Ein Gabionen Hochbeet ist schnell errichteten
Sie beabsichtigen, ein Hochbeet in Ihrem Garten zu bauen. Durch Gabionen sind Hochbeete schnell und einfach errichtet. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei der Kreation Ihres Gartens können Sie mit Gabionen erzielen.
Diese mit Steinen befüllten Drahtkörbe sind nur eine von vielen Möglichkeiten, wie man Gabionen im Garten verwenden kann. Gabionen werden neben einem Gabionen Hochbeet aus als Sichtschutz, Zäune, Gartenbänke, als Sicherung des Geländes und Geländegestaltung genutzt.
Die Vorteile von einem Gabionen Hochbeet
Das Gabionen Hochbeet mit seiner Bepflanzung ist einfacher zu pflegen und auch zu bepflanzen. Sie können rückenschonend am Gabionen Hochbeet arbeiten und müssen nicht auf dem Boden oder in gebückter Haltung arbeiten. In einer angenehmen Höhe können Sie zu jeder Zeit Ihre gärtnerischen Ambitionen freien Lauf lassen.
Ein Gabionen Hochbeet besitzt eine hohe optische Ausstrahlung und stellt einen Höhepunkt in Ihrem Garten dar. Es spielt keine Rolle, ob Sie in das Gabionen Hochbeet Blumen oder Obst und Gemüse pflanzen. Lassen Sie Ihrer Kreativität einfach mal freien Lauf. Sie werden sich wundern, was man mit einem Gabionen Hochbeet alles machen kann. Angefangen von einer LED Beleuchtung bis zur Integration einer Feuerschale in das Gabionen Hochbeet. Die Möglichkeiten sind wirklich unendlich und Gartenbesitzer, die mit einem Gabionen Hochbeet „arbeiten“, wollen es in der Regel auch nicht mehr missen.
Einfache Errichtung vom Gabionen Hochbeet
Ein Gabionen Hochbeet ist einfach aufzubauen und bietet im Gegensatz zu anderen Formationen von Hochbeeten zahlreiche Vorteile. Bei einem Gabionen Hochbeet dienen als Gestell Steinkörbe. Die Aufgabe der seitlichen Wände wird durch mit Steinen gefüllte Drahtkörbe übernommen. Im Vergleich zu Steinen ist Holz zur Befüllung der Steinkörbe nicht wetterbeständig. Hierbei wird eine permanente Pflege vorausgesetzt. Die Errichtung ist ebenfalls schwieriger, weil zuerst das Holz eine spezielle Behandlung bekommen muss, damit es einen Schutz vor Nässe und Fäule bekommt. Der Rahmen muss ebenfalls vorab gebaut werden.
Ein Gabionen Hochbeet ist nicht nur einfach aufgebaut, sondern auch die Stabilisation und die Witterungsbeständigkeit ist besser als andere alternative Bauweisen. Ein Gabionen Hochbeet bringt ein deutlich attraktiveres Aussehen, als traditionelle Holzwände. Nicht in jedem Garten befindet sich ein Gabionen Hochbeet. Das schafft auch eine gewisse Abgrenzung zu den Nachbarn. Oder spricht etwas dagegen, mal etwas anders zu sein?
Aus einer gewissen Distanz gewährt ein Gabionen Hochbeet die Optik einer traditionellen Steinmauer. Erst bei näherer Betrachtung fällt auf, dass der imposante Höhepunkt in Ihrem Garten nicht zementiert ist und ein Gabionen Hochbeet darstellt.
Vielfältige Einsatzbereitschaft
Wie jede andere Variante der Hochbeete ist ein Gabionen Hochbeet ebenfalls vielseitig zu verwenden. Ein Gabionen Hochbeet eignet sich nicht nur für Blumen oder andere Dekopflanzen, auch Obst und Gemüse können Sie anbauen. Das Ernten und Pflücken von Obst und Gemüse an kleinen Pflanzen oder unter der Erde wird durch ein Gabionen Hochbeet deutlich vereinfacht.
Sie müssen sich nicht bücken, wie bei einem flachen Anbau. Für die Selbstversorgung müssen sie zahlreiche Hochbeete aus Gabionen in Ihrem Garten errichten was vielleicht ein wenig wirklichkeitsfremd ist. Jedoch schmeckt Obst und Gemüse aus dem eigenen Anbau viel besser, als wenn Sie es im Supermarkt kaufen.
Warum kein eckiges Gabionen Hochbeet?
Die Möglichkeiten sind unerschöpflich, ein Hochbeet zu errichten. Eine der anmutigsten, einfachen und besten Möglichkeiten ist ein Gabionen Hochbeet in eckiger Form. Durch die Widerstandskraft, Pflegeleichtigkeit und Stabilität ist ein Gabionen Hochbeet auch perfekt für eine optische Begrenzung.
Die Hochbeet Umrandung muss nicht aus unterschiedlichen Gabionen errichtet werden. Ein eckiges Gabionen Hochbeet ist im Shop in zahlreichen unterschiedlichen Größen erhältlich. Dadurch finden Sie Ihr geeignetes eckiges Gabionen Hochbeet. Der Unterschied besteht zwischen den Innen- und Außenmaßen sowie die Gitterstärke und Maschenweite der Gabionen. Mit einer engeren Maschenweite können Sie kleinere Steine in die Gabionen des eckigen Gabionen Hochbeetes füllen.
Vorteile von einem eckigen Gabionen Hochbeet
Bei bereits eckigen Gabionen ist der Vorteil, dass der Aufbau weniger Arbeit in Anspruch nimmt. Der Rahmen für das Hochbeet liegt bereits vor und die Gabione muss nur noch mit Steinen aufgefüllt werden. Andere Alternativen, ein eckiges Gabionen Hochbeet zu errichten, ist mit deutlich höherem Aufwand verbunden, weil Sie hierbei die einzelnen Steinkörbe zu einem eckigen Gabionen Hochbeet setzen müssen.
Auch ein Aufbau aus Holz ist aufwendiger, weil der Rahmen konstruiert werden muss. Holz leidet deutlich unter Witterungseinflüssen als die robusten Gabionen Steine. Sie sind jedoch auf die im Shop erhältlichen eckigen Formen für ein Gabionen Hochbeet angewiesen. Sie werden dort keine individuelle Lösung für die benötigten Abmessungen in Ihrem Garten finden. Das heißt, die Suche geht weiter oder sie müssen Kompromisse akzeptieren. Es besteht bei einigen Anbietern von Gabionen Hochbeeten auch die Möglichkeit, neben den bereits üblichen Abmessungen der Gabionen, individuelle Maße anfertigen zu lassen. Die Lösung ist jedoch sehr kostenintensiv. Ein Standardmaß ist hier meist die bessere Lösung um ein Gabionen Hochbeet zu errichten.
Ohne Probleme ein eckiges Gabionen Hochbeet bauen
Der Bau eines Gabionen Hochbeetes ist relativ einfach und durch bereits fertige Steinkörbe sehr schnell abgeschlossen. Einen ebenen und robusten Untergrund erreichen Sie, indem Sie ein Fundament aus Beton gießen oder die Erde verdichten. Dadurch lässt sich das Gabionen Hochbeet an der richtigen Stelle positionieren und eventuell im Boden verankern.
Die Steine werden dann in die ausgerichtete Gabione gefüllt. Bei sehr großen Steinen sollten Sie ein System entwickeln, damit sehr große Freiräume ausgeschlossen werden. Bei Gabionen mit engen Maschen können Sie kleinere Steine in die Gabione schütten, ein wenig ausbreiten und mit ein wenig Kraftaufwand und Schütteln verdichten. Dadurch bleiben keine sehr großen Freiräume zwischen den Steinen zurück.
Zum Schluss geben Sie in das eckige Gabionen Hochbeet den nahrhaften Mutterboden und pflanzen nach Belieben Blumen, Nutzpflanzen, Obststräucher und Gemüse. Das Gabionen Hochbeet können Sie ebenfalls hinter einem Gabionenzaun oder hinter einer Gabionenwand setzen.
Steinkörbe für das Gabionen Hochbeet
Wenn Sie Gabionen kaufen, können Sie kleine Steinkörbe ohne Pfosten auf hohen und langen Flächen mit angeschweißten Verankerungspfosten errichten. Kleine Gabionen setzen Sie mit der Hand ähnlich einem Baukastensystem. Hohe und große Flächen sollten von einem Fachmann errichtet werden, der das Schotterfundament und auch die Pfosten positioniert.
Hochbeet Gabionen bestehen aus einzelnen Steinkörben oder aus runden verzinkten Doppelstäben. Zur Befestigung wird, je nach Größe und Maschenweite vom Gabionen Hochbeet, ein Fundament zur Hälfte mit Beton gefüllt und die Pfosten darin eingesetzt. Nach der Trocknung wird der Rest mit Schotter aufgefüllt. Für die Ausrichtung des Gabionen Hochbeetes ist eine Wasserwaage erforderlich. Bodenunebenheiten können mit einem Streifenfundament Berücksichtigung finden. Auf großen Flächen werden hier Steinkörbe positioniert, die über eine große Breite und Kippsicherheit verfügen.