Gabionen selber bauen - Immer beliebter
Sie sind verschiedenartig, liegen im Trend und sind einfach aufzubauen – Gabionen selber bauen wird seit den letzten Jahren immer beliebter. Ein Sichtschutz aus Gabionen, der aus Steinkörben mit Füllgut besteht, löst im eigenen Garten die traditionellen Mauern aus Beton ab. Gabionen können bepflanzt und mit anderen gärtnerischen Elementen eine Kombination erhalten.
Wenn Sie Gabionen selber bauen, bekommen Sie nicht nur einen perfekten Sichtschutz, auch die schalldämmende Wirkung ist erheblich und viele Insekten finden einen kostbaren Lebensraum. Gabionen offerieren nicht nur einen perfekten Sichtschutz als Gabionenzaun, sondern zeigen eine schalldämmende Wirkung durch eine Gabionenwand und bieten Insekten eine kostbare Heimat.
Hobbygärtner, die Gabionen errichten, erhalten einen Profit die gespeicherte Wärme in der Gabionenwand. In seiner Beliebtheit steigert sich der Sichtschutz aus Gabionen im Bereich Landschafts-, Wasser- und Straßenbau weiter. Wenn Sie Gabionen selber bauen möchten, ist ein edles Endmaterial notwendig. Dann können Sie mit nur wenigen Teilen Ihren Sichtschutz einfach errichten.
Gabionen selber bauen – welche Arbeiten sind vorher notwendig?
Speziell bei den Vorarbeiten sind Präzision und Gewissenhaftigkeit beim Gabionen selber bauen notwendig. Als Erstes müssen Sie die Maße für die Gabionenwand festlegen, um danach exakt die Fläche auszumessen. Hier spielt besonders die Kreativität eine wichtige Rolle. Möchten Sie die bevorzugte Fläche komplett mit Gabionen nutzen oder additional auch andere Elemente integrieren?
Diese Vorüberlegungen sind zu berücksichtigen, wer erstmals eine Gabione selber bauen möchte. Sind die Abmessungen für die Gabionenwand und die Lange beim Gabionenzaun bekannt, können die notwendigen Steinkörbe bestellt werden. Der anschließend notwendige Untergrund für die Errichtung, können Sie auch selbst erledigen. Dadurch erhalten die Gabionen eine hohe Stabilität.
Sehr gute Erfahrungen wurde in diesem Bereich mit einem Fundament aus Schotter gemacht. Auf dieser Basis wird ein einsinken der bereits errichteten Gabionen verhindert. Als Alternative bietet sich Bauschutt oder Beton an, um eine Befestigung des Untergrundes zu erreichen. Wenn Sie Gabionen mit einer Höhe von mehr als 100 cm errichten, sollten für die Stabilisierung der Wand aus Gabionen additional Pfähle aus Hartholz oder Gerüstrohre in die Rohmasse eingesetzt werden.
Die Qualität entscheidet bei Gabionen
Möchten Sie Gabionen selber bauen, müssen Sie auf edles Material achten. Die Steinkörbe, die letztlich mit Steinen befüllt werden, sind in der perfekten Ausführung aus verzinktem gedrilltem Draht. Titanzink erhält seine spezielle Aufmerksamkeit, weil er nicht rostet. Verzinkte Steinkörbe reagieren jedoch sehr empfindlich auf unterschiedliche Witterungseinflüsse.
Eine Alternative bieten mit einer Zink-Aluminium-Beschichtung versehene Konstruktionen aus Stahl. Meistens wird bei den Gabionen eine Maschengröße von 10 x 10 cm oder 5 x 10 cm bevorzugt. Wenn Sie Gabionen errichten möchten, die nicht in einer geraden Linie stehen, können Sie auch gebogene Steinkörbe erhalten. Jeder, der Gabionen selber bauen möchte, muss sich auch mit der qualitativen Befüllung beschäftigen.
Wenn Sie Gabionen selber bauen, können Sie diverse Steine als Füllmaterial verwenden. Hier stehen unter anderem Dolomit, Granit, Kalkstein und Basalt bereit. Zu den preiswerten Möglichkeiten zählen auch Gneis oder Flusskiesel. Sie müssen darauf achten, dass das Füllmaterial druck- und frostbeständig ist und sämtlichen Wetterkapriolen widersteht. Die Steine müssen zudem eine 1,5 fache höhere Abmessung der Gittermaschen aufweisen.
Gabionen selbst bauen – die Funktionsweise
Gabionen selber bauen kann jeder mit ein wenig Fertigkeit. Die Errichtung der Zaungabionen startet mit dem Aufbau der Steinkörbe. Diverse Variationen können Sie selber anfertigen. Eine besondere Dekoration wird u.a. durch eine Verknüpfung von Gabionen und Zaunabschnitten erreicht, wenn sie in abwechselnd aufgebaut werden.
Wer Gabionen selber bauen möchten, befestigt die Steinkörbe nach einer anderen Vorgabe, die der persönlichen Ausarbeitung entspricht. Viele Händler bieten einen kompletten Bausatz an und damit kann jeder Hobbygärtner, der erstmalig Gabionen selber bauen möchte, die notwendige Hilfe bekommt.
Die Befüllung der Gabionen
Abschließend werden die Steinkörbe mit entsprechenden Steinen befüllt. Alle, die eine Gabione selber bauen möchten, sollten hierbei auch eine sehr gleichmäßige Arbeit achten. Bruchsteine mit großem Umfang werden bestenfalls mit der Hand geschichtet. Die ebene Fläche sollte immer nach außen zeigen. Dadurch wird nur eine geringe Anzahl von Hohlräumen gebildet. Keinesfalls sollen Sie den Arbeitsaufwand hierbei unterschätzen.
Wenn Sie Zaungabionen errichten, ist diese Arbeitsweise einer der kniffligsten Aufgaben. Nach der Befüllung von ungefähr einem Drittel der Steine sollten additional für die erhöhte Belastbarkeit Distanzstreben in die Gabionen integriert werden. Ein besonderes Merkmal, wenn Sie Gabionen selber bauen möchten.
Nach der Einschichtung der Steine werden diese von Ihnen mit einem Hochdruckreiniger oder mit einem Gartenschlauch gründlich abgespritzt. Eine Bepflanzung und eine Ausschmückung der Gabionen möchten. Hier ist die Phantasie grenzenlos. Unwichtig, ob Sie eine Gabione selber bauen oder ein Fachunternehmen damit beauftragen, das Resultat bleibt immer dasselbe – ein praktischer und dekorativer Sichtschutz aus Steinkörben.
Die Vorgehensweise beim Gabionen selber bauen
Fundamentstreifen werden durch Beton oder Bauschutt angelegt. Falls erforderlich, werden die erforderlichen Gerüstrohre sofort darin integriert werden. Danach stellen Sie leere Steinkörbe auf und stampfen den Bauschutt nach der Aushärtung des Betons fest, um anschließend die leeren Steinkörbe aufzustellen. Wenn Sie Gabionen selber bauen und Gerüstrohre vorhanden sind, können Sie in die untere Seite der Gabionen Löcher schneiden. Dadurch wird das Aufstellen der Gerüstrohre vereinfacht.
Nach der Befüllung mit Bruchsteinen sind die Löcher und Stangen nicht mehr sichtbar. Mit den in Frage kommenden C-Ringen werden die Steinkörbe miteinander verbunden. Mit dieser Verbindung wird für eine perfekte Belastung und Stabilität gesorgt. Beim Gabionen selber bauen werden alle 30 cm die im Set befindlichen Anker angebracht. Dadurch wird bei der Befüllung der Gabionen die Ausbeulung ausgeschlossen. Die üblicherweise für die Errichtung notwendigen Gerüstrohre sind bei einer kleinen Gabione von einem Meter Höhe und einer Breite von 30 cm nicht tatsächlich notwendig. Eine Gabione in dieser Größe kann ohne Problem auf alten Gehwegplatten errichtet werden.
Gabionen mit mehr als einem Meter Höhe sollten zur Stabilisation mit verzinkten Zaunpfosten, Gerüstrohren oder Hartholzpfählen aufgerüstet werden. Sind Sie unsicher beim Aufbau, ist eine Beratung zu diesem Thema vorab sinnvoll. Die Errichtung und der Baustil liegt immer in Ihrer Verantwortung. Sie kennen Ihre Umgebung bestens.
Letztlich werden die Gabionen mit Bruchsteinen befüllt. Eine ebene Füllung sorgt für ein perfektes Resultat. Dadurch ist ein gerader Stand gegeben. Kleines Schüttgut können Sie mit einem Eimer in die Gabionen geben, während größere Steine per Hand in die Gabionen eingelegt werden. Die Befüllung ist wichtig, damit fast kaum Hohlräume gebildet werden.
Gabionen selber bauen einfach realisieren
Gabionen überzeugen durch Vielseitigkeit, setzen Trends und das schöne – Gabionen selber bauen ist gar nicht so schwer. Gabionen im DIY-Verfahren werden in den letzten Jahren immer beliebter. Als Sichtschutz ersetzen die gefüllten Steinkörbe des Gabionenzauns immer mehr die traditionellen Betonmauern. Die Gabionenwand kann mit Rankpflanzen bestückt werden und mit anderen gärtnerischen Elementen eine Kombination ergeben. Mit ein bisschen Kreativität kann man Gabionen selber bauen, mit allem was einem einfällt.
Die Steinkörbe bieten nicht nur einen perfekten Sichtschutz, sondern sorgen für eine effiziente Schalldämmung und offerieren vielen Insekten eine neue Heimat. Gabionen speichern Wärme, die im eigenen Garten für laue Abende sorgen. Immer beliebter werden Gabionen in Form eines Sichtschutzes im Wasser-, Landschafts- und Straßenbau. Hochwertiges Material ist notwendig, um Gabionen selber zu bauen. Mit nur wenigen Teilen können Sie den Aufbau des Sichtschutzes selbst vornehmen.
Gabionen selber bauen – das müssen Sie berücksichtigen
Sie möchten Gabionen selber bauen? Dann ist Genauigkeit und Sorgfalt bei den Vorarbeiten ein unbedingtes Muss. Als Erstes messen Sie die zur Verfügung stehende Fläche aus. Danach überlegen Sie sich, welche Höhe Ihre Gabionenwand haben sollte und ob die komplette Fläche für die Gabionen genutzt werden kann. Kreative Ideen sind besonders wichtig, vielleicht kommen noch andere Elemente hinzu?
Möchten Sie erstmalig Gabionen selber bauen, sollten Sie besonders auf diese Vorüberlegungen achten. Wenn alles ausgemessen ist und Sie die Maße der Gabionenwand oder des Gabionenzaunes haben, können Sie die notwendigen Steinkörbe ordern. Für die Errichtung benötigen Sie einen festen Untergrund, den Sie auch selber präparieren können. Erst dadurch bekommen die Gabionen einen festen und stabilen Halt.
Ein Schotterfundament bewährte sich bereits perfekt, denn diese Basis schließt aus, dass die von Ihnen aufgestellten Gabionen nicht in den Boden einsinken. Sie können als Alternative ebenfalls Bauschutt oder Beton verwenden und bekommen dadurch einen festen Untergrund. Wenn Sie Gabionen selber bauen möchten, die über einen Meter hoch sind, sollten Sie zur Stabilisierung zusätzlich Gerüstrohre oder Pfähle aus Hartholz integrieren. Diese können Sie direkt in die Rohmasse einsetzen, wenn Sie Beton für den Untergrund benutzen.
Qualität entscheidet bei Gabionen
Möchten Sie Gabionen selber bauen, sollen Sie hochwertige Materialien benutzen. Im Idealfall bestehen die Steinkörbe, die anschließend mit Steinen befüllt werden, aus verzinktem, gedrilltem Draht. Einen besonderen Einfluss erhält Titanzink, denn er rostet nicht. Verzinkte Eisenkörbe können allerdings empfindlich auf Witterungsbedingungen reagieren. Als Alternative sind Konstruktionen aus Stahl, die mit einer Zink-Aluminium-Beschichtung überzogen sind, sehr geeignet.
Bei den Gabionen wird üblicherweise eine Maschenweite von 10 x 10 cm oder 5 x 10 cm selektiert. Benötigen Sie Gabionen für einen ungeraden Verlauf, nehmen Sie dementsprechend gebogene Steinkörbe. Auch beim Füllmaterial muss auf gute Qualität geachtet werden. Die Steinkörbe können mit diversen Steinsorten befüllt werden. Dazu zählen u.a. Granit, Dolomit, Kalkstein und Basalt; Gneis oder Flusskiesel können Sie als preisgünstige Möglichkeiten ebenfalls in Betracht ziehen. Sie müssen nur darauf achten, dass die Füllung druck- und frostfest sowie drakonischen Wetterverhältnissen standhält. Die Steine müssen zudem eine Größe in etwa dem 1,5-fachen der Maschenweite entsprechen.
Gabionen selbst bauen – so gelingt es
Je nach Hersteller und Lieferung wird der Korb zunächst zusammengebaut. Im Regelfall wird er zu zwei Dritteln bereits fertig montiert geliefert. Da die seitlichen Teile der Gabione zusammenhängen, muss als nächsten Schritt nur der Boden befestigt werden. Entsprechendes Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten. Gegebenenfalls kann auch robuster Draht verwendet werden. Bevor Sie die Gabionen mit Steinen befüllen, sollten Kanthölzer als Hilfsschalung benutzt werden, um ein Ausbrechen der Frontgitter während der Befüllung zu vermeiden. Fehlt die Verschlussseite bei den Steinkörben, ist Instabilität vorprogrammiert. Wenn Sie die Gabionen selbst bauen, können Sie jetzt die Steinkörbe befüllen.
Die Distanzhalter werden nach etwa einem Drittel der Steine eingehängt und sorgen dafür, dass die Zaungabionen die erforderliche Stabilität erhalten. Die Verformung der Seitenwände wird dadurch verhindert. Die notwendigen Distanzhalter werden mit einer Zange am Außengitter zusammengedrückt. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie hohe Gabionen selber bauen. Wurden die Steinkörbe bis zur endgültigen Höhe gefüllt, können Sie den Deckel am oberen Rand befestigen.
Die richtige Befüllung
Jeder, der eine Gabione selber bauen möchte, muss beim Befüllen gleichmäßig arbeiten und große Bruchsteine bestenfalls mit der Hand aufschichten. Die ebene Seite der Steine muss immer nach außen gerichtet werden. Dadurch werden so wenig wie möglich Hohlräume gebildet. Bei diesem letzten Vorgang sollten Sie den Aufwand für diese Arbeit keinesfalls unterbewerten, speziell, wenn es sich um einen großen Sichtschutz aus Gabionen handelt. Errichten Sie die Gabionenwand selber, zählt dieser Arbeitsvorgang zu den kniffligsten Aktionen.
Zum Schluss können Sie die eingeschichteten Steine mit einem Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch gründlich abspritzen. Zahlreiche Hobbygärtner freuen sich nun darauf, die Steinkörbe zu bepflanzen und zu dekorieren. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf. Es spielt keine Rolle, ob Sie die Gabione selber bauen oder einem Fachunternehmen den Auftrag erteilen, das Resultat – ein attraktiver und praktischer Sichtschutz aus Gabionen – bleibt immer gleich.
Gabionen selbst bauen: Gabionen-Hochbeet
Ein Gabionen Hochbeet ist der idealste Weg, um ein attraktives Beet im Garten zu repräsentieren. Für diesen Zweck werden Hochbeete als Set im Handel angeboten, die speziell für die Verwendung ausgerichtet sind. Durch den hohen Innendruck, der durch die geschichteten Steine entsteht, ist eine Verbindung der Gabionenwand mit dem Untergrund nicht immer einfach.
Ein stabiler Stand kann nicht zwangsläufig gewährleistet werden. Eine Stabilisierung durch einbetonierte Pfosten schafft hier mehr Stabilität. Möchten Sie es ein wenig ausgefallener, dann sind Sie sicherlich von der Kräuterspirale begeistert. Sie dient zur Imitation unterschiedlicher Klimazonen und bietet den Pflanzen ideale Bedingungen für das Wachstum.
Gabionen selbst bauen – so gelingt es
Mit ein wenig Geschick kann jeder Gabionen selbst bauen. Der Aufbau der Gabionenwand startet mit der Errichtung der Steinkörbe. Zahlreiche unterschiedliche Varianten können Sie im DIY-Verfahren durchführen. EinHingucker ist zum Beispiel eine Verknüpfung von Gabionen und Zaunabschnitten, die sich abwechseln. Jeder, der Gabionen selber bauen möchte, sollte sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, wie er die Befestigung der Steinkörbe realisieren möchte. Zahlreiche Gabionen Online Shops offerieren ein komplettes Set. Dadurch erhält jeder Hobbygärtner, der erstmalig Gabionen selber bauen möchte, eine Hilfestellung.