Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gabionen Montage

Gabionen Montage schnell und einfach durchführen

Sie möchten Gabionen als Sichtschutz, Hangbefestigung, Zaun oder Hochbeet selber errichten, dann tauchen einige Fragen auf, vorausgesetzt Sie werden erstmals einer Gabionen Montage gegenübergestellt. Ist ein Fundament notwendig? Wie errichte ich das Fundament? Wie werden Gabionen auf dem Fundament verankert? Ist es ausreichend die Gabionen ohne Fundament aufzustellen? Wie genau funktioniert die Gabionen Montage? Und ist eine Gabionen Montage schwierig?

Diese und zahlreiche weitere Fragen werden Sie jetzt sicherlich beschäftigen, wenn Sie an Ihre Gabionen Montage denken. Machen Sie sich keine Kopfschmerzen, eine Gabionen Montage ist nicht so schwer. Wir geben Ihnen Tipps für die verschiedenen Möglichkeiten einer Gabionen Montage, damit Sie diese unverzüglich und problemlos erledigen. Für die Gabionen Montage ist nicht viel handwerkliches Geschick notwendig. Je nach Gabione und Art der Verwendung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten bei der Gabionen Montage. Wir stellen diese nachstehend vor.

 

Gabionen Montage: Grundbasis ist das Fundament

Fester Untergrund ist die Grundbasis bei der Gabionen Montage. Mit Steinen befüllt erzielt eine Gabione bis zu mehreren hundert Kilogramm. Für eine sichere Standfestigkeit ist ein flacher und belastbarer Boden erforderlich, um die Gabionen Montage durchzuführen. Möchten Sie nur ein kleines Hochbeet aufbauen, reicht es eventuell bereits aus, eine Verdichtung des unteren Bodens vorzunehmen, damit das Erdreich nicht mehr nachgibt.

Auch ein Gabionenzaun bis zu einem Meter Höhe kann je nach Beschaffenheit des örtlichen Bodens und der Dicke sowie das Gewicht der Gabionen dafür ausreichen. Bei der Gabionen Montage von einer großen Gabionenwand oder als Gabionenzaun als hoher Sichtschutz sowie als Stützmauer ist ein Fundament notwendig. Eine robuste und feste Unterkonstruktion ist notwendig, damit nach der Gabionen Montage Ihre Errichtung mit der Stein Befüllung nicht ins Erdreich versinkt.

Das notwendige Fundament gießen Sie aus Beton. Eventuell ist es ausreichend ein Loch in der Gabionengröße auszuheben, mit mind. 50cm Tiefe. Zur Auffüllung dient grober Schotter oder verdichtete Kieselsteine. Je nach System sind diese Methoden unterschiedlich. Im Handel sind einzelne Pfosten erhältlich, die dann bei der Gabionen Montage einbetoniert werden. Andere Systeme werden u.a. auf einem Fundament verschraubt.


Zahlreiche Möglichkeiten bei der Gabionen Montage

Wurde das Fundament von Ihnen fertiggestellt, beginnt die tatsächlich Gabionen Montage. Eine allgemein gültige Beschreibung gibt es nicht, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Errichtung und jedes System erfordert eine spezifische Gabionen Montage. Im Handel finden Sie bereits fertig montierte Gabionen, bei denen keine Gabionen Montage erforderlich ist. Sie stellen die Steinkörbe einfach auf die glatte Fläche, z.B. ein Fundament und sichern die Gabionen eventuell noch am Boden mit Pfosten.

Eine andere Möglichkeit sind Gabionen, die Sie zuerst noch aus einzelnen Teilen bei der Gabionen Montage zusammenbauen müssen. Ein absolutes Muss ist hier das Verschrauben im Beton oder das Einbetonieren der Pfosten. Diese werden bei der Gabionen Montage anschließend an den Maschen befestigt. Folgen Sie immer bei der Gabionen Montage der Anleitung, die Sie beim Gabionen-Set vorfinden sollten. Letztlich kommt das Finale mit der Befüllung der Steine. Bei der Gabionen Montage gibt es auch unterschiedliche Optionen. Sie können kleine Steine einfach mit einer Schaufel in die Steinkörbe befördern und größere Steine mit der Hand einlegen, um die Charakteristik einer gemauerten Steinmauer zu bilden.


Gabionen Montage: Füllung der Gabionen

Bei der Befüllung der Gabionen sollten Sie neben der passenden Farbe als Füllmaterial noch weitere Dinge bei der Gabionen Montage beachten. Sie sollten nicht zu poröse Steine, z.B. Sandstein nutzen, sie saugen zu viel Feuchtigkeit auf. Nach einem Regenguss bleiben diese Steine länger dunkel, weil bei glatten Steinen das Wasser schneller nach einem Regen trocknet. Es besteht im Winter die Gefahr das sie zerbersten, wenn das Wasser in den Wintermonaten gefriert.

Die Steingröße ist ebenfalls bei der Gabionen Montage von Bedeutung. Wenn Sie Gabionen kaufen, müssen Sie ebenfalls auf die Füllung achten, damit die Steine nicht kleiner als die Maschenweite der Steinkörbe sind. Ansonsten fallen die Steine nach der Gabionen Montage bei der Befüllung heraus. Keinesfalls dürfen die Steine bei der Gabionen Montage zu groß sein. Gerade schmale Drahtkörbe besitzen eine enge Öffnung. Als Sichtschutz eignen sich bei der Gabionen Montage große Steine demnach nicht, weil die Lücken zwischen den Steinen zu groß werden. In der Gabionenwand können sich Löcher bilden und der Sichtschutz weist Lücken auf. Wenn Sie Gabionen kaufen, müssen Sie für die Gabionen Montage neben der passenden Stein Farbe auch auf die richtige Größe achten.


Gabionen Montage: Alternative Befüllung für Gabionen

Sie können neben Steinen noch zahlreiche andere Materialien für die Gabionen nutzen. Unter anderem sind Pflastersteine ein gutes Füllgut. Durch ihr eckiges Format werden die Drahtkörbe besonders hervorragend ausgefüllt. Möchten Sie bei der Gabionen Montage etwas Farbe in die Gabione bringen, können Sie diverse farbige Pflastersteine benutzen oder unter anderem einzelne Steine mit einem Anstrich versehen.

Dadurch können Sie Muster, Symbole sowie Worte und Zahlen, z.B. Ihre Hausnummer bei der Befüllung der Gabionen integrieren. Ein ganz anderer Werkstoff ist Holz und besitzt einen großen Nachteil. Im Gegensatz zu Stein ist Holz nicht sehr einfach gegen Verrottung zu schützen.

Einer der großen Vorteile bei Gabionen ist die Langlebigkeit und der niedrige Pflegeaufwand. Dies sollte auch korrekterweise auf die Füllung der Gabionen zutreffen. Eine zusätzliche kreative Antwort sind Brocken aus Glas. Sie sind in diversen Farben, u.a. in weiß, grün oder blau erhältlich. Sie können hierbei Ihre Kreativität entfalten und Muster bilden. Ebenfalls können Sie eine Kombination von Natursteinen und Glasbrocken vornehmen.

Nach der Gabionen Montage können Sie auch Flaschen oder Tonrohre als Füllung in die Gabionen stapeln. Durch die unterschiedlichen Füllungen haben Sie die Gelegenheit, nach der Gabionen Montage die Steinkörbe entsprechend Ihren Vorstellungen zu bepflanzen. Dadurch findet eine bessere Integration in Ihre Umgebung statt.

 

Gabionen Montage: Berechnung des Volumens für die Befüllung

Wenn Sie Gabionen kaufen, wird nach Beendigung der Gabionen Montage auch das richtige Material für die Füllung der Gabionen fällig. Damit Sie genügend Steine oder andere Materialien kaufen, müssen Sie das benötigte Volumen errechnen.

Bei Drahtkörben in Quaderform für eine Gabionenwand oder Gabionenzaun nutzen Sie für die Berechnung Länge mal Breite mal Höhe, um das Volumen und den Materialbedarf für die Befüllung der Gabionen zu bestimmen. Bei anderen Formaten oder bei Hochbeeten ist es im Regelfall ein wenig komplizierter.

Tags: Gabionen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.