Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gabionen Stützmauer

Flexibilität durch eine Gabionen Stützmauer

 

Hanggrundstücke eignen sich im Normalfall nicht als perfekter Baugrund. Auch bei der Gestaltung des Gartens ist ein steiles Gelände ebenfalls nicht wirklich ideal. Jedoch gibt es Möglichkeiten mit einem Garten und Hanglage. Mit einer Gabionen Stützmauer ist eine problemlose Unterteilung des Geländes in einzelne Ebenen möglich. Durch eine Gabionen Stützmauer können Sie neue Terrassen anlegen und für ebene Flächen durch die stufenweise Segmentierung des Hanges sorgen.

Eine Gabionen Stützmauer ist nicht nur für ein Hanggrundstück nützlich, auch als Befestigung für Hänge und Böschungen sind Gabionen als Stützmauer ein idealer Partner, damit die Erde insbesondere bei langanhaltenden Niederschlägen nicht von den Hängen ins Rutschen geraten.

 

Gabionen Stützmauer muss geplant werden

 

Eines gleich vorweg: Eine Gabionen Stützmauer kann man in der Regel nicht einfach so am Abend am Esstisch planen. Je nach Hanglage sollte man die Gabionen Stützmauer von einem Profi planen und berechnen lassen. Dazu ist es unbedingt erforderlich, dass dieser sich die örtlichen Gegebenheiten anschaut.

Im günstigsten Fall ist es ein Gartenbau-Unternehmen, welches hier Hilfe stellen kann. Ist das Gelände stark abschüssig, oder sind andere Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel ein sandiger Untergrund oder Staunässe, kann es notwendig sein, dass die Gabionen Stützmauer von einem Landschafts-Architekten geplant und berechnet werden muss. Ist es noch extremer, muss evtl. sogar ein geologisches Gutachten erstellt werden.

Auf keinen Fall sollte man die Gabionen Stützmauer ohne professionelle Hilfe planen und bauen. Geben Sie lieber am Anfang etwas mehr Geld für eine professionelle Planung der Gabionen Stützmauer aus. Diese Investition lohnt sich in der Regel immer. Es macht einfach keinen Sinn eine Gabionen Stützmauer zu errichten, die nicht in der Lage ist die Erddruckkräfte aufzunehmen. Dann ist es nämlich nur eine Frage der Zeit, bis die Gabionen Stützmauer den Naturgewalten nachgibt.

 

Welche Vorteile bietet eine Gabionen Stützmauer?

 

Gabionen als Stützmauer sind zur Befestigung von Hängen und Terrassen perfekt. Eine Gabionen Stützmauer kann vom Aussehen in die natürliche Gartenkreation eingebunden werden, da die Gabionen Stützmauer trotz des metallischen Aufbaus durch die Steinfüllung einen sehr natürlichen Look vermitteln. Bei einer korrekten Errichtung bietet die Gabionen Stützmauer auch eine hohe Belastbarkeit. Insbesondere Hangbefestigungen tragen ein hohes Gewicht der Böschung und ein nachgeben bei extremen Regenfällen muss ausgeschlossen werden.

 

Vielfältiger Einsatz der Gabionen Stützmauer

 

Das hohe Gewicht der Gabionen Stützmauer trägt dazu bei, dass der Hang gesichert wird. Zum Hang hin muss die Gabionen Stützmauer eine minimale Neigung aufweisen, um perfekt sämtlichen Witterungseinflüssen zu widerstehen und somit einen belastbaren und permanenten Schutz für die Böschung darzustellen.

Sehr vielseitig ist der Einsatz einer Gabionen Stützmauer, weil sie sämtlichen Witterungsverhältnissen trotzt. Die Steinkörbe werden aus galvanisiertem oder feuerverzinktem Stahl hergestellt und Frost, Regen, Wind und Sonne können das Material nicht beeinflussen. Dadurch entsteht ein perfekter Schutz vor Witterungseinflüssen und Korrosion.

Sollte die Gabionen Stützmauer durch ein gleichartiges steiniges Aussehen durch die mit Steinen gefüllten Steinkörbe stören, können Sie diese auch bepflanzen. Neben der Nutzung als Gabionen Stützmauer für Terrassen und Hänge werden sie auch als Gartenzaun, oder als Gabionenwand für den Sichtschutz als Dekoration bei der Gestaltung des Gartens eingesetzt.

 

Die Nutzung als Gabionen Stützmauer

 

In der Theorie ist es sehr einfach einen Hang gegen Erdrutsche mit einer Gabionen Stützmauer zu sichern. Keine Schwierigkeiten bereitet die Terrassenanlegung als Ebene an einem Hanggrundstück oder einer erhöhten Terrasse im Garten als Sitzplatz. Hierbei müssen Sie nur einige Faktoren berücksichtigen. Als Faustformel kann gesagt werden: Alles bis zu einer Höhe von 50 cm kann relativ einfach realisiert werden. Ab einer Höhe von 50 cm sollte man sich für die Planung an einen Spezialisten wenden.

Eine besondere Bedeutung erhält die Unterkonstruktion der Gabionen Stützmauer. Sie muss immer sehr belastbar sein. Für die Hangbefestigung muss das Fundament aus grobem Schotter oder Kieselsteinen bestehen. Eine weitere Möglichkeit bietet ein gegossenes Fundament aus Beton und ist ein wenig mit Aufwand verbunden. Darauf wird die Gabionen Stützmauer errichtet. Betreffend der Mauerhöhe ist eine minimale Neigung von 6 bis 8 Grad notwendig, damit die Stützmauer aus Gabionen sich dem Hang entgegenstellt. Dies wird durch das schräge Positionieren der Gabionen oder durch einen minimalen Versatz bei der Stapelung einiger Gabionen erreicht.

 

Preise für eine Gabionen Stützmauer

 

Die vielseitige Einsetzbarkeit einer Gabionen Stützmauer ist bereits bekannt. Wegen der günstigen Gabionen Preise lohnt sich eine Gabionen Stützmauer für die Gestaltung Ihres Geländes. In der Garten- und Landschaftsgestaltung werden Gabionen nicht nur als Stützmauer, sondern auch als Gabionenwand oder Gabionenzaun genutzt.

 

Welche Einflüsse beeinträchtigen die Gabionen Preise?

 

Bei der Planung einer Gabionen Stützmauer sind Sie mit Sicherheit auch an den Gabionen Preisen interessiert. Welche Investition ist notwendig, um die Gabionen Stützmauer zu bauen? Die Gabionen Preise für die Stützmauer sind von der Gabionen Größe, der Tiefe und Gesamthöhe der Gabionen Stützmauer und der Qualität der Steinkörbe abhängig. Wir werden die einzelnen Faktoren für die Beeinflussung der Gabionen Stützmauer Preise näher definieren.

 

Die Größe der Stützmauer und der Steinkörbe

 

Das Volumen der Stützmauer bestimmt im groben Rahmen die Gabionen Preise. Wenn Sie Gabionen kaufen, stehen Ihnen zahlreiche unterschiedliche Größen zur Auswahl. Die komplette Abmessung bestimmt, wie viel Gabionen Sie kaufen müssen, um eine Gabionen Stützmauer zu errichten.

Im Regelfall werden als Gabionen Stützmauer kleinere Gabionen für die Länge und Höhe gewählt, die dann untereinander verbunden werden. Unter anderem lassen sich Steinkörbe mit einer Abmessung von 100 x 50 x 50 cm sehr gut errichten, und werden evtl. durch aufschichten zu einer großen Stützmauer zusammengestellt.

Die Gabionen Preise für eine Stützmauer liegen pro Gabione bei circa 25-50 Euro. Bei einer Gabionenhöhe von 100 cm anstatt 50 cm, betragen die Gabionen Preise etwa 40 Euro pro Stück. Einen Einfluss auf die Preise der Gabionen Stützmauer ist auch der Ort, wo Sie die Gabionen kaufen. Empfehlenswert ist die Option, Gabionen günstig im Online Shop zu erwerben. Dort sind die Preise für eine Gabionen Stützmauer deutlich niedriger, als beim Kauf im örtlichen Gartencenter. Beim Kauf von Gabionen und deren Preise ist das Internet die richtige Option.

 

Wichtig ist die Qualität

 

Beim Kauf von Gabionen sind nicht nur die Preise für eine Gabionen Stützmauer interessant, sondern auch die Qualität der Gabionen. Empfehlenswert sind Steinkörbe in einer Drahtstärke von etwa 4-5 mm. Gerade Stützmauern erhalten dadurch eine hohe Belastbarkeit. Noch wichtiger als die Drahtstärke ist die Galvanisierung oder Verzinkung.

Wenn Sie sich nur auf die Gabionen Preise für eine Stützmauer fokussieren und billige Gabionen aussuchen, bekommen Sie im Regelfall einfache elektrisch galvanisierte Steinkörbe. Sie bieten keinen optimalen Schutz gegen alle Witterungsverhältnisse und in den meisten Fällen werden bereits nach einigen Monaten Roststellen ersichtlich. Keinesfalls sollten Sie nur auf die Preise für eine Gabionen Stützmauer achten, sondern Steinkörbe mit einer Feuerverzinkung, oder Verzinkung aus Aluminium-Zink kaufen. Sie sind etwas hochpreisiger, besitzen aber eine deutlich höhere Haltbarkeit.

 

Gabionen Stützmauer für die Terrasse nutzen

 

Mit einer Gabionen Stützmauer ist auch ein kleiner Teil einer Ebene abzusichern. Für die Errichtung werden ein robuster Untergrund und ein sicherer Stand benötigt. Die Wand oder das eckige Areal bilden Sie durch mehrere Gabionen nebeneinander und je nach individueller Größe und Höhe durch die Aufstellung übereinander.

Der Innenraum in Form eines Hochbeetes wird mit Erde aufgefüllt und ist nicht nur eine Erhöhung, sondern durch die Gabionen Stützmauer kommt sie einer Terrasse gleich. Dieses Konzept können Sie auch bei minimal abfallenden Grundstücken am Haus durchführen. Dadurch erhalten Sie eine erhöhte Terrasse in Ihrem Garten. Durch die Verlegung von Fliesen oder Steinplatten bekommt die erhöhte Terrasse am Hang durch die Gabionen Stützmauer eine hohe Stabilität.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.