Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gabionenelemente

Gabionenelemente für die Errichtung eines Zaunes

Im heutigen Zaunbau sind individuelle Lösungen und Anpassungsfähigkeit das Thema. Gabionenelemente helfen dabei, die Ziele zu realisieren. Gabionenelemente bieten Ihnen die perfekte Option, Ihren persönlichen Gabionenzaun zu gestalten. Neben dem schönen Aussehen wird der Geräuschpegel durch die Gabionenelemente minimiert. Der einfache Aufbau ist verknüpft mit einer attraktiven Optik, und den Gestaltungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. In der heutigen Zeit zählen Gabionenelemente zu einem bedeutsamen Teil im Garten- und Landschaftsbau.

In früheren Jahren wurden Gabionen nur zur Befestigung von Hängen verwendet. In der heutigen Zeit sind Steinkörbe im privaten Bereich als Gabionenzaun, Hochbeet, Säule, Tisch, Bank, Grill oder sogar als Wasserfall anzutreffen. Der geringe Aufwand für die Wartung und die Zuverlässigkeit sorgen für eine Integration der Gabionenelemente in der Garten- und Landschaftsgestaltung. Der Trend ist, dass immer mehr Besitzer von Immobilien und Gartenfreunde den erfreulichen Anblick von Gabionenelementen bevorzugen.

Im Vergleich zu einem traditionellen Sichtschutzzaun ist eine Gabionenwand eine günstige Alternative. Der Gabionen Shop hält einzelne Steinkörbe oder fertige Bausätze für Sie bereit. Bei den einzelnen Gabionenelementen können Sie selbst eine Konfiguration zu Ihrem Vorteil und Ihren individuellen Wünschen durchführen. Gabionenelemente werden durch die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich Sichtschutz zu Allroundtalenten. Die Gabionenelemente können Sie mit Pflanzen und Sträuchern bestücken. Ein hervorragendes Aussehen wird auch durch ein Hochbeet oder eine Sitzbank aus Gabionen gebildet. Die Ausgaben für Gabionenelemente sind erheblich niedriger, als bei einem klassischen Zaun, und für die Errichtung ist keine große handwerkliche Erfahrung erforderlich.

 

Präzise Abmessungen und eine Zeichnung erstellen

Neben der Überprüfung der genauen Abmessungen ist die Anfertigung einer Zeichnung die beste Vorbereitung. Eine präzise Abmessung des Grundstücks ist zu empfehlen, wenn Sie Gabionen im Gabionen Shop kaufen möchten, damit Sie nicht zu viel oder zu wenig Gabionenelemente kaufen. Nach den präzisen Angaben der Abmessungen erstellen Sie eine Skizze Ihrer Gabionenwand.

Anschließend wird der Inhalt der einzelnen Gabionenelemente ermittelt. Eine unabdingbare Notwendigkeit, damit Sie die richtige Menge an Füllmaterial bestellen. Dabei sollten Sie unbedingt auf die Größe der einzelnen Steine und die Maschenweite der Steinkörbe achten, damit das Füllmaterial nicht durch die Gabionenelemente fällt.

 

Die Bepflanzung der Gabionenelemente

Gabionenelemente bieten eine gute Rankmöglichkeit für Kletterpflanzen. Durch eine Bepflanzung können Gabionen schnell Roststellen bilden, weil Wasser für die Pflanzen lebensnotwendig ist. Dadurch kann früher oder später der Rostprozess in Gang gesetzt werden. Bedingt durch die hohe Luftfeuchtigkeit und die Feuchtigkeit hinter den Pflanzen braucht der Draht der Gabionenelemente länger, um zu trocknen.

Dies sollten Sie bei der Bepflanzung von Gabionenelementen immer berücksichtigen. Deshalb sollten Sie in diesem Fall feuerverzinkte Gabionenelemente benutzen, da diese noch robuster sind.

 

Beachten Sie einige Finessen

Um das richtige Wachstum der Pflanzen zu fördern, sind mehrere Kniffe notwendig. Die Gabionenelemente erhalten Rankdrähte und ebnen den Weg der Pflanze. Niemals dürfen sich beide Metalle berühren. Durch den Einsatz eines Gummischlauchs wird sämtliche Elektrizität ausgeschlossen. Für die Bepflanzung müssen die Gabionenelemente die richtige Größe aufweisen. Der Gabionen Shop hält diverse Abmessungen und Größen bereit. Sie können Gabionen als Licht- und Sichtschutz sowie als dekoratives Mittel nutzen.

Das gleiche Aussehen wie klassische Steinkörbe besitzen Gabionen, die bepflanzt werden. Jedoch verfügen die speziellen Gabionen über keine Verriegelung. Die Bepflanzung bei einem Gabionenzaun im oberen Bereich ist möglich. Hierfür stehen diverse Pflanzen bzw. Kletterpflanzen zur Verfügung. Im Lieferumfang sind Erde und Pflanzen nicht enthalten. Sie sollten bereits im Vorfeld eine Liste für alle Ausgaben anfertigen. Außerdem sollten Sie vor dem Gabionenkauf die Gabionen Preise im Internet miteinander vergleichen.

 

Welche Pflanzen eignen sich für Gabionenelemente?

Für die Begrünung von Gabionen einer Gabionenwand von oben nach unten können Sie Rankpflanzen verwenden. Wilder Wein, Clematis oder Efeu lieben es, an den Gabionenelementen hochzuwachsen. Sehr einfach zu realisieren, wenn nur der obere Bereich der Gabionenwand begrünt werden soll. Der obere Bereich der Gabionenwand wird mit einer Steinfüllung und der Rest mit Pflanzenerde versehen. Damit die Erde nicht durch die Maschen rieselt, wird ein Vlies verwendet. So können Sie kleine Heckenpflanzen und unterschiedlich blühende Pflanzen kombinieren.

Für senkrechte Flächen der Gabionenelemente eignet sich perfekt der Steinbrech. Diese spezielle Steingartenpflanze wird bevorzugt für die Bepflanzung von Gabionen gewählt. Sie hat den Vorteil, dass sie zu jeder Jahreszeit grün ist, wenig Wasser braucht und es liebt, in Mauerspalten zu wachsen. Im Frühling und Sommer werden Gartenfreunde von der Farbenpracht der Blüten überrascht. Im Laufe der Zeit bekommen Sie neue Mitbewohner durch die Bepflanzung. Insekten und Tiere nutzen die Gelegenheit, innerhalb der Gabionenelemente einen Unterschlupf oder Nistplatz zu finden.

 

Weitere Vorteile der Gabione

Von Gabionenelementen profitiert die Tierwelt. Die vorhandenen Zwischenräume werden von Insekten und Kriechtieren als Heimat genutzt. Da die Steine die Wärme speichern, finden die Tiere eine warme Umgebung. Vielfach wird die Bezeichnung „Insektenhotel“ benutzt.

Aber auch Ihnen bieten sich viele Möglichkeiten, Gabionenelemente für Ihre Zwecke zu verwenden. Sie sind eine Bereicherung für jeden Garten. Eine Steinmauer ist anfällig gegenüber sämtlichen Wetterverhältnissen, und im Laufe der Zeit werden Reparaturen fällig. Im Vergleich zu einem anderen Sichtschutz brauchen Gabionenelemente so gut wie keine Wartung.

 

Gabionenelemente stellen keinen Trend dar

In ihrer Funktion und ihrem Aussehen sind Gabionenelemente ein tatsächlicher Hingucker. Die Gabionenelemente in ihrer Form wurden durch den Sichtschutz, Hangschutz und Lärmschutz in den letzten Jahren immer deutlicher geprägt. Gabionenelemente mit Befüllung haben nicht nur in ihrer Funktion, sondern auch im Garten- und Landschaftsbau an Einfluss deutlich zugenommen. Hecken sorgen für viel Arbeit, eine Alternative dazu stellen Gabionenelemente dar. Sie kreieren eine Oase der Ruhe und sorgen in Ihrem Garten für einen Sichtschutz. Durch die Verwendung von Gabionen als Begrenzung entfällt die Pflege und Sie erhalten einen natürlichen Garten.

 

Mit Gabionenelementen den Hang absichern

Gabionenelemente werden auch als Hangabsicherung genutzt. Die Gabionen halten ein Leben lang durch die richtige Montage und der kleinen Neigung. Einen optischen Eyecatcher gewähren die Gabionenelemente als Hangsicherung. Vordergründig können Sie mit Gabionen und Pflanzen Akzente setzen.

 

Diverse Befüllung der Gabionenelemente

Vorzugsweise können Sie Gabionenelemente mit unterschiedlichen Materialien befüllen. Hierfür sind beispielsweise Sandstein, Klinker, Granit, Kiesel, Ziegel oder Glasbruch erhältlich. Beim Kauf der Gabionen ist das Füllmaterial nicht enthalten. Besonders bei diesen Materialien können Sie Ihren Geldbeutel entlasten.

An der Vorderseite der Gabionen können Sie zur Befüllung hochwertige Materialien verwenden, die Innenseite erhält günstige Werkstoffe. Bei der Montage der Gabionenelemente werden die Zaungabionen an die dafür vorhergesehene Stelle positioniert und letztlich mit den individuellen Materialien befüllt. Sie können zu jeder Zeit Veränderungen vornehmen und die Füllung der Gabionenelemente auswechseln.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.