Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gabionen Kosten

Unterschiedliche Gabionen Kosten

Das Wort Gabione stammt aus dem italienischen Wortschatz und steht für Drahtkorb oder Schüttkorb. In den meisten Fällen werden diese Steinkörbe auf pulverbeschichtetem oder galvanisiertem Metall hergestellt. So ist es auch nachvollziehbar, das die Gabionen Kosten teilweise deutlich voneinander abweichen. Zum einen richten sich die Gabionen Kosten nach der Material Qualität, zum anderen sind die Gabionen Kosten höher, je größer die Drahtkörbe sind. Aber auch bei gleicher Qualität macht es Sinn, die Gabionen Preise zu vergleichen. So kann man bei gleicher Gabionen Qualität bei unterschiedlichen Shops durchaus 10-25 % günstiger an die Steinkorb Gabionen kommen.

Sie werden überrascht sein, welche zahlreiche Einsatzmöglichkeiten die Gabione in der Kreation von Landschaften und Gärten bietet. Für gehobene Ansprüche sind Gabionen perfekter weise wegen der Belastbarkeit und Sicherheit aus Doppelstabmatten hergestellt. Neben der Nutzung als Gabionenzaun kommen Sie oft mit unterschiedlichen Materialien zum Einsatz.

Die Höhe der Gabionen Kosten richtet sich danach, ob Sie einen kompletten Bausatz oder einzelne Teile bevorzugen. Die einzelnen Seitenwände als Zubehör sind in den Gabionen Kosten nicht enthalten. Für die Berechnung der Gabionen Kosten ist die Höhe und Länge der Seitenteile entscheidend. 4,5 Millimeter starke Drähte sorgen bei Bausätzen dafür, dass mit dem Einsatz von Distanzhaltern die sogenannte Bauchbildung bei der Füllung mit schweren Steinen ausbleibt.

Einen perfekten Rostschutz bietet eine Zink-Aluminium-Beschichtung. Bei einer Anlieferung von einzelnen Teilen sind die Steinkörbe problemlos unter Anleitung mit den Drahtspiralen zu errichten und werden anschließend mit dementsprechenden Steinen befüllt. Wenn Sie Gabionen kaufen, können Sie zwischen kompletten Sets in diversen Preislagen und Seitenteile (Drahtmatten) mit oder ohne Pfosten und unterschiedlichem Zubehör wählen.

 

Beispiel der Gabionen Kosten für Matten oder fertige Gabionen

  • Drahtmatten / Gabionen Kosten ausgenommen angeschweißte Pfosten
    Breite x Tiefe: etwa 600 oder 1010 x etwa 262 Millimeter sowie 600 oder etwa 1100 x etwa 165 Millimeter
    Höhe zwischen 600 bis 2430 Millimeter
    Preis: etwa 80 bis 222 Euro pro Stück, feuerverzinkt und ohne Befüllung
    (exakte Preise sind im Internet ersichtlich)
  • Drahtmatten / Gabionen Kosten mit angeschweißten Pfosten
    Breite x Tiefe: etwa 600 oder 1010 x etwa 262 Millimeter sowie 600 x 1100 x 165 Millimeter
    Höhe zwischen 600 bis 2430 Millimeter
    Abmessung der Pfosten: etwa 60 bis ca. 100 x 40 x 3 Millimeter
    Bodeneinstand: etwa 370 bis 540 Millimeter
    Preis: 126 bis 404 Euro pro Stück, feuerverzinkt und ohne Befüllung
    (genaue Preise sind im Internet ersichtlich)
  • Steinkörbe aus 6-5-6 Draht ausgenommen angeschweißte Pfosten
    Maschenweite 50 x 200 Millimeter
    Breite x Tiefe: etwa 600. bzw. 1100 x 165 Millimeter
    Höhe: 600 bis 20103 Millimeter
    Stückpreis: ca. 95 bis 224 Euro, feuerverzinkt und ohne Befüllung
    (präzise Preise finden Sie Internet)
  • Drahtkörbe aus 6-5-6 Draht mit angeschweißten Pfosten
    Maschenweite 25 x 200 Millimeter
    Breite x Tiefe: ca. 600, bzw. 1100 x 165 Millimeter
    Höhe: 600 bis 20103 Millimeter
    Pfostenabmessung: etwa 60 bis ca. 80 x 40 x 3 Millimeter
    Bodeneinstand: ca. 370 bis etwa 440 Millimeter
    Stückpreis: ca. 146 bis 347 Euro, feuerverzinkt, ausgenommen Befüllung
    (genaue Preise sind im Internet ersichtlich)

 

Bei Gabionen Kosten auch Zubehör berücksichtigen

Bei den Gabionen Kosten müssen Sie ebenfalls die Auslagen für das Zubehör mit einkalkulieren. Hierzu zählen zum Beispiel aus Zink-Aluminium hergestellte Verbindungsspiralen. Diverse Drahtstärken und Längen werden bei Spiralen angeboten. Die Oberfläche der Spiralen besteht hauptsächlich aus Zink. Diese Verbindungsspiralen sind für den Gartenfreund wichtig, um die einzelnen Gabionen Seitenteile belastbar zu machen und sicher miteinander verbinden zu können.

Bei einer Befestigung an der Hauswand sind für die zusätzliche Stabilität der Gabionen Distanzhalter für die Gabionenwand erforderlich. Die Behandlung der Gabionen Oberfläche besteht weitestgehend ebenfalls aus einer Zinkbeschichtung. Neben der erhöhten Stabilität sind Distanzhalter dafür verantwortlich, dass die Gabione keine Ausbeulung durch die Befüllung an den Seitenwänden erhält.

Horizontal und vertikal werden die Distanzhalter für die Gabionenwand in einem Abstand zwischen 40 bis 60 Zentimetern an einem Gitter befestigt. Diese Halterungen sind in unterschiedlichen Längen im Shop erhältlich. Sie sind Beständig gegen Korrosion gem. DIN 50021 – SS und Sie werden sich lange Zeit an den Spiralen oder Distanzhaltern erfreuen können. Zahleiche Sprühnebeltests bestätigen die Beständigkeit des Materials. Im Gegensatz zu billigen Drahtkörben zahlt sich hier die Qualität aus und die etwas höheren Gabionen Kosten werden durch lange Haltbarkeit belohnt.

Gabionen Klammern sind erforderlich, um die einzelnen Seitenelemente zu befestigen, wenn man die Gabionen nicht mit Spiralen miteinander verbinden will. Sie müssen bei der Errichtung in Eigenregie die Ringe zu den Gabionen Kosten hinzurechnen. Außerdem brauchen Sie eine spezielle Zange. In unterschiedlicher Stückzahl sind Gabionen Klammern bereits fertig abgepackt und bestehen aus Stahldraht. Eine Gabionenzange ist für die Befestigung der Gabionen Klammern erforderlich.

Genügend Zubehör für Gabionen gibt es neben den Seitenwänden, der Befestigung im Boden, zur Fixierung der Steinkörbe und etwaigen Pfosten bei schmalen und langen Gabionenwänden für die exakte Errichtung in Eigenregie oder zum verbesserten Aussehen der Gabione. Jedoch sollten Sie bei der Gabionenhöhe bedenken, dass das Gewicht bei der Befüllung der Gabionen ansteigt. Für die Stabilisierung der Gabione sind Gerüstrohre notwendig. Sie werden in das Fundament integriert.

Zu den Gabionen Kosten müssen Sie eventuell Stützpfosten mit Standfuß berücksichtigen. Sie sind eine Alternative zu Gerüstrohren, werden in den Beton eingegossen oder einfach mit Schrauben an den bereits vorhandenen Betonboden geschraubt. Für die Verbindung der Seitenteile mit der Gabione ist zusätzlich ein Befestigungsset für die Pfosten erforderlich. Für die Steigerung der Attraktivität bei Gabionen können Sie Solar- und LED-Lampen, Pflanzbehälter oder sonstige Dekorationen in unterschiedlichen Formen und Farben montiert werden, die den Etat für die Gabionen Kosten steigern. Für einen sauberen Abschluss an der obigen Gabione ist eine Abdeckung aus Aluminium eventuell eine Option.

 

Die Berechnung der Gabionen Kosten

Um Haus- oder Gartenbesitzer die Vorstellung der Gabionen Kosten zu erleichtern, werden im Internet von zahlreichen Anbietern ein Design-Modul angeboten. Dadurch können Sie die Gabionen Preise selber errechnen. Hier können Sie ebenfalls mit diversen Füllungen umgehen, denn sie bestimmen einen erheblichen Teil der Gabionen Kosten.

Bei einem kleineren Budget können Sie eine günstigere Füllung wählen, jedoch sollten Sie an der Drahtqualität nicht sparen. Die Gabionen Kosten bestimmen auch die Anpassung an Ihre Umgebung in moderner, stimmungsvoller, klassischer, eleganter rustikaler, nützlicher oder futuristischer Form. Gabionen können Sie als Begrenzung des Grundstücks als Gabionenzaun, und als Lärmreduzierung oder als Sichtschutz in Form einer Gabionenwand setzen.

Falls Sie sich entschließen, die Gabionen im Do-it-yourself-Verfahren zu errichten, ergeben sich andere Gabionen Kosten mit bereits vorgefertigten Steinkörben und Drahtmatten mit unterschiedlichen Maßen für die Selbstgestaltung. Für individuelle Gabionen Preise stehen Ihnen der Händler mit seinen fachkundigen Mitarbeitern zur Verfügung.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.