Materialien zum Gabionen befüllen?
Die Form und die Größe der Drahtkörbe sind nicht alleine maßgebend beim Kauf von Gabionen, sondern auch welche Materialien beim Gabionen befüllen benutzt werden können. Traditionell können Sie Gabionen befüllen, indem Sie Steine per Hand schichten oder einfüllen. Dies ist mit unterschiedlichen Mustern oder einer wirren Einschüttung möglich. Um Gabionen befüllen zu können, stehen noch zahlreiche weitere Varianten zur Verfügung. Sie erhalten nachstehend eine kleine Einsicht in die unterschiedlichen Möglichkeiten, die Ihnen beim Gabionen befüllen zur Verfügung stehen.
Steine sind der Klassiker
Zum Gabionen befüllen zählen die Steine als Klassiker. Sie haben eine riesige Auswahl und zahlreiche Möglichkeiten, um Gabionen individuell Ihrem Grundstück anzupassen und die Steinkörbe als eine Einheit im Gesamtbild zu präsentieren. Alles was Ihnen von Granit bis Quarzit gefällt, können Sie als Füllung benutzen. Jedoch müssen Sie mehrere Dinge beachten, damit die Steine nicht aus den Gabionen fallen. Nachsehend erfahren Sie mehr über die kreativen Möglichkeiten beim Gabionen befüllen und welche Steine als Füllung beim Gabionen kaufen angeboten werden.
Natursteine in einem großen Farbspektrum
Steine sind in zahlreichen unterschiedlichen Farben erhältlich. Beim Gabionen befüllen können Sie zahlreiche Steine verwenden. Als Füllung stehen helle Steine in weißen und hellgrauen Farben zum Gabionen füllen bereit. Sie ergeben unter anderem einen hübschen Gegensatz zu dunklen Hausfassaden. Zudem bieten sie ein gutes Supplement bei weißen Fassaden eines Hauses und erzeugen eine einfache Eleganz. Sie sind eine perfekte Zugabe, um beispielsweise Steine in anderen Farben mit hellen oder dunklen Steinsorten zu vermengen.
Ein helles und heiteres Aussehen ergibt sich bei der Verwendung von gelblichen Steinen. Die bequeme und warme Gartenatmosphäre wird dadurch gesteigert und die Steinfarbe passt ebenfalls gut zu einem südlichen Flair. Beim Gabionen befüllen bilden sandfarbene Steine mit satten grünen Pflanzen einen hervorragenden Gegensatz. Auch in dieser Farbe bepflanzte Gabionen sorgen für einen Hingucker. Für die gelbliche Füllung eignen sich Grauwacke und Jura.
Rötliche und dunkle Steine
Rötliche Steine setzen farbliche Akzente in Ihrem Garten bei einer Gabionenwand oder einem Gabionenzaun. Wenn Sie Gabionen befüllen, können Sie Natursteine oder Zierkiese verwenden. Damit rücken Sie die Gabionenfüllung und sämtliche Steinkörbe in den Vordergrund. Die Farbe passt ebenfalls zu natürlichen Gärten und alten Mauerwerken. Beim Gabionen befüllen können Sie die rötliche Füllung für alle Drahtkörbe mit roten Natursteinen nutzen oder gezielt farbige Höhepunkte durch gegensätzliche Steinsorten bilden.
Dunkle Steine in Grau und Schwarz erzeugen ein edles Aussehen. Sie können Basalt, Granit oder Hart Kalk aus der Alpenregion verwenden, wenn Sie Gabionen befüllen. Zu hellen Hausfassaden bilden dunkle und graue Steine zum Gabionen befüllen einen hervorragenden Kontrast. Die Gabionenfüllung und die komplette Gabione bekommt unverzüglich einen Aha-Effekt und bildet in Ihrem Garten einen optischen und hochwertigen Höhepunkt. Bei einer zu dunklen Gabionenfüllung legen Sie ohne Probleme helle Steine dazu und kreieren Muster nach Ihrem individuellen Geschmack.
Worauf ist beim Gabionen befüllen zu achten?
Beim Gabionen befüllen müssen Sie neben der passenden Farbe für die Steine, vor dem Kauf zusätzlich einige Dinge berücksichtigen. Poröse Steine wie Sandsteine sollten Sie ausschließen, sie saugen zu sehr Feuchtigkeit auf. Nach dem Regen bleiben die Steine länger dunkel als ebene Steine. Das Wasser trocknet hier nach dem Regen schnell ab. Friert das Wasser im Winter in den Steinen, können sie zerspringen.
Das Volumen der einzelnen Steine ist ebenfalls entscheidend. Beim Gabionen befüllen müssen Sie vor dem Kauf darauf achten, dass das Füllgut nicht kleiner als die Maschenweite der Steinkörbe ist. Ansonsten fallen sie durch die Maschen der einzelnen Gabionen Drähte heraus und werden zu einer unendlichen Geschichte, weil Sie immer oben nachfüllen und unten fallen die Steine heraus. Vor Ihnen liegt letztlich ein großer Haufen aus Steinen, aber die favorisierte Gabionenzaun ist nicht vorhanden.
Keinesfalls dürfen beim Gabionen befüllen die Steine zu groß sein. Insbesondere in schmalen Drahtkörben kann es beim Gabionen füllen eng werden. Andererseits eignen sich große Steine beim Gabionen befüllen nicht tatsächlich als Sichtschutz. In der Gabionenwand bilden sich schnell Löcher und ein lückenloser Sichtschutz ist nicht mehr gewährleistet. Beim Kauf der Steine müssen Sie beim Gabionen befüllen neben der richtigen Farbe auch auf die passende Größe achten.
Die Alternativen beim Gabionen befüllen
Als Füllung für die Gabionen stehen Ihnen noch viele andere Materialien zur Verfügung. Zum Gabionen befüllen können Sie unter anderem Pflastersteine verwenden. Die Steinkörbe werden durch das eckige Format sehr gut ausgefüllt. Möchten Sie beim Gabionen befüllen ein wenig für Farbtupfer sorgen, können Sie einzelne Steine mit Farbe versehen oder Pflastersteinen in diversen Farben verwenden. Dadurch können Sie Muster, Worte, Zahlen und Symbole beim Gabionen füllen mit integrieren.
Holz und Glasbrocken
Beim Gabionen befüllen können ganz andere Wege mit Holz beschritten werden. Holz hat jedoch einen großen Nachteil. Pflastersteine sind natürlich wie Natursteine. Holz ist nicht einfach gegen Verwitterung zu schützen.
Ein großer Pluspunkt bei Gabionen ist die Langlebigkeit und der niedrige Pflegeaufwand. Dies sollte idealerweise auch beim Gabionen befüllen Berücksichtigung finden. Eine attraktive Lösung beim Gabionen befüllen bieten Glasbrocken. Sie sind in zahlreichen Farben, u.a. weiß, blau grün erhältlich. Lassen Sie beim Gabionen befüllen Ihrer Kreativität freien Lauf und legen Muster an.
Eine Kombination zwischen Natursteinen und Glasbrocken ist ebenfalls möglich. In die Gabionen können Sie auch Flaschen oder Ton Rohre stapeln und damit die Gabionen befüllen. Zahleiche Füllungen für Gabionen erlauben die Bepflanzung der Steinkörbe. Dadurch werden die Gabionen noch intensiver in die Umwelt eingebunden.
Die Berechnung des Volumens zum Gabionen befüllen
Wenn Sie Gabionen kaufen, wird im Regelfall das geeignete Füllmaterial für die Gabionen benötigt. Wichtig ist hierbei, dass Sie genügend Steine oder andere Materialien kaufen, um beim Gabionen befüllen nicht wegen Mangel des Materials vor halb fertigen Gabionen stehen und Ihre Bestellung erhöhen müssen. Ist die benötigte Menge des Füllguts beim Kauf der Gabione nicht ausgewiesen, können Sie die Berechnung einfach vornehmen. Länge mal Breite mal Höhe ergeben bei Steinkörben in Quaderform das Volumen und stellen den Materialbedarf beim Gabionen befüllen fest.