalen Gabionenkörben anders. Sie benötigen einen regelmäßigen Anstrich, zeigen nach einiger Zeit Spuren der Verwitterung oder um die Hecke in die bisherige Form zu bringen, ist eine Heckenschere notwendig.
Wenig Platz für Gabionen
Gabionenkörbe werden von zahlreichen Gartenbesitzern für eine Einfriedung des Grundstücks nicht berücksichtigt. Ihnen wird das Image massiver und wuchtiger Abmessungen vorgeworfen. Ader das stimmt nicht. Benutzen Sie für die Errichtung einer Gartenumrandung aus Gabionenkörben schmale Abmessungen, ist nicht mehr Platz notwendig, als bei traditionellen Gartenzäunen aus Kunststoff, Holz, Metall und noch geringer als bei einer Hecke.
Gabionenkörbe in schmaler Ausführung sind bereits ab einer Tiefe von etwa 20 cm erhältlich. Dadurch besitzen schmale Gabionenkörbe die gleiche Breite wie ein Holzzaun samt Pfosten und es wird nicht mehr Platz als Gartenzaunersatz benötigt.
Schmale Gabionenkörbe – große Auswahl
Gabionenkörbe sind nicht nur mit voluminösen Abmessungen als breite und robuste Stützwand, sondern ebenfalls als schmale Ausführung und in zahlreichen weiteren Formen erhältlich. Sie können schmale Gabionenkörbe bereits mit einer Breite zwischen 20 bis 30 Zentimeter als Mauer oder Gabionenwand für den Sichtschutz an ihre Grundstücksgrenze setzen und benötigen nur wenig Platz.
Für die Einfriedung Ihres Grundstücks können sie schmale Gabionenkörbe je nach Höhe verwenden, um neugierige Blicke von Passanten und Nachbarn oder Hunden, die auf Ihrem Grundstück ihr Geschäft verrichten wollen, abzuwenden. Bei einer Höhe der Gabionen von mehr als 1,6 Meter wird Ihnen auch bei schmalen Gabionenkörben ein Sichtschutz garantiert.
Vielfältige Möglichkeiten durch schmale Gabionenkörbe
Gabionenkörbe in länglicher Ausführung sind nicht nur an der Grenze des Grundstücks einsetzbar, um Ihren Garten gegen unerwünschte Blicke fernzuhalten, sondern innerhalb des Gartens sind sie ebenfalls nützlich. Sie können mit schmalen Gabionen in einer individuellen Höhe die unattraktivsten Stellen auf Ihrem Grundstück elegant verbergen. Hierzu zählen die Stellplätze für Mülltonnen oder der Komposthaufen.
Bauen sie diese schmalen Gabionenkörbe in einer etwas höheren Abmessung um den Kompost oder die Tonnen herum, sind Grünabfälle und die Mülltonne nicht mehr sichtbar. Der Blick richtet sich nur gegen die Steinwand. Wie bei anderen Verwendungen können Sie die Gabionenkörbe durch unterschiedliche Steine hinsichtlich Form und Farbe gestalten.
Jedoch ist die Auswahl bei der Größe der Steine bei den schmalen Gabionenkörbe durch die minimale Tiefe begrenzt. Kein Problem bereitet die Begrünung der länglichen Gabionenkörbe. Beispielsweise lassen sich bei länglichen Gabionen mit Erde gefüllte Taschen integrieren und bei der Bepflanzung können auch von unten Kletterpflanzen wie Efeu nach oben ranken.
Viele Optionen bei der Gartenanlegung
Bei der Anlage eines Gartens stehen Ihnen für einen Gabionen Garten fast alle Optionen offen. Eine besondere Attraktivität bieten die Möglichkeiten für eine Sichtschutz Terrasse oder einem Sichtschutz aus Gabionenkörben für den Garten. Persönliche Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. einfache Sichtschutzmatten, eine Gabionenwand, ein Gabionenzaun oder simple kreisförmig versetzte aufeinandergestapelte Gabionenkörbe sind für kleine und große Gärten oder die Veranda geeignet.
Bei der Auswahl zum perfekten Sichtschutz ist der bestehende Raum wichtig. Auch die Frage einer Integration des Schutzes in die Umgebung oder ob er einem speziellen Effekt dienen soll, müssen Sie abklären. Doppelstabmatten sind bei wenig Raum geeignet. Die Montage können Sie in der gewünschten Tiefe vornehmen und wenn genügend Fläche für die bereits fertig montierten Gabionenkörbe vorhanden ist, stapeln Sie die Steinkörbe als Sichtschutzwand und verknüpfen sie miteinander.
Letztlich befüllen Sie wunschgemäß Ihre Gabionenkörbe. Die individuelle Gestaltung als Lärm-, Wind- und Sichtschutz ist durch die unterschiedlichen Abmessungen, in Höhe, Tiefe und Länge gegeben. Sie komplettieren das Bild Ihres individuellen Gabionen Gartens durch die richtige Befüllung, durch die Integrierung von Türen oder Toren, durch das Spielen mit diversen Materialien und einer eventuellen Unterbrechung aus Holz. Ihre Ideen sind mit gefüllten Gabionenkörben auf jeden Fall realisierbar.
Der Garten als Ruhe Oase
Nutzen Sie Ihren Garten auch als Oase der Entspannung, dann sollten Sie Ideen für die Gestaltung einfach mit einfließen lassen. Persönlich und einmalig sollten die Vorstellungen sein, denn Sie möchten sicherlich keine Kopie des Nachbarn. Als Erholungsparadies während der Sommermonate, genauso wie ein bezauberndes Wintermärchen in der kalten Jahreszeit, als Ruheplatz und Distanzbereiter bekommen Sie mit dem Gabionen Garten die einmalige Option, Ihre Vorstellungen zu realisieren.
Die gefüllten Gabionenkörbe sind in jeder Formation und Abmessung erhältlich. Zur individuellen Gestaltung stehen kreisförmige, halbrunde, quadratische und rechteckige Gitterkörbe sowie ein fertiger Bausatz als Drahtmattenzaun für Sie bereit. Sie entscheiden mit dem vorhandenen Areal über das Aussehen Ihres Gartens. Der richtige Gabionen Sichtschutz ist der Beginn und dient zum gleichen Zeitpunkt auch als Schallschutzmauer.
Mit einem einzigartigen Gabionenzaun können Sie für ein entsprechendes Teilstück des Gartens eine Ruhezone schaffen. Unterschiedliche hohe Gabionenkörbe stehen für die Errichtung einer Gabionenwand oder für einen Gabionenzaun bereit. Die Montage ist einfach und von jedem Laien zu bewerkstelligen.
Auch Ecken und Winkel sind mit diversen Gabionenkörben rational nutzbar und auch einen halb förmigen Kreis können Sie durch Gabionenkörbe bilden. Nach dem kompletten Aufbau und der waagrechten Errichtung der Gabionenkörbe ist es Zeit, über die Befüllung nachzudenken. Ihren Lounge-Bereich können sie mit einem Zufluss für einen Teich oder vielleicht einem Springbrunnen ergänzen.