Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gabionen im Garten

Gabionen im Garten: Ideen und Möglichkeiten

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um Gabionen im Garten einzusetzen. Denn Gabionen – das sind mit Steinen gefüllte Drahtkörbe, die es in vielen verschiedenen Formen und Größen gibt – sind wahre Vielseitigkeitswunder. Aber für welche Zwecke können Gabionen im Garten denn nun genau verwendet werden? Als Zaun bzw. Sichtschutz hat die eleganten und vielseitigen Drahtkörbe  vermutlich jeder schon einmal irgendwo auf einem Grundstück gesehen, sei es nun in der Nachbarschaft, bei Bekannten oder einfach nur beim Vorbeifahren. Aber das ist noch lange nicht das Ende der Einsatzgebiete für Gabionen im Garten. Denn neben den klassischen Verwendungszwecken Zaun und Sichtschutz können Sie mit Gabionen im Garten unter anderem auch eine Hangabstützung mit Gabionen im Garten realisieren. Oder Sie bauen sich schicke und leicht zu errichtende Hochbeete oder Gartenbänke und vieles mit Gabionen im Garten. Wie sie sehen, sind Gabionen im Garten sehr vielseitig verwendbar. Wir sind uns sicher, dass auch Sie ein Einsatzgebiet für Gabionen im Garten finden werden und möchten Ihnen deshalb gerne die Verwendungszwecke der Gabionen im Garten als Gabionenzaun bzw. Sichtschutzwand sowie als Hochbeet genauer vorstellen.

Die Klassiker: Zaun und Sichtschutzwand

Wie bereits erwähnt, sind die klassischen und am häufigsten verwendeten Einsatzgebiete von Gabionen im Garten der Gabionenzaun sowie die Sichtschutzwand. Gerade als Grundstücksumfriedung macht die Verwendung von Gabionen im Garten absolut Sinn. Schließlich stellen die Drahtkörbe eine schicke und nicht ganz alltägliche Form des Gartenzauns dar. Denn mal ehrlich: Einen Gartenzaun aus Holz hat doch fast jeder. Und ein bisschen spießig kann er (je nach Form) auch wirken. Zudem braucht ein Zaun aus Holz viel Pflege und ist sehr arbeitsintensiv – Stichwort regelmäßiges Streichen und Co.

Die Alternative der Hecke ist ebenfalls keine perfekte Lösung. Denn auch sie braucht viel Pflege (schneiden, gießen, düngen und Co) und ist je nach Pflanzenart auch nicht unbedingt immer dauergrün und damit (blick)dicht. Ganz anders der Gabionenzaun. Bauen Sie einen Zaun aus Gabionen im Garten auf, haben Sie eine dauerhafte und sehr stabile Lösung, die sehr pflegearm ist und zudem auch viele Jahre hält. Vorausgesetzt, dass Sie sich für hochwertige Zaungabionen entscheiden. Achten Sie deshalb beim Kauf der Zaungabionen unbedingt darauf, dass diese hochwertig verzinkt sind. Am besten und längsten rostfrei sind feuerverzinkte Gabionen im Garten oder Drahtkörbe aus Alu/Zink. Dies ist die Luxuslösung, bei der Sie für lange Zeit keinerlei Probleme mit Rost und anderen Folgen durch Wettereinflüsse an Ihren Gabionen im Garten zu befürchten haben.

Am einfachsten ist der Aufbau eines Gabionenzaunes mit Zaungabionen. Dies sind spezielle Drahtkörbe bzw. Gabionen, die perfekt die Anforderungen an einen Zaun aus Gabionen im Garten erfüllen. Zaungabionen sind in vielen verschiedenen Größen einsetzbar, was den Aufbau von Gabionen im Garten als Zaungabionen flexibel möglich macht. Bei der Höhe des Gabionenzaunes haben Sie fast freie Auswahl, denn Zaungabionen gibt es in vielen verschiedenen Höhen. Sie beginnen bei 1 m Höhe und enden in Schritten von 20 cm bei 2 m Höhe. Zaungabionen sind also in den Höhen 1 m, 1,20, 1,40 m, 1,60 m, 1,80 m und 2 m erhältlich. Somit können Sie mit den Zaungabionen als Gabionen im Garten sowohl einen kleinen Zaun als Grundstücksumfriedung errichten als auch eine hohe Sichtschutzwand, die jeder Sichtschutzwand aus Holz problemlos die Show stiehlt.

Bei den Längen der Zaungabionen als Zaun aus Gabionen im Garten steht nur ein Standardmaß von 2,5 m zur Verfügung. Dies ist aber auch überhaupt kein Problem, denn Sie können jede Zaungabione einfach und problemlos auf jede beliebige Länge kürzen. Bei der Tiefe haben Sie bei den Zaungabionen die Wahl zwischen 12 und 20 cm. Somit können Sie individuell festlegen, wie viel Platz die Gabionen im Garten als Zaun einnehmen sollen und wie massiv die Optik sein soll. Zudem ist die Tiefe der Zaungabionen auch entscheidend für die maximal mögliche Steingröße, die Sie als Füllung in die Drahtkörbe einfüllen können.

Der Aufbau von Zaungabionen ist sehr einfach. Sie brauchen immer ein Grundmodul aus zwei Gitterstabmatten, zwei Pfosten und dem nötigen Zubehör. Die Pfosten müssen dann entsprechend ihrem Längenüberschuss von rund 80 cm in die Erde gegraben und mit einem Fundament gesichert werden, um als den Gabionen im Garten einen sicheren Stand zu gewähren. Die Gitterstabmatten der Zaungabionen werden dann zwischen den Pfosten befestigt. Da in der Regel ein Gabionenzaun von 2,5 m Länge nicht so viel Sinn macht und ausreichend ist, Sie also mehrere Gabionen im Garten als Gabionenzaun brauchen, erweitern Sie das Grundmodul einfach um Erweiterungssets. Diese bestehen aus jeweils nur einem Pfosten und können so links oder rechts an die Pfosten des Grundsets angeschlossen werden. So erweitern Sie Ihre Gabionen im Garten zu einem großen Gabionenzaun mit beliebiger Länge. Da Ihr Gabionenzaun aus Gabionen im Garten in der Regel nicht ein Vielfaches von 2,5 m lang sein soll, schneiden Sie einfach die Gitterstabmatten der letzten Zaungabione der Reihe der Gabionen im Garten auf die entsprechende Länge zurecht. Fertig ist Ihr Gabionenzaun als Grundstücksumfriedung oder Sichtschaut aus Gabionen im Garten.

Ein Hochbeet aus Gabionen im Garten

Ein weiteres häufig verwendetes Einsatzgebiet der Gabionen im Garten ist der Bau von Hochbeeten. Auch hier gibt es fertige Formen, die Sie einfach online bei uns bestellen und dann als Gabionen im Garten aufstellen. Auch hier stehen Ihnen viele verschiedene Formen und Größen zur Wahl. Während die rechteckige Form dem des klassischen Hochbeets aus Gabionen im Garten entspricht, gibt es aber auch die Möglichkeit der runden Hochbeete als Gabionen im Garten.

Noch größer ist die Auswahl bei der Größe der Hochbeete als Gabionen im Garten. Bei den rechteckigen Formen reicht die Auswahl von kleinen Modellen mit einer Grundfläche von 100 x 100 cm. Sie bieten einen Innenbereich von 50 x 50 cm, den Sie wie bei einem Hochbeet bepflanzen. Wollen Sie größere Gabionen im Garten als Hochbeet verwenden, stehen Ihnen weitere Maße wie 150 x 100 cm, 200 x 100 cm, 150 x 150 cm bis hin zu 200 x 200 cm zur Verfügung. Bei den runden Modellen für ein Hochbeet aus Gabionen im Garten empfehlen wir Ihnen das Modell mit einem Außendurchmesser von 138 cm.

Tags: Gabionen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.