Kontakt Abmahnschutz - Version: 3.0.1
Filter schließen
Filtern nach:

Gabionen als Sichtschutz

Gabionen als Sichtschutz schützen die Privatsphäre

Bei der Gestaltung des Gartens mit Hilfe von Gabionen ergeben sich die unterschiedlichsten Möglichkeiten, denn sie sind vielfältig einsetzbar. Gabionen als Sichtschutz sind besonders beliebt bei Gartenliebhabern und Heimwerkern, da sie einfach aufgebaut werden können. Dabei muss beachtet werden, dass Gabionen als Sichtschutz eine gewisse Höhe haben sollten. Dann kann die Gabione zwei Aufgaben zu gleicher Zeit erfüllen: Ein Schutz des Grundstücks und ein Schutz vor neugierigen Passanten und Nachbarn werden durch hohe Gabionen als Sichtschutz oder als Gartenzaun gewährleistet.

 

Durch entsprechende Höhe Gabionen als Sichtschutz nutzen

Damit Gabionen als Sichtschutz verwendet werden können, ist eine gewisse Höhe notwendig. Keinesfalls bringt ein Sichtschutz von einem Meter den erforderlichen Zweck. Gabionen als Sichtschutz sollten in einer Höhe von zwei Metern oder darüber errichtet werden. Ansonsten würden die Gabionen nicht als Sichtschutz, sondern als Gartenzaun oder optische Dekoration ihren Zweck erfüllen. Steinkörbe in diesen Abmessungen besitzen allerdings ein hohes Gewicht, wenn Sie als Sichtschutz mit Füllmaterial gefüllt sind. Noch vor der Errichtung der Gabionen als Sichtschutz müssen Sie sich überlegen, wie Sie eine belastbare Konstruktion erzielen. Es spielt keine Rolle, ob die Gabione nur 50 cm oder breiter ist. Die Gabionen als Sichtschutz brauchen eine bestimmte Höhe.

 

Gabionen als Sichtschutz benötigen sicheren Stand

Gegen Wind, Schräglage und anderen Kräften sind Gabionen als Sichtschutz sehr empfindlich, weil sich der Schwerpunkt weit im oberen Bereich befindet. Gabionen als Sichtschutz besitzen auch einzeln ein hohes Gewicht. Bei der Errichtung einer Gabione als Sichtschutz oder als Gabionenwand ist für einen sicheren Stand ein robustes Fundament notwendig. Beispielsweise können Sie aus Beton ein Fundament gießen. Alternativ können Sie als Untergrund Schotter oder Steine verwenden, indem Sie ein Loch ausheben, auffüllen und anschließend verdichten.

Je nach gekauften Steinkörben und abhängig vom System müssen Sie diese befestigen und somit für sichere Stabilität sorgen. Bei einem hohen Gewicht kann der Boden unter der Gabione als Sichtschutz oftmals sofort nachgeben. Wenn das Fundament nicht stabil genug ist, kann unter Umständen die Gabione als Sichtschutz durch Regenwasser unterspült werden. Wird der Boden unter den Gabionen als Sichtschutz weggespült, gerät die komplette Gabionenwand sofort ins Wanken und kippt um. Hierbei besteht hohe Verletzungsgefahr, wenn sich gerade Personen in der Nähe aufhalten. Liegt die Gabionenwand erst einmal auf dem Boden, kann die Gabione als Sichtschutz nicht mehr aufgerichtet werden. Sie müssen die Gabione als Sichtschutz erneut bauen.

 

Gabionen als Sichtschutz für ungeliebte Ecken

Sie können Gabionen als Sichtschutz für unliebsame Flecken im eigenen Garten nutzen. Auch zahlreiche gepflegte Gärten besitzen diese Ecken, seien es der Abstellplatz für Mülltonnen oder der Komposthaufen. Sämtliche unangenehme Dinge, die nicht gerade den Blickwinkel positiv bereichern, können Sie mit Gabionen als Sichtschutz hervorragend kaschieren. Die Sicht auf den Garten Ihres Nachbarn, eine anliegende Straße oder das angrenzende Gewerbe können mit Hilfe von Gabionen als Sichtschutz aus Ihrem Blickwinkel entfernt werden und somit Ihr Grundstück und Ihren Garten aufwerten. Es ist deutlich schöner, Ihren Blick (zum Beispiel beim Sonnenbad) auf bepflanzte Gabionen als Sichtschutz zu richten, als auf eine „Rümpelecke“, einen Kompostbehälter oder eine viel frequentierte Straße.

 

Aufbau von Gabionen als Sichtschutz ist einfach

Für den Bau eines Stellplatzes der Mülltonnen ist ein Sichtschutz aus Gabionen einfach zu errichten. Es werden einige Steinplatten auf dem Boden verlegt und an drei Seiten die Gabionen als Sichtschutz errichtet. Eventuell kann noch eine vierte vordere Seite aus einer Gabione als Sichtschutz erbaut werden, allerdings müssen Sie Platz für eine Ein- und Ausfahrt für die Mülltonnen berücksichtigen.

 

Die Gestaltung und Bepflanzung der Gabionen als Sichtschutz

Gabionen als Sichtschutz bieten den Vorteil, dass neben der einfachen Errichtung und der Langlebigkeit auch eine vielfältige Gestaltung vorgenommen werden kann. Sie können Gabionen als Sichtschutz mit einer Steinfüllung ein individuelles Aussehen verleihen. Bevorzugen Sie einen natürlichen Garten oder lieber rustikal, dann füllen Sie Natursteine in die Gabionen als Sichtschutz. Einfarbige und industriell bearbeitete Steine in der persönlichen Farbwahl sorgen für eine „geordnete“ Atmosphäre. Hier stehen weiße, gelbe und rötliche Steine sowie andere Farben zur Verfügung. Ihre Kreationsmöglichkeiten sind fast grenzenlos, um Ihre Gabionen als Sichtschutz persönlich zu gestalten.

 

Die richtige Optik durch die Steingröße

Für die Funktion und das Aussehen des Sichtschutzes trägt die Steingröße einen Teil dazu bei. Wenn in die Gabionen als Sichtschutz zahlreiche große Steine eingefüllt werden, erhalten Sie eher ein robustes Aussehen, aber die Gabionen sind nicht unbedingt blickdicht. Bei sehr großen Steinen ist es problematisch, diese so zu stapeln und aufzufüllen, damit keine Lücken entstehen. Empfehlenswert für die Errichtung von Gabionen als Sichtschutz ist die Nutzung kleinerer Steine. Als Sichtschutz können sie enger und dichter in die einzelnen Steinkörbe eingefüllt werden. Dadurch liegen sie enger und ohne Lücken nebeneinander – nur so erfüllen Gabionen als Sichtschutz ihren Zweck.

 

Die Optik der Gabionen als Sichtschutz anpassen

Vielleicht zweifeln Sie an der Idee, Gabionen als Sichtschutz zu errichten, weil Sie sich nicht vorstellen können, hinter einer „Steinwand“ zu sitzen. Trotzdem sollten Sie sich mit den Gabionen als Sichtschutz näher beschäftigen, wenn Sie in Ihrem Garten einen Sichtschutz brauchen. Sie haben die Möglichkeit, Gabionen als Sichtschutz mit farbigen Steinen individuell dem Aussehen Ihres Gartens anzupassen. Auch die Bepflanzung der Gabionen als Sichtschutz ist sehr beliebt. Die ein- oder mehrfarbige Steinwand wird durch die unterschiedliche Bepflanzung, u.a. mit Efeu und anderen Rankpflanzen, aufgelockert und Sie schauen auf ein kleines Biotop. Dadurch haben Sie einen natürlichen, ganz individuellen und ständig sich verändernden „Look“ der Gabionen als Sichtschutz.

 

Gabonen als Sichtschutz und Lärmschutz

Ein weiterer Vorteil, wenn Sie sich für Gabionen entscheiden, ist nicht nur der Sichtschutz. Hohe Gabionen als Sichtschutz an der Grenze Ihres Grundstücks zu einer Straße bietet zugleich einen Lärmschutz. Die nicht geraden Oberflächen von befüllten Gabionen als Sichtschutz schlucken den Schall, und auf Ihrem Grundstück ist weniger Lärm. Durch die richtige Höhe und Größe sind ein perfekter Sichtschutz und auch ein hervorragender Lärmschutz gegeben. Kleine Gabionen als Sichtschutz sind ungeeignet, weil sie die Blicke und den Lärm nicht fernhalten.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.