Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gabionen Bank

Gabionen Bank – individuelle Sitzgelegenheit aus Gabionen

Gabionen kommen auch für die Gestaltung von Gartenmöbeln zum Einsatz. Die einfachste Möglichkeit eine Gabionen Bank zu errichten, ist die Verwendung eines gefüllten Drahtgitterkorbes als Unterbau und darauf ein Brett als Sitzfläche zu montieren. Um die Gabionen Bank ein wenig attraktiver zu gestalten, können Sie die Steinkörbe auch an den beiden Seiten mit Holz verkleiden. So sieht die Gabionen Bank dann mehr nach einer „normalen“ Bank aus.

Für eine längere Gabionen Bank sind für eine bessere Stabilität mehrere kürzere einzelne Elemente erforderlich, damit die Sitzfläche dazwischen Stützen bekommt. Möchten Sie sich in Ihrem Garten ein großes Sitzareal errichten, können Sie aus mehreren einzelnen Elementen eine große Liegefläche bilden. Danach verkleiden Sie diese mit Holzbrettern und Kissen als Polsterung.

 

Die Gabionen Bank mit Rückenlehne und Abstelltisch

Zwischen zwei Steinkörben können Sie auch eine freischwebende Fläche zum Sitzen wählen. Ein sehr robuste Unterkonstruktion sorgt für den festen Stand. In diesem Fall ist die Gabione zu verankern. Bei einer großen Fläche der beiden freistehenden Gabionen Pfeiler können Sie die Verkleidung mit Brettern vornehmen und als Abstelltische an den Seiten der Gabionen Bank benutzt werden.

Eine weitere Alternative, Sie werden als Blumenkübel genutzt und bepflanzt. Einen höheren Sitzkomfort wird durch eine zusätzliche Rückenlehne für die Gabionen Bank erzielt. Als entsprechend fertiger Aufbau kann Holz oder Stahl verwendet werden oder es wird eine Gabionenwand als Rückenlehne gebaut. Auch hier können Kissen als Polsterung fungieren. Neben der Funktion als Gabionen Bank können Gabionen auch als einzelne Stühle Ihren Dienst verrichten.

 

Der Bau einer Gabionen Bank

Der Garten oder der Terrassenrand mit einer Gabionen Bank ist für Jung und Alt ein beliebter Treffpunkt. Auch im Winter, wenn bereits die klassischen Gartenmöbel ihren Platz für die Überwinterung im Keller gefunden haben, ist eine Gabionen Bank ein Platz zum Verweilen und Genießen. Es ist ganz einfach eine gemütliche Sitzgelegenheit mit einer Gabionen Bank zu bauen. Als Ergänzung zu Ihren Gartenmöbeln ist eine Gabionen Bank dann ein echter Hingucker.

 

Welche Materialien werden für eine Gabionen Bank benötigt?

Hier kommen Steinkörbe in den Abmessungen 50 x 50 x50 cm oder als durchgehende Sitzbank in unterschiedlicher Länge mit 50 cm und Breite nach Ihren individuellen Vorstellungen zum Einsatz. Das Füllmaterial von etwa 1,7 to pro Kubikmeter sollte der Maschenweiten der Gabionen Bank und der individuellen Optik angeglichen werden.

Möchten Sie ihre Gabionen Bank von innen beleuchten? Durch die Verlegung einer Stromleitung können Sie nach Geschmack einzelne Strahler oder LED-Lichtleisten in die Gabionen Bank integrieren. Bei der Befüllung der Gabionen Bank muss die oberste Steinschicht sauber und ohne Hohlräume eingebaut werden.

 

Die Sitzfläche der Gabionen Bank

Bei der Befestigung der Sitzfläche haben Sie zwei Möglichkeiten. Zum Beispiel können Sie 6x4 cm Kanthölzer auf dem Gitter der Gabione quer verlegen und mit verzinktem Bindedraht befestigen. Eine Lösung wäre es, vor dem Schließen der Deckel die Kanthölzer in einem Abstand von etwa 50 cm in der Gabione zu verlegen. Dadurch bekommen Sie ein verschraubbares Gegenstück für die Sitzfläche der Gabionen Bank. Nach dem Verschließen des Deckels können Sie jetzt auf den Kanthölzern die Sitzbretter der Gabionen Bank verschrauben. Nach dem gleichen System sind auch die Rückenlehnen in der Gabionenwand einzubauen.

 

Die persönlich kreierte Gabionen Bank

Bei einer im Garten oder auf der Terrasse befindlichen Gabionen Feuerstelle kann das idyllische und aufgeräumte Bild perfekt mit einer Gabionen Bank ergänzt werden. Ein Gabionen Hochbeet ist, bei entsprechender Planung und Ausarbeitung, auch als Feuerstelle oder Grill zu nutzen. Durch die freien Möglichkeiten in der Gestaltung mit Gabionen ist auch ein Pizzaofen oder ein Smoker zum Räuchern realisierbar.

Der Rauch und unbequeme Gerüche können optimal auf der Terrasse abziehen. Der Küchenbereich außen kann mit einer Arbeitsfläche aus Gabionen, einer Gabionen Bank und/oder mit einer Bar vergrößert werden. Dadurch wird der Mittelpunkt des Geschehens nach mediterraner Art nach draußen ausgelagert. Als beliebter Treffpunkt sorgt eine Gabionen Bank immer für Kurzweil.

 

Tipps zur Befüllung der Gabionen Bank

Hauptsächlich kommt es bei der Befüllung auf die Größe und Optik der Gabionen Bank an. Die Form und Farbe der Steine sollen ihren individuellen Geschmack treffen und ebenfalls die restliche Gartengestaltung einbinden. Die Größe der Steine ist auf die Maschenweite der Gabionen Bank abzustimmen, damit bei der Befüllung die Steine nicht wieder herausfallen.

Manchmal stell die Befüllung der Gabionen für eine Gabionen Bank ein Puzzle dar. Die Gabionen dürfen nicht zu viel Spielraum besitzen und nicht verbogen werden, um sie zu verschließen. Damit die Steine einen geradlinigen Abschluss bilden, sind manchmal in einem Bereich mehrere Änderungen erforderlich. Allgemein sind folgende Dinge zu beachten:

  • Um Lücken im Inneren der Gabionen Bank auszuschließen, die Steine per Hand am Boden einzeln einlegen
  • Die Steine im Sichtbereich Schicht für Schicht genau ausrichten und anschließend die innere Füllung eingeben
  • Lücken und unebene Auflagen vermeiden
  • Den oberen Abschluss der Gabionen Bank sehr sorgfältig und gleichmäßig ausrichten, um das Gitter zu schließen

 

Reinigung der Gabionen Bank

Damit Ihre Gabionen Bank Ihre dekorative Eigenschaft behält, ist hin und wieder eine kleine Pflege notwendig. An glatten und glänzenden Steinen werden Staub und Kalkflecken sofort sichtbar. Zwischen den Gabionen können tote Insekten und vertrocknete Blätter liegen. Ihre Gabionen Bank können sie einfach mit einem Hochdruckreiniger säubern und der Schmutz wird abgespült und heraus gespült. In Härtefällen müssen sie eventuell die Steine aus den Gabionen entnehmen und einzeln reinigen oder bürsten. So bleibt die Gabionen Bank über viele Jahre ein gern genutztes Gartenelement.

 

Zusätzliche Möglichkeiten zur Verwendung

Neben der Nutzung als Gabionen Bank können Steinkörbe für andere Zwecke im Garten Verwendung finden. Ein komplette Sitzecke mit Grill und auch ein kleiner oder größerer Steinzaun sind gut geeignet. Gabionen sorgen für eine attraktive Umrahmung eines Hochbeetes und ist mit Kräutern und anderen niedrigen Pflanzen ein Hingucker.

Wenn Sie Gabionen für ein Gabionen Hochbeet kaufen, hält der Handel Gabionen in sehr schmalen Maßen und diversen Höhen bereit, damit Sie zu Ihrer Körpergröße passen und eine rückenschonende Bearbeitung des Hochbeetes nichts im Wege steht.

 

Fazit

Sie können eine Gabionen Bank ganz einfach selber errichten. Dabei steht Ihnen ein großes Spektrum an Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung. Diverse Witterungsverhältnisse, z.B. Regen, Schnee, Sturm und Sonnenschein können der belastbaren Gabionen Bank im Garten bei entsprechender Qualität nichts anhaben. Die Investition und der Aufwand lohnen sich durch die Langlebigkeit und bieten immer wieder neue Variationsmöglichkeiten.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.