Hangbefestigung mit Gabionen ist eine gute Lösung
Ein Hanggrundstück zu nutzen ist nicht unproblematisch. Wird beabsichtigt, auf einem Grundstück am Hang ein Haus zu errichten oder einen Garten anzulegen, ist eine Hangabsicherung oder Hangbefestigung notwendig. Eine Hangbefestigung mit Gabionen eignet sich perfekt, um das Abrutschen von Hängen auszuschließen. Dadurch werden schräge Liegenschaften an Hängen abgesichert und können genutzt werden.
Falls sich Ihr Grundstück in einer schrägen Lage an einem Hang befindet, ist die Hangsicherung auf jeden Fall eine wichtige Thematik. Hangbefestigung mit Gabionen ist eine Möglichkeit, zahlreiche Vorteile und eine hohe Funktionalität miteinander zu verbinden.
Durch eine Hangbefestigung mit Gabionen in Form einer stützenden Mauer haben Sie die Möglichkeit, an einem Gefälle Terrassen anzulegen. Sie sichern das Umfeld nicht nur gegen das Abrutschen, sondern sorgen auch für eine bessere Nutzbarkeit. Die an einem Hanggrundstück befindliche waagerechte Fläche können Sie nun als Bauplatz für ein Haus oder als Garten nutzen.
Ein besseres Aussehen durch eine Hangbefestigung mit Gabionen
Betonsteine sind eine oftmals genutzte Alternative für die Hangabsicherung. Jedoch ist dies eine wirklich weniger schöne Methode der Hangabsicherung. Die Hangbefestigung mit Gabionen ist da die klügere Wahl. Wer mag kahle und graue Betonwände für die bessere Nutzbarkeit und Absicherung eines Hanges auf seinem Grundstück? Eine andere Möglichkeit ist die Errichtung von Steinmauern, die zur Hangsicherung nicht gerade als beste Lösung gilt und zudem nicht die einfachste Methode einer Hangabsicherung ist. Eine Hangbefestigung mit Gabionen ist auf jeden Fall deutlich einfacher und schneller zu bauen, als eine tatsächlich gemauerte Mauer.
Eine Hangbefestigung mit Gabionen kann nicht nur sehr schnell errichtet werden. Sie haben mit Gabionen auch die Möglichkeit, diese perfekt an Ihren Garten und Ihr Grundstück anzupassen. Das Aussehen ähnelt einer unfreiwilligen, natürlichen Hangbefestigung, als wäre Sie Bestandteil des Grundstücks oder Ihrer Gestaltung des Gartens. Vereinfacht ausgedrückt: Die Hangbefestigung mit Gabionen ist eine der besten, vielleicht sogar die beste Option, die Sicherung und bessere Nutzung eines Hanggrundstücks zu realisieren. Eine Hangbefestigung mit Gabionen ist dadurch auch die vielseitigste und attraktivste Methode. Eine Hangbefestigung mit Gabionen überzeugt durch die vielseitige Anwendung und Gestaltung. Wegen ihrer sehr hohen Belastbarkeit erfüllt eine Hangbefestigung mit Gabionen ihren Zweck auf der ganzen Linie.
Durch die Befüllung mit Steinen wird ein hohes Gewicht erzeugt, welches für die Hangbefestigung mit Gabionen von großer Bedeutung ist. Sie können ebenfalls eine individuelle Befüllung vornehmen und damit ein persönliches Erscheinungsbild kreieren. Eine Hangbefestigung mit Gabionen offeriert auf jeden Fall eine Vielzahl von Möglichkeiten, als die oft vorkommende, simple und auch unansehnliche Version der Hangsicherung durch Betonteile. Keine andere Option der Hangsicherung offeriert solch einen gestalterischen Raum wie eine Hangbefestigung mit Gabionen. Gemäß Ihren Vorstellungen und über die unterschiedlichen Farben und Arten der Steine können Sie die Hangbefestigung mit Gabionen anpassen.
Im Fachhandel oder im Gabionen Online Shop haben Sie eine große Auswahl an Gabionen hinsichtlich der Formen und Größen. Durch die vielen unterschiedlichen Abmessungen der Hangbefestigung mit Gabionen und die vielfältige Auswahl der zur Verfügung stehenden Steine zur Befüllung der Steinkörbe bildet sich eine fast nicht endende Möglichkeit für die Gestaltung einer Hangbefestigung mit Gabionen.
Unterschiedliche Formen der Hangbefestigung mit Gabionen
Ist Ihre Entscheidung auf eine Hangbefestigung mit Gabionen gefallen, müssen Sie das Aussehen abklären. Sie haben diverse Optionen der Hangbefestigung mit Gabionen. Beispielsweise nehmen Sie sehr hohe Gabionen ohne eine Unterteilung oder mehrere Steinkörbe, die Sie ein wenig stufenweise aufeinanderstellen und in dieser Form am Hang eine Treppe bilden.
Die Hangbefestigung für Gabionen ist einfach zu errichten und kann gut an Ihr persönliches Umfeld angepasst werden, weil unterschiedliche Formen angeboten werden. Sie haben die Möglichkeit, für eine Hangbefestigung mit Gabionen auf fertige Bausätze zurückzugreifen oder aus Einzelteilen zusammenzustellen. Unabhängig von der Version, für die Sie sich entscheiden, die Errichtung der Hangbefestigung mit Gabionen ist ähnlich und einfach. Im Regelfall werden die einzelnen Steinkörbe für die Hangbefestigung mit Gabionen durch Steckverbindungen einfach zusammengesetzt und miteinander verbunden. Dadurch wird eine robuste Gesamtkonstruktion gebildet, die sich dem Gewicht und Hangdruck entgegenstemmt.
Der Aufbau der Hangbefestigung mit Gabionen
Bei der Errichtung der Hangbefestigung mit Gabionen müssen Sie einige Dinge berücksichtigen, um die Standhaltung des Hangdrucks durch die Gabionen Befestigung auch zu gewährleisten. Der richtige Aufbau ist wichtig und startet bereits beim Untergrund. Ein robustes Fundament ist hier die wichtigste Voraussetzung. Sie können das Fundament aus Beton erstellen oder ein Loch graben und anschließend mit verdichteten Steinen oder Schotter füllen.
Bei der Errichtung der Hangbefestigung mit Gabionen müssen Sie für eine Entwässerung der Sohle sorgen. Eine wichtige Maßnahme, damit die Gabionen bei Regen nicht unterspült werden und dadurch die komplette Hangbefestigung mit Gabionen durch die fehlende Standfestigkeit früher oder später umfällt. Eine wackelige Standfestigkeit und eine instabile Konstruktion einer Hangbefestigung mit Gabionen sind unsinnig und werden zu irgendeinem Zeitpunkt dem Hangdruck nachgeben, wenn Wasser permanent für eine Unterspülung sorgt. Die Folge, der Hang wird deutlich weicher und löchriger.
Hangbefestigung mit Gabionen als Stützmauer
Beabsichtigen Sie, eine Stützmauer als Hangbefestigung mit Gabionen zu bauen, sollte die Neigung der Mauer 6 bis 8,5 Grad besitzen, falls die Hangbefestigung mit Gabionen eine Höhe von einem Meter überschreitet. Die Hangbefestigung mit Gabionen stemmt sich dem Hang entgegen und erzielt dadurch eine deutlich höhere Belastbarkeit. Damit Sie die benötigte Neigung bekommen, können Sie bei der Hangbefestigung mit Gabionen mehrere aufeinander gesetzte Steinkörbe problemlos durch ein einfaches minimales Versetzen erreichen. Dadurch erzielen Sie die minimale Neigung mit einem leichten Versatz und das schräge Positionieren der Gabionen.
Der robuste Aufbau ist ebenfalls wichtig, damit ein sicherer Stand und eine robuste sowie haltbare Verbindung zwischen dem Fundament und der einzelnen Steinkörbe untereinander erzielt werden. Die maximale Belastbarkeit ist nur so erreichbar und stellt sich dem Druck des Hanges einer robusten Hangbefestigung mit Gabionen entgegen.
Qualität der Hangbefestigung mit Gabionen ist wichtig
Wenn Sie Gabionen kaufen, muss die Qualität stimmen. Wählen Sie Gabionen mit einer Aluminium-Zink-Mischung und einem Anteil von 5% Aluminium und 95% Zink. Die Gabionen Preise sind günstig und Sie haben lange Freude an Ihrer Hangbefestigung mit Gabionen unabhängig von den Witterungsverhältnissen.