Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gabionen Hochbeete

Die Vorteile der Gabionen Hochbeete

Im Gegensatz zu anderen Bauweisen bieten Gabionen Hochbeete zahlreiche Vorteile. Die Gabionen – mit Stein gefüllte Körbe aus Draht – übernehmen bei Gabionen Hochbeeten die Aufgabe der seitlichen Wände. Im Regelfall bestehen sie aus Holz, was diverse Nachteile aufweist. Holz ist im Vergleich zu Gabionen Hochbeete nicht wetterfest, benötigt regelmäßige Pflege und bereits vor der Errichtung entsprechende Maßnahmen, um einen Schutz gegen Fäulnis und Feuchtigkeit zu bekommen. Gabionen Hochbeete vermitteln ein deutlich persönlicheres Aussehen als die traditionelle Version mit Wänden aus Holz. Nicht jeder ist Besitzer der Gabionen Hochbeete. Gabionen Hochbeete setzen einen individuellen und attraktiven Höhepunkt in Kombination mit einem praktischen Nutzen in Ihrem Garten. Gabionen Hochbeete können Sie mit Grünpflanzen, Blumen, Obst und Gemüse bepflanzen. Gabionen Hochbeete und gute Pflege vor der Ernte sorgen dafür, dass selbst angebautes Obst und Gemüse bedeutend besser schmeckt, als der Einkauf aus dem Supermarkt.

 

Gabionen Hochbeete bauen

Gabionen Hochbeete zu bauen ist einfach zu realisieren. Zuerst stecken Sie das Areal ab, wo Sie Ihre neuen Gabionen Hochbeete platzieren möchten. Ein robuster und flacher Untergrund ist die Grundvoraussetzung. Sie verdichten den Boden oder errichten ein Fundament für die Umrandung der Gabionen Hochbeete. Darauf stellen Sie die Gabionen für Ihr Hochbeet. In geschlossener Formation werden sie eng zu einem Viereck oder einer sonstigen Form, je nach der individuellen Art vom Gabionen Hochbeet aufgestellt. Sehr bequem geht es mit Gabionen, die speziell für Gabionen Hochbeete produziert wurden. Sie sind bereits im richtigen Format im Gabionen Shop erhältlich.

Je nach Steingröße können Sie eine Bodenverankerung der Gabionen vornehmen. Unwichtig, ob das eigene Gewicht der Steine bereits größtenteils zur Belastung beiträgt. Durch die Steinfüllung der Gabionen beim Bauen der Gabionen Hochbeete erhalten die Außenwände bei der Errichtung die notwendige Stabilität. In perfekter Weise sollte dies im Puzzlestil und mit einem System durchgeführt werden, damit möglichst wenige Zwischenräume entstehen.

Wenn Sie Gabionen Hochbeete bauen, sollten Sie an der Innenseite noch eine Plane integrieren, damit zu einem späteren Zeitpunkt nicht die Erde zwischen den einzelnen Steinen und Zwischenräume hindurchfallen kann. Beim Bauen von Gabionen Hochbeete füllen Sie den Innenbereich mit fruchtbarer Erde auf. Hierbei sind die Empfehlungen für das Bauen von Gabionen Hochbeete nicht anders, als bei den klassischen Hochbeeten aus Holz oder anderen Materialien. Jetzt können Sie mit der Bepflanzung Ihres neuen Hochbeetes starten.

 

Effizienter Gebrauch von Hochbeet Gabionen

Im Gegensatz zu ebenerdigen Gabionen bieten Hochbeet Gabionen auf der einen Seite ein hervorragendes Aussehen und andererseits eine ertragreiche Ernte von Obst und Gemüse, welches sich in der Gabione befindet. Wenn Sie Gabionen Hochbeete aufgestellt haben, schonen Sie als Hobbygärtner Ihren Rücken, und die Ernte fällt deutlich leichter.

Wenn Sie Gabionen Hochbeete bauen, sind beim Aufstellen einige Dinge zu beachten. Die Gabionen Hochbeete sollten eine angenehme Arbeitshöhe besitzen, wenn Sie die Gabionen mit Nutzpflanzen bestücken wollen und auch die Befüllung muss eine entsprechende Höhe aufweisen.

Beim Gabionen Hochbeete bauen handelt es sich nicht nur um eine Verschönerung des Gartens, sondern Sie nutzen auch die Fläche. Somit ist für die Nutzfläche eine unterschiedliche Befüllung erforderlich. Im unteren Bereich der Gabione können Sie Schmuck- und Natursteine an der Außenseite aufschichten und im Inneren mit groben Ästen und Zweigen befüllen.

Das Drittel im oberen Feld sollten Sie mit Vlies- oder Kokosmatten und mit andersherum gelegten Grassoden und anschließend mit Kompost oder Pflanzerde in Schichten aufgefüllt werden. Wenn Sie die Gabionen Hochbeete bauen, sollten die Schichten aufwärts immer feiner werden. Das bedeutet, nach Ästen und Zweigen werden Pflanzenreste, Strauchschnitt, Herbstlaub und letztlich Humus, Kompost oder Pflanzerde genutzt. Salat, Petersilie, Tomaten und weiteres Gemüse oder Erdbeeren und Beerenobst usw. werden nun gepflanzt.

Zu der einfachen Handhabung der Hochbeet Gabionen gibt es auch noch zusätzliche Vorteile. Die Pflanzen erhalten einen Schutz gegen Schneckenfraß. Außerdem wird bei der Zersetzung des genutzten, verrotteten, organischen Füllmaterials die produzierte Wärme sowie die tägliche Wärme durch die Sonnenstrahlen gespeichert und in den Nachtstunden freigegeben. Auch die Befüllung durch Pflanzerde durch die darunter befindlichen Steine sowie die organischen Stoffe erzeugen ein gutes Bodenklima.

Das Wachstum der Pflanzen wird gefördert und die Ernte gesteigert. Nach der frischen Befüllung beim Gabionen Hochbeete bauen startet ein Zersetzungsprozess. Dabei entstehen Temperaturen von mehr als 50° C. Weitere Zugaben von Dünger für die Bodenanreicherung sind in Form von Nährstoffen aus den sich zersetzenden Stoffen nicht notwendig. Um Gabionen Hochbeete bauen zu können, werden diese auch im Baukastensystem im Handel angeboten. Gabionen Hochbeete können auch erweitert oder umgebaut werden. Durch die edle, verzinkte Verarbeitung des Stahls erhalten sie eine fast lebenslange Haltbarkeit.

 

Steinkörbe für Hochbeet Gabionen

Beim Gabionen Hochbeete bauen, können kleinere Gabionen auch ohne Pfosten errichtet werden. Angeschweißte Pfosten für die Verankerung sind beim Gabionen Hochbeete bauen für hohe und lange Flächen erforderlich. In das Baukastensystem können Sie per Hand kleinere Gabionen setzen. Bei hohen und großen Flächen ist ein Fachmann erforderlich, der beim Bauen von Gabionen Hochbeete das Fundament einschließlich Schotter sowie die Pfosten errichtet. Für eine Gabionenwand oder Hochbeet Gabionen bestehen die einzelnen Steinkörbe aus 8 mm waagrechten und 6 mm senkrechten runden, verzinkten Doppelstäben aus Stahl, die an den Kreuzpunkten verschweißt wurden. 50/200 mm beträgt hierbei die Maschenweite.

Beim Gabionen Hochbeete bauen wird das Fundament für die Pfostenbefestigung zuerst zur Hälfte mit Beton gefüllt, bevor die Pfosten eingelassen werden. Nach Beendigung des Trockenvorganges wird der restliche Teil mit Schottersteinen aufgeschüttet. Wenn Sie Gabionen Hochbeete bauen, sollten bei der Errichtung ohne Pfosten bei einem Streifenfundament wenigstens 2 bis 3 Maschen der Höhe wie beim Pfostenbau mit einbetoniert werden. Bei einer großflächigen Bauweise kann dies entfallen.

Wenn Sie Gabionen Hochbeete bauen, ist die Ausrichtung mit einer Wasserwaage beim Betonarbeiten eine wichtige Grundbedingung. Durch das Streifenfundament können Sie Unebenheiten des Bodens oder auch Hänge bei der Fundamenterstellung berücksichtigen und ausgleichen. Beim Gabionen Hochbeete bauen können Sie auf eine Betonierung des Fundaments verzichten. Auf größeren Arealen werden Steinkörbe gesetzt, die sehr breit sind und nicht umfallen. Ihre Gartengestaltung erhält eine weitere Attraktivität durch Hochbeet Gabionen in Kombination mit einer Gabionenwand oder einem Gabionenzaun.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.