Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gabionen Sitzbank

Garten durch eine Gabionen Sitzbank verschönern

 

Die traditionelle hölzerne Gartenbank ist nicht gerade bequem und attraktiv. Eine individuelle und moderne Lösung dazu sind Gabionen, auf denen man sitzen kann. Die einfach zu errichtende Gabionen Sitzbank verleiht Ihrem Garten einen rustikalen Stil. Bei der gleichen Qualität besitzt eine Gabionen Sitzbank dieselben Vorteile wie alle Gabionen. Sie sind pflegeleicht, sind witterungsbeständig und überzeugen durch Langlebigkeit.

Insbesondere in modernen Gartenanlagen findet die Gabionen Sitzbank ihren idealen Platz, eingefügt oder umgeben von einem Gabionenzaun oder einer Gabionenmauer. Eine Gabionen Sitzbank passt in fast jeden Garten. Durch diverse Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. die individuelle Auswahl der Befüllung mit Natursteinen, Holz, Schiefer oder Glasbruch, wird die Gabionen Sitzbank zu einem vielseitigen Objekt. Sie können die Gabionen Sitzbank in das Gesamtbild Ihres Gartens einbauen oder als Highlight deutlich hervorheben.

Im Regelfall besitzt eine Gabionen Sitzbank eine rechteckige Form, und oftmals ist eine Rückenlehne überflüssig. Im Gabionen Online Shop finden Sie Gabionen Sitzbänke in unterschiedlichen Formen und Abmessungen. Gibt es dort nicht die passende Größe, kann Ihnen ein Fachmann mit Hilfe von Steinkörben eine Gabionen Sitzbank anfertigen, oder Sie bauen Ihre eigene Gabionen Sitzbank.

 

Der Bau einer Gabionen Sitzbank

 

Die Gabionen Sitzbank fungiert als seitliche Terrassenbegrenzung und als Abgrenzung zum Beet. Für den Bau einer Gabionen Sitzbank gehen Sie wie folgt vor:

                    Nach der Verdichtung des Untergrundes und der Auslegung mit Schotter werden die hochwertigen Gabionen gemäß der beilegenden   Montageanleitung vormontiert.

                    Die einzelnen Elemente werden einfach anhand der beigefügten Spiralen verbunden.

                    Während des Befüllens werden eventuelle Stromleitungen für die eingebauten Strahler verlegt.

                    Nur druck- und frostbeständige Steine nutzen. Sie müssen die 1,5-fache Größe der Maschenweite haben. Die Sichtflächen werden sauber geschichtet, im inneren Teil einfach als Schüttgut auffüllen.

                    Die obere Schicht ebenfalls sorgfältig schichten, damit später die Sitzbretter eben aufliegen.

                    Für die Sitzauflage reichen Dielenbretter aus Lärchenholz. Sie werden mit Querhölzern verbunden.

 

Die Aufstellung einer Gabionen Sitzbank

 

Der Aufbau einer Gabionen Sitzbank ist ähnlich dem eines Hochbeetes oder eines Gabionenzauns. Ein Fundament ist empfehlenswert. Außerdem können Sie Steinplatten verlegen und auch ein richtiges Fundament errichten. An manchen Stellen reicht vielleicht auch die Verdichtung von Schotter, um darauf eine Gabionen Sitzbank zu errichten. Bei einer kleinen Gabionen Sitzbank könnte auch eine Verdichtung des Bodens ausreichen. Die Gabionen Sitzbank sollte mit dem Boden oder dem Fundament verbunden werden. Dazu gibt es diverse Möglichkeiten.

Nach der Aufstellung der Gabionen Sitzbank erfolgt die Befüllung mit Steinen oder anderem Füllmaterial, wobei Sie freie Auswahl hinsichtlich Farbe und Größe der einzelnen Elemente haben. Nur die Maschengröße müssen Sie beachten, damit das Füllgut nicht herausfällt. Sie können auch bunte Steine nutzen, ein Muster anfertigen oder nur einfach befüllen. Die Steinkörbe dürfen nicht zu viel Spielraum bekommen und sollten beim Verschließen nicht verbogen werden. Eventuell müssen einige Korrekturen vorgenommen werden, bis die Steine einen ebenen Abschluss bilden.

Damit Sie nicht auf dem harten Drahtgestell Platz nehmen müssen, montieren Sie eine Sitzfläche. Das Holz sollte glattgeschliffen und für den Außeneinsatz bestimmt sein. Eine Steinplatte kann ebenfalls Verwendung finden. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, um Ihrer neuen Gabionen Sitzbank ein persönliches Aussehen zu geben.

 

Was bedeutet die Bezeichnung Gabionen?

 

Als Gabionen werden Drahtkörbe bezeichnet, die mit Steinen oder anderem Füllmaterial befüllt werden und zahlreiche Aufgaben im Garten erfüllen. Als Gabionenzaun können sie problemlos und vor allem wegen ihrer Pflegeleichtigkeit den traditionellen Holzzaun oder eine Hecke ersetzen. Gabionen dienen zur Abstützung von Hängen, Böschungen und Terrassen sowie als Lärm- und Sichtschutzwand.

Eine Gabione verbindet nicht nur praktische Dinge. Auch optische Lösungen in Form einer Gabionen Sitzbank oder Gabionensäulen können in Ihrem Garten realisiert werden. Ebenso kann man mit Stützpfeilern aus Gabionen eine Überdachung errichten. Im Bereich der Garten- und Landschaftsgestaltung sind die Möglichkeiten fast grenzenlos.

 

Nehmen Sie Platz auf der Gabionen Sitzbank

 

Unter der Vielzahl von Abmessungen und Formationen werden Sie Ihre robuste und formschöne Gabionen Sitzbank finden. Bei Umbaumaßnahmen und Veränderungen geht kein Material verloren. Die Gabionen und die Befüllung kann immer wieder genutzt werden. Eine Gabionen Sitzbank gibt Ihnen einige Vorteile:

  • Auswahl einer individuellen Form
  • Witterungsbeständigkeit
  • Ausstattung mit Leuchtmitteln möglich
  • dient auch zur Abgrenzung
  • Bepflanzung mit Hängekörben, rankenden Gewächsen und Blumenkästen
  • variable Optik durch die Befüllung mit Steinen oder anderen Materialien

 

Gabionen Sitzbank mit Lehnen

 

Wünschen Sie eine Gabionen Sitzbank auch mit einer Arm- und Rückenlehne, können Sie die Realisation durch passend ausgewählte Steinkörbe vornehmen. Für die Armlehnen nutzen Sie schmale Gabionen, die ein wenig höher als die Sitzfläche ist. Für die Rückenlehne wählen Sie entsprechend hohe Körbe, die ein wenig schräg zur Sitzfläche der Gabionen Sitzbank befestigt werden. Sie können die Gabione für die Rückenlehne mit Holz- oder Kunststoffplanken ausstatten. Die Gabionen für die Lehnen der Gabionen Sitzbank müssen mit dem Drahtgestell für die Sitzfläche verknüpft werden. Ansonsten werden enorme Spalten gebildet.

 

Reinigung der Gabionen Sitzbank

 

Um die dekorativen Eigenschaften zu bewahren, sollten Sie hin und wieder die Gabionen Sitzbank reinigen. An glatten und glänzenden Steinen sind Staub und Kalkflecken gut erkennbar. Zwischen den Steinen können vertrocknete Blätter und tote Insekten liegen. Für die einfache Reinigung der Gabionen Sitzbank ist ein Hochdruckreiniger empfehlenswert, um den Schmutz ab- und heraus zu spülen. Bei größeren Verschmutzungen kann es sinnvoll sein, die Steine aus den Gabionen zu entfernen und einzeln zu reinigen.

 

Gabionen Sitzbank – einfacher Aufbau

 

Sie können die Gabionen Sitzbank einfach selber aufbauen, und Sie erhalten genügend Möglichkeiten für die Gestaltung und den Einsatz. Die robuste Gabionen Sitzbank ist gegen alle Witterungsverhältnisse beständig. Der Arbeitsaufwand und die Investition sind auf lange Sicht lohnenswert, und Sie haben immer wieder die Möglichkeit für neue Variationen. Wenn Sie die Gabionen Sitzbank nicht mehr benötigen, können die Steinkörbe auch für zahlreiche andere Zwecke in Ihrem Garten benutzen werden.

Tags: Gabionen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.