Was sind Gabionengitter?
Gabionengitter stellen die Wände der Gabionen dar. Die Steine werden durch diese Drahtgeflechte, die von außen zu sehen sind, in ihrer Form gehalten. Ohne Gabionengitter würde eine Gabione nur einen einfachen und großen Steinhaufen bilden. Erst durch Gabionengitter werden die in den Gabionen befindlichen Steine in der wunschgemäßen Formation gehalten und bilden zusammen mit dem Stahldraht die attraktive Form der Drahtgitterkörbe. Im Regelfall bestehen Gabionengitter aus waagrechten und senkrechten Drähten, die an den Schnittstellen eine Verschweißung erhalten. Im Regelfall werden zwischen die Gabionengitter Distanz- oder Abstandhalter angebracht. Dadurch werden die beiden langen Gabionengitter im Abstand der Tiefe miteinander verbunden und verstärkt.
Um ein Ausbauchen oder Ausbeulen zu vermeiden, ist dies insbesondere bei hohen und langen Gabionen notwendig. Bei Gabionen Doppelstabmatten sind Stahldrähte in waagrechter und senkrechter Form ebenfalls vorhanden. In einer Richtung kommen zwei Drähte zum Einsatz, der kreuzende Draht wird von vorne und hinten verschweißt und bekommt dadurch den entsprechenden Halt.
Dadurch wird eine höhere Belastbarkeit erzielt, denn eine hochwertige Verarbeitung ist notwendig, damit die Drähte einen Zusammenhalt bieten. Dies ist besonders sinnvoll bei langen und großen Gabionen, z.B. für Stützmauern oder Gabionen Sichtschutzmauern. Auf die Doppelstabmatten der Gabionen werden sehr hohe Kräfte durch die Steinmenge und den Druck des Erdreiches ausgeübt. Um die Stabilität der Gabionen zu steigern, sind Abstand- oder Distanzhalter zwischen den beiden Gabionen Doppelstabmatten unabdingbar.
Was sind Gabionen
Gabionen sind Körbe aus Drahtgitter. Sie werden aus Stahldraht produziert und bestehen im Regelfall aus Gabionengitter oder Gabionendoppelstabmatten sowie Pfosten. Die Konstruktion aus Körben wird durch Spiral oder Schrauben befestigt. Nach dem Aufbau werden diese Steinkörbe mit Steinen gefüllt, durch die Gabionengitter und Gabionen Doppelstabmatten ihre Form behalten. Auch haben Sie die Möglichkeit, andere Materialien für die Befüllung der Steinkörbe zu nutzen. Da der Stein bereits zahlreiche Vorteile vorweist, ist er bereits Standard.
Der Stein hält allen Witterungsverhältnissen stand und ist unverwüstlich. Das Gleiche trifft auf eine edle Gabione mit verzinktem Gabionengitter, Gabionen Doppelstabmatten und Pfosten zu. Die Steine erzeugen ein hohes Gewicht und sind insbesondere bei der Errichtung von Stützwänden für Böschungen und ähnliche Einsatzzwecke wichtig. Nur dadurch können die robusten Konstruktionen aus Gabionen dem hohen Gewicht der Steine gegen die Erdmassen eine Barriere bilden. Bei der Kreation von Gabionen haben Sie freie Auswahl beim Einsatz der Steinkörbe. Sie können die Gabionengitter individuell mit Steinen füllen. Einfarbige oder auch bunt gemischte Steinsorten können benutzt werden, oder es werden Muster kreiert. Bei der Auswahl der Steine ist die Größe sehr wichtig. Der einzelne Stein muss größer sein als die Maschenweite vom Gabionengitter oder der Gabionen Doppelstabmatte.
Ansonsten würden die Steine durch die Maschen der Gabionengitter herausfallen und die ganze Arbeit war umsonst. Zusammengebaute Gabionen aus Gabionengitter sind auf unterschiedliche Weise bei der Gestaltung des Gartens zu verwenden. Die Nutzung von Gabionen bzw. Drahtgitterkörben sind sehr vielfältig.
Die Errichtung von Gabionen
Bei der Errichtung von einer Gabionen Gartenmauer gibt es diverse Möglichkeiten. Dies ist abhängig von der Art und Form der Gabionen. Bei Zaungabionen wird beispielsweise im Regelfall ein System genutzt, bei dem der Aufbau der ersten Gabione mit zwei Pfosten erfolgt. In der richtigen Distanz zum Fundament werden sie in die Erde eingelassen. An dem einem Ende der Pfosten werden die Gabionengitter einfach an das vorherige Zaunelement befestigt. Dadurch wird die Errichtung schneller erledigt. Die Pfosten werden einbetoniert, die Gabionengitter angeschraubt, und das nächste Element kommt an die Reihe. Die Version ist auch bei Stützmauern anzuwenden.
Alternativ können Sie hier die Pfosten einbetonieren und die Gabionengitter einzelner Gabionen montieren. Eine weitere Möglichkeit ist, die Gabionengitter mit Hilfe von Spiralen miteinander zu verbinden. Diese Variante kommt beispielsweise bei Hochbeeten oder anderen kleineren Gabionen in Betracht, da kein hohes Gewicht anfällt und die Wände auch nicht sehr hoch sind. Eventuell kann auf die Einbetonierung des Pfostens verzichtet werden. Es muss nur für einen robusten Untergrund oder ein Fundament aus verdichtetem Schotter gesorgt werden. Dann stellen Sie die Gabionen auf und verbinden die Gabionengitter mit dem im Set befindlichen Spiralen. Danach werden nur noch die Distanz- oder Abstandhalter eingefügt, und das Hochbeet aus einer Gabione ist fertig.
Das sollten Sie beim Kauf beachten
Dies gilt für die kompletten Gabionen sowie für die Gabionengitter als Bauelemente der Gabionen. Sie dürfen beim Gabionen Kaufen nicht nur den Preis berücksichtigen. Wir sind alle gerne Schnäppchenjäger und sollten trotzdem das Budget ein wenig erhöhen. Entscheiden Sie sich lieber für qualitativ edle Gabionen. Sie sind daran erkennbar, dass die stählernen Elemente, also z.B. die Gabionengitter, verzinkt sind mit einem Aluminium-Zink Gemisch. Ideal ist eine Mischung aus 5% Aluminium und 95% Zink. Damit erhalten Sie für Ihre Gabionen einen perfekten Schutz gegen sämtliche Witterungseinflüsse.
Entscheiden Sie sich jedoch für billige Gabionen, erhalten Sie die Gabionen mit sämtlichen Bauteilen, wie z.B. die Gabionengitter, nur in einer einfachen elektrischen Galvanisierung. Das bedeutet ein minderwertiger Witterungsschutz. Folgeerscheinungen sind Roststellen, die bereits nach einigen Monaten nach der Errichtung der Gabionen auf Ihrem Grundstück oder Garten ersichtlich werden. Hinsichtlich der Belastbarkeit stellt dies allerdings kein Problem dar. Es dauert einige Zeit, bis sich der Rost durch den Stahl gearbeitet hat. Rost an Gabionengitter sorgt für ein unattraktives Aussehen und sollte auf jeden Fall ausgeschlossen werden, wenn Sie über viele Jahre uneingeschränkte Freude an Ihren Gabionen haben möchten.
Wo Gabionen und Gabionengitter kaufen?
Klassischerweise werden Gabionen und Gabionengitter im stationären Handel gekauft. Ein moderner und bequemer Weg ist ein Gabionen Shop im Internet. Sie haben die Möglichkeit, die praktischen und vielseitigen Gabionen im Gabionen Shop zu kaufen. Hier finden Sie rund um die Uhr an allen Wochentagen die größte Auswahl. Durch die Einsparungen eines Online Shops, z.B. der Verkaufsfläche, können die Kostenvorteile vom Gabionen Shop an die Kunden weitergegeben werden.
Zudem brauchen Sie sich nicht um den Transport der Gabionen kümmern. Im Gegensatz zum Bau- oder Gartenmarkt, wo Sie kaum kompetentes oder vielleicht sogar gar kein Verkaufspersonal antreffen, kommunizieren Sie beim Gabionen Shop per E-Mail und Telefon. Kompetente Mitarbeiter, die sich ganztägig mit dem Verkauf dieser Produkte beschäftigen, erteilen Ihnen Auskünfte und beraten Sie entsprechend.