Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gabionen Zaunsystem

Gabionen Zaunsystem im Trend

Die Bezeichnung Gabione zielt auf eine attraktive Gitterbox aus Draht. Wunschgemäß können Sie diese z.B. mit Bruchsteinen befüllen. In der Umgangssprache wird das Gabionen Zaunsystem auch als Steinkorb betitelt. Das Gabionen Zaunsystem steigt in der Popularität seit den letzten Jahren, wobei die Version der Steingabione in der Beliebtheitsskala an oberster Stelle steht. Die Vielfältigkeit ist ein weiterer Punkt bei der Popularität, denn ein Gabionen Zaunsystem kann bedeutend mehr, als nur Attraktivität auszustrahlen.

Auch als Hangbefestigung ist das Gabionen Zaunsystem einsetzbar. Richtig positioniert, steht das Gabionen Zaunsystem für die Aufnahme des waagerechten Erddrucks bereit. Gabionen und Steinkörbe werden auch zur Sicherung von Böschungen, Teichen und Flussufern verwendet. Schmale Gabionen sind deutlich für private Gartenanlagen geeignet. Das Gabionen Zaunsystem besitzt nicht nur funktionelle Dienste, sondern ist auch als Dekoration ein echter Hingucker im Garten. Die Steinkörbe können auch als Tische, Bänke, Treppe, Säulen, Hochbeete, Rosenbögen usw. zum Einsatz kommen.


Differenz Gabionenzaun und Gabionenwand

Eigentlich ist ein Gabionenzaun und eine Gabionenwand das gleiche. Es ist lediglich ein Begrifflicher Unterschied vorhanden. Der Unterschied besteht in der Höhe und der Verankerung. Allgemein weist das Gabionen Zaunsystem eine Höhe von 123 – 163 cm auf. Die Gabionenwand ist meist höher und wird als Sichtschutz verwendet. Dadurch ist auch die Tiefe bei der Gabionenwand in der Regel größer, in der Regel mind. 20 cm oder mehr. Durch ein Fundament kann der Gabionenzaun verankert werden. Eine Gabionenwand ist höher und breiter und muss durch das Umfallen gesichert werden.

Die meisten Schwierigkeiten sind bei der Verankerung beim Gabionen Zaunsystem feststellbar. Oftmals werden hier Fehler gemacht. Durch das hohe Eigengewicht vom Gabionen Zaunsystem sollte man besonders gewissenhaft beim Fundament vorgehen. Die Stabilität ist wichtig für die Langlebigkeit beim Gabionen Zaunsystem. Als Untergrund für das Gabionen Zaunsystem eignet sich Beton, Schotter oder Bauschutt. Eine sachgerechte Vorbereitung des Untergrundes ist wichtig, um ein Absacken Gabionen Zaunsystem zu verhindern. Bei einer nicht zu hohen Gabionenwand reicht oft eine Verankerung durch Bodenplatten aus. Mit einer fachgerechten Vorbereitung des Untergrundes werden Sie lange Jahre Freude an Ihrem Gabionen Gartenzaun bekommen.


Gabionen Zaunsystem: stilvoll und zeitlos

Ein Gabionenzaun eignet sich hervorragend, um unerwünschte Blicke von außen auf das Grundstück zu unterbinden. Auch eine Minderung des Straßenlärms ist durch die Gabionenwand möglich, wenn diese über eine ausreichende Tiefe verfügt. Hierfür ist eine spezielle Füllung der Gabionen erforderlich. Je nach Höhe wird durch das Gabionen Zaunsystem auch ein Schutzwall gebildet. Sie können sich dahinter ungestört bewegen.

Besitzt das Gabionen Zaunsystem nur eine geringe Höhe, sorgt er für eine formschöne Abgrenzung des Grundstücks und Ihr Blick geht in die Weite. Bei der Kreation des Gartens sind durch das Gabionen Zaunsystem kaum Grenzen gesetzt. Eine stilvolle Gestaltung ist durch einen Gabionenzaun möglich, wobei eine große Rolle der vorhandene Platz bei der Gartengestaltung spielt. Ein Gabionen Zaunsystem vermittelt eine massive Wucht. Mit attraktiven und formschönen Elementen bieten sie zwischen dem Gabionen Zaunsystem einen hervorragenden Kontrast.


Die Kosten für eine Gabionen Zaunsystem

Der Preis ist leider nicht exakt festzulegen, denn Qualität und Abmessung der Steinkörbe sind maßgebend. Durch die von Ihnen errichtete Skizze können Sie im Internet Ihre individuellen Gabionen recherchieren. Gabionen Online Shops stellen diverse Filter zur Verfügung, um Ihnen die geeigneten Gabionen anzuzeigen. Führen Sie einen Vergleich zwischen dem fertigen Gabionen Zaunsystem und Gabionen Bausätzen durch. Hier lässt sich oftmals das Budget senken.

Wenn Sie beim Gabionen kaufen ein fertiges Element beim Gabionen Zaunsystem bevorzugen und sich nicht mit der Errichtung auseinandersetzen möchten, sollten Sie ein Fertigelement wählen. Eventuell stellen die Hersteller der Steinkörbe auch das geeignete Füllmaterial bereit, was aber meist deutlich teurer wird, als der örtliche Baustoffhandel. Sie müssen sich rechtzeitig darüber informieren, welche Steine für Ihr Gabionen Zaunsystem geeignet ist. Die Bruchstücke der Füllung müssen größer als die Maschenweite sein, damit sie nicht durch die Gitter der Körbe fallen. Bei Einrechnung der Füllung ist ein Gabionen Zaunsystem Element in 2,5 m Breite für etwa 300 – 700 Euro erhältlich. Auf jeden Fall deutlich teurer als klassische Zaunsysteme, aber dafür auch optisch viel ansprechender.


Einfacher Aufbau

Sie sind verantwortlich, dass das Gabionen Zaunsystem auf einem belastbaren Fundament steht. Dadurch wird ein absacken oder umkippen verhindert. Ist der feste Stand des Fundaments gewährleistet, können Sie die Steinkörbe mit den gewünschten Materialien befüllen. Mit einem Gummihammer bearbeiten Sie die oberen Steine. Sie rutschen dadurch nach und größere Lücken werden beseitigt.

Planen Sie ein großes Gabionen Zaunsystem, ist die Hilfe durch einen Mini-Bagger lohnenswert. Dadurch lassen sich die Steine problemloser in die Steinkörbe füllen. Durch die Hilfe von einigen Bekannten oder Freunden können Sie auch ein großes Gabionen Zaunsystem innerhalb einer kurzen Zeitspanne aufbauen. Wenn Sie Gabionen kaufen, sollten Sie nicht nur auf die Gabionen Preise, sondern auf die Qualität achten. Die Feuerverzinkung oder Galvan-Beschichtung sollte idealerweise aus einer Aluminium-Zink-Mischung (95% Zink und 5% Aluminium) bestehen. Leider gibt es diese Drahtkörbe nur sehr selten und wenn, dann sind sie sehr teuer. Also ist die Alternative die Drahtkörbe in der Qualitätsstufe feuerverzinkt zu nehmen.

 

Gabionen Zaunsystem: Lärmschutz bzw. Sichtschutz

Beim Gabionen Zaunsystem ist Sichtschutz keinesfalls mit Lärmschutz gleichzusetzen. Ein gewisser Schallschutz, was aber nicht einem Lärmschutz gleichkommt, ist beim Gabionenzaun mit einer Steinfüllung gegeben. Eine spezielle Befüllung erhält das Gabionen Zaunsystem in Bereichen, wo Menschen und Tiere gefährdet werden können. Diese Zaungabionen eignen sich in Arealen von stark frequentierten Straßen, Sportplätzen, Autobahnen, Schulen oder im Bereich von industriellen und gewerblichen Bauten.

Wer nicht nur Schallschutz, sondern Lärmschutz bei dem Gabionen Zaunsystem erreichen möchte, sollte zusätzlich zu den Steinen eine Kokosmatten-Füllung verwenden, die in der Mitte vom Gabionen Zaunsystem eingezogen wird. Oder mit der die eine Seite, oder besser beide Seiten, vom Gabionen Zaunsystem verkleidet werden. Als Füllmaterial bietet es einen Lärmschutz bis zu 30 dB und ist zudem ökologisch abbaubar. Sie können ebenfalls dieses Gabionen Zaunsystem mit Pflanzen bestücken und in diesem Bereich Ihre Ideen freien Lauf lassen.

Holz in Form einer imprägnierten Lärche oder Kiefer und Bambus sind weitere besondere Materialien für den Lärmschutz. Bambus und Kokos überzeugen durch Langlebigkeit, Holz ist einer schnelleren Verrottung ausgesetzt. Für Sie bedeutet das ein Austausch des Füllmaterials bereits nach wenigen Jahren. Idealerweise steht einer Stein Befüllung von Gabionen als Außenansicht nichts im Wege und für den inneren Teil nutzen Sie Holz oder andere Materialien.

Den Innenbereich müssen Sie, wie bereits erwähnt, nach einer gewissen Zeitspanne austauschen, wenn Sie Holz verwenden. Favorisieren Sie Holz als komplette Ansicht, werden die Schallwellen reflektiert und/oder aufgenommen. Somit können Sie mit Ihrer Familie entspannen und auch ihre Freizeitgenießen. Idealerweise dient dieses Gabionen Zaunsystem ab einer entsprechenden Höhe zusätzlich als Sicht- und Windschutz. Perfekte Voraussetzungen für ein Gabionen Zaunsystem.

Passendes Zubehör zur Erweiterung oder Verbindung

  • Pfostenschuh
  • Klammern für Pfostenschuhe
  • Pfostenkappen
  • Gabionendeckel
  • Deckelverbinder
  • Gabionenverbinder
  • Gabionenabdeckung
  • L-From und Winkelschiene zur Anbindung weiterer Elemente
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.