Steinkörbe als Gabionen Sichtschutz
Sichtschutz-Lösungen gibt es viele am Markt. Mit einem Gabionen Sichtschutz schafft man etwas Besonderes. Etwas was nicht jeder hat – der Gabionen Sichtschutz – schnell und einfach aufgebaut. Allerdings muss man beim Gabionen Sichtschutz vorab ein paar grundlegende Überlegungen anstellen und Entscheidungen treffen.
Der eigene Garten ist für zahlreiche Menschen ein Ort des Rückzugs. Mit viel Liebe gestaltet, wird er insbesondere in der Sommerzeit genossen. Auf der Terrasse mit einem Glas Wein entspannen, auf der Wiese ein Sonnenbad einnehmen, eine spannenden Lektüre lesen oder eventuell im eigenen Pool seien Runden zu drehen. Hierbei möchten die Gartenbesitzer Ihre Ruhe vor neugierigen Blicken haben. In Ballungszentren ein echtes Problem.
Viele Sichtschutzmöglichkeiten versprechen eine Lösung des Problems, jedoch besitzen zahlreiche von Ihnen diverse Nachteile. Holz benötigt umfangreiche Pflege, ist windanfällig bei nicht fachgerechter Befestigung und Kunststoff passt nicht immer in ein gepflegtes Gartenbild. Hecken besitzen ebenfalls zahlreiche Nachteile. Sie spenden erst Sichtschutz nach zwei oder drei Jahren, bleiben nicht ganzjährig grün und durch den Laubabfall im Herbst ist kein Sichtschutz mehr vorhanden.
Perfekte Lösung: der Gabionen Sichtschutz
Für einen permanenten Sichtschutz gibt es eine Lösung: ein Gabionen Sichtschutz. Als Gabionen werden Drahtkörbe bezeichnet, die oftmals eine Befüllung durch Natursteine erhalten. Durch die Vielzahl von kleinen und großen Steinen erhält der Steinzaun ein attraktive und natürliches Aussehen. Das Drahtgeflecht ist auch größeren Entfernungen fast nicht erkennbar. Dadurch wirkt der Gabionen Sichtschutz wie eine Mauer aus Steinen und sind bequem und unverzüglich aufzubauen.
Anstatt eine klassische Mauer mit Steinen hochzumauern, werden die Drahtkörbe als Gabionen Sichtschutz einfach nur mit Steingut befüllt. Sie haben die Möglichkeit, eine Struktur bei der Befüllung der Gabionen per Hand zu bekommen oder schütten die Steine wahllos in den Drahtkorb für den Gabionen Sichtschutz. Das geht schnell, erzeugt aber letztlich kein hübsches Endresultat gegenüber einer systematischen Befüllung.
Die Errichtung von einem Gabionen Sichtschutz ist sehr einfach. Nach der Errichtung eines flachen und belastbaren Untergrundes, z.B. Beton, bauen Sie den Gabionen Sichtschutz auf. Letztlich müssen die Steinkörbe nur noch befüllt werden und Ihr Gabionen Sichtschutz ist fertig. Ist Ihre Gabionenwand mit traditionellen Natursteinen ein wenig zu farblos, können Sie auch farbige Steine auswählen oder diese mischen, um Ihren Gabionenzaun mehr Attraktivität zu verleihen. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, Ihren Gabionen Sichtschutz zu bepflanzen oder mit Rank Pflanzen eine grüne Wand zu bilden. Efeu ist zum Beispiel ein optischer Hingucker, der am Gabionen Sichtschutz hochwächst.
Hohe Steinkörbe als Gabionen Sichtschutz
Damit ein Gabionen Sichtschutz gegen neugierige Blicke des Nachbarn oder Passanten fungiert, ist eine ausreichende Höhe notwendig. Ein Gabionen Sichtschutz von einem Meter Höhe bringt keinesfalls den gewünschten Erfolg. Für einen hervorragenden Gabionen Sichtschutz sind Steinkörbe mit einer Höhe von 1,8 bis 2 Meter erforderlich. Ansonsten ist die Gabione nicht als Sichtschutz, sondern nur eher als Gartenzaun oder als dekoratives Element geeignet.
Gabionen in diesen Größenordnungen besitzen ein sehr hohes Gewicht, wenn die Steinkörbe Befüllungen enthalten. Deswegen ist es sehr wichtig, vor der Errichtung als Gabionen Sichtschutz, die notwendigen Maßnahmen für die Stabilität einzuleiten. Die Krafteinwirkungen sind enorm und der Schwerpunkt einer Gabione liegt sehr weit oben. Deswegen ist auf ein stabiles Fundament zu achten.
Sie können ein Fundament aus Steinen oder Schotter bilden oder das Fundament aus Beton gießen. Je nach System der gekauften Gabionen müssen Sie den Gabionen Sichtschutz mit innenliegenden Pfosten befestigen, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Falls Sie für kein stabiles Fundament sorgen, kann die Erde unter dem Gabionen Sichtschutz nachgeben oder auch die Gabione unterspülen. Dann wird die komplette Gabionenwand instabil und kippt. Befinden sich Personen in der Nähe, ist die Verletzungsgefahr groß. Einmal umgekippt, ist der Gabionen Sichtschutz nicht mehr gegeben. Die verwendeten Körbe sind dann in der Regel nur noch ein Fall für den Müll.
Gabionen Sichtschutz für unansehnliche Gartenecken
Ein Gabionen Sichtschutz dient nicht nur dazu, neugierige Blicke von Passanten und Nachbarn fernzuhalten. Eine oder mehrere Gabionen können Sie ebenfalls nutzen, um den eigenen Blick von unansehnlichen Ecken fernzuhalten. Dazu zählt u.a. der Abstellplatz für Mülltonnen oder ein Komposthaufen.
Sämtliche Dinge, die öfters den Blick stören, können Sie mit einem Gabionen Sichtschutz verschwinden lassen. Sie können ebenfalls den Blick zum Nachbargarten oder auf andere Gebäude oder die angrenzende Straße versperren. Sicherlich ist es angenehmer, auf eine ruhige und vielleicht bepflanzten Gabionen Sichtschutz zu richten, als eine laute Straße oder ungepflegten Garten in der nachbarschaftlichen Umgebung.
Einfacher Aufbau eines Gabionen Sichtschutzes
Sie können mit Gabionen einen Stellplatz für Ihre Mülltonnen errichten. Ein paar Steinplatten auf dem Boden und an drei Seiten errichten Sie den Gabionen Sichtschutz. Sie können ebenfalls eine vierte vordere Seite einbauen, jedoch müssen Sie genug Platz für den Transport der Mülltonnen offenlassen.
Die Plattenverlegung und die Errichtung von einem Gabionen Sichtschutz ist problemlos und unverzüglich abgeschlossen. Dadurch erhalten Sie einen einfachen, preiswerten, schnellen und effektiven Gabionen Sichtschutz, durch den die Mülltonnen unsichtbar werden. Sie können selbstverständlich auch andere Dinge hinter einem Gabionen Sichtschutz verschwinden lassen. Je nach Objektgröße reichen zwei oder drei nebeneinander aufgestellte Gabionen als Sichtschutz aus.
Die Gestaltung und Bepflanzung des Gabionen Sichtschutzes
Ein großes Plus ist die vielseitige Kreation neben dem simplen Aufbau und der Langlebigkeit. Ein individuelles Aussehen erzielen Sie mit der Steinfüllung für den Gabionen Sichtschutz. Lieben Sie ein rustikales Aussehen oder einen natürlichen Garten, dann befüllen Sie die Steinkörbe mit groben Natursteinen als Gabionen Sichtschutz. Eine gepflegte Atmosphäre wird durch industrielle einfarbige bearbeitete Steine in Ihrer Lieblingsfarbe gebildet. Ihre Kreationsmöglichkeiten hinsichtlich Farben sind grenzenlos.
Zum Aussehen vom Gabionen Sichtschutz leistet auch die Steingröße ihren Beitrag. Ein rustikales Aussehen erreichen sie mit vielen großen Steinen in einer Gabione, auch wenn der Gabionen Sichtschutz nicht komplett alle Blicke verbirgt. Große Steine sind nur schwierig zu stapeln und einzufüllen, damit keine Lücken vorhanden sind.
Für den Gabionen Sichtschutz sind kleinere Steine empfehlenswert. Sie können dichter in jeden Steinkorb als Gabionen Sichtschutz befüllt werden. Durch diese Enge liegen sie idealerweise ohne Lücken nebeneinander. Abhängig ist dies von der Dicke der genutzten Steinkörbe als Gabionen Sichtschutz. Einigen Grundstücksbesitzern mag der Anblick einer Steinwand als Gabionen Sichtschutz stören. Der Gabionen Sichtschutz offeriert auch die Möglichkeit, mit bunten Steinen das Aussehen des Gartens individuell zu gestalten und anzupassen.
Mit der Bepflanzung der Zaungabionen sehen Sie nicht einen Steinzaun, sondern blicken auf eine lockere Gabionenwand mit unterschiedlicher Bepflanzung. In die Höhe kletternde Rankpflanzen erzeugen ein viel natürlicheres Aussehen als ein nur mit Steinen befüllter Gabionen Sichtschutz.